Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. dan stehen. Schauet vielmehr mein Elend/ undlasset ab/ Königliches Blut zu verfolgen/ und mich ferner zu quälen. Lasset das bereits vergossene Blut von Pegu genung seyn/ die Glut eures allzu feurigen Zornes auszulöschen/ und mach[e]t mich zu einem Werckzeuge/ wodurch Pegu gerettet/ der Käyser gerochen/ und die Princessin erlöset werde. Ja lasset dieses Tyger ein beglücktes Vorbild seyn: daß auch der Tyranne durch meine Faust auf solche Art fallen müsse. Vor ietzo aber zeiget mir verirrten Printzen Weg und Steg/ wie ich aus dieser Mörder-Grube meinen Fuß ziehen/ und wohin ich mich/ meinen Vorsatz glücklich zu voll- strecken/ wenden möge. Ehe er aber solche An- dachts-volle Seuftzer endigte/ hörte er abermal einen Laut redender Persohnen über sich. Und ob ihm solches gleich Anfangs einen Schrecken bey- brachte/ hielt er sich doch/ so weit es die Sicherheit erlaubte/ ausser der Höle/ um desto besser alle Re- den zu bemercken: Welche er denn in folgenden Worten vernahm: Und auf wen solte sich wohl unsere Hoffnung gründen? Der Käyser ist todt: Die Princessin ist verlohren: Der Printz von A- va kan/ und sein Vater der König/ will uns nicht helffen/ in dem er vermeinet zu schwach zu seyn; nicht bedenckende/ daß eine gerechte Sache/ und des Himmels Beystand/ mehr als zehn Armen auszurichten vermögen. Mein Vater/ fiel ihm der andere in die Rede/ regierten nur die Götter den Printzen von Ava/ daß er seiner Pflicht gegen un- sere
Erſtes Buch. dan ſtehen. Schauet vielmehr mein Elend/ undlaſſet ab/ Koͤnigliches Blut zu verfolgen/ und mich ferner zu quaͤlen. Laſſet das bereits vergoſſene Blut von Pegu genung ſeyn/ die Glut eures allzu feurigen Zornes auszuloͤſchen/ und mach[e]t mich zu einem Werckzeuge/ wodurch Pegu gerettet/ der Kaͤyſer gerochen/ und die Princeſſin erloͤſet werde. Ja laſſet dieſes Tyger ein begluͤcktes Vorbild ſeyn: daß auch der Tyranne durch meine Fauſt auf ſolche Art fallen muͤſſe. Vor ietzo aber zeiget mir verirrten Printzen Weg und Steg/ wie ich aus dieſer Moͤrder-Grube meinen Fuß ziehen/ und wohin ich mich/ meinen Vorſatz gluͤcklich zu voll- ſtrecken/ wenden moͤge. Ehe er aber ſolche An- dachts-volle Seuftzer endigte/ hoͤrte er abermal einen Laut redender Perſohnen uͤber ſich. Und ob ihm ſolches gleich Anfangs einen Schrecken bey- brachte/ hielt er ſich doch/ ſo weit es die Sicherheit erlaubte/ auſſer der Hoͤle/ um deſto beſſer alle Re- den zu bemercken: Welche er denn in folgenden Worten vernahm: Und auf wen ſolte ſich wohl unſere Hoffnung gruͤnden? Der Kaͤyſer iſt todt: Die Princeſſin iſt verlohren: Der Printz von A- va kan/ und ſein Vater der Koͤnig/ will uns nicht helffen/ in dem er vermeinet zu ſchwach zu ſeyn; nicht bedenckende/ daß eine gerechte Sache/ und des Himmels Beyſtand/ mehr als zehn Armen auszurichten vermoͤgen. Mein Vater/ fiel ihm der andere in die Rede/ regierten nur die Goͤtter den Printzen von Ava/ daß er ſeiner Pflicht gegen un- ſere
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> dan ſtehen. Schauet vielmehr mein Elend/ und<lb/> laſſet ab/ Koͤnigliches Blut zu verfolgen/ und mich<lb/> ferner zu quaͤlen. Laſſet das bereits vergoſſene<lb/> Blut von Pegu genung ſeyn/ die Glut eures allzu<lb/> feurigen Zornes auszuloͤſchen/ und mach<supplied>e</supplied>t mich<lb/> zu einem Werckzeuge/ wodurch Pegu gerettet/ der<lb/> Kaͤyſer gerochen/ und die Princeſſin erloͤſet werde.<lb/> Ja laſſet dieſes Tyger ein begluͤcktes Vorbild<lb/> ſeyn: daß auch der Tyranne durch meine Fauſt<lb/> auf ſolche Art fallen muͤſſe. Vor ietzo aber zeiget<lb/> mir verirrten Printzen Weg und Steg/ wie ich<lb/> aus dieſer Moͤrder-Grube meinen Fuß ziehen/ und<lb/> wohin ich mich/ meinen Vorſatz gluͤcklich zu voll-<lb/> ſtrecken/ wenden moͤge. Ehe er aber ſolche An-<lb/> dachts-volle Seuftzer endigte/ hoͤrte er abermal<lb/> einen Laut redender Perſohnen uͤber ſich. Und ob<lb/> ihm ſolches gleich Anfangs einen Schrecken bey-<lb/> brachte/ hielt er ſich doch/ ſo weit es die Sicherheit<lb/> erlaubte/ auſſer der Hoͤle/ um deſto beſſer alle Re-<lb/> den zu bemercken: Welche er denn in folgenden<lb/> Worten vernahm: Und auf wen ſolte ſich wohl<lb/> unſere Hoffnung gruͤnden? Der Kaͤyſer iſt todt:<lb/> Die Princeſſin iſt verlohren: Der Printz von A-<lb/> va kan/ und ſein Vater der Koͤnig/ will uns nicht<lb/> helffen/ in dem er vermeinet zu ſchwach zu ſeyn;<lb/> nicht bedenckende/ daß eine gerechte Sache/ und<lb/> des Himmels Beyſtand/ mehr als zehn Armen<lb/> auszurichten vermoͤgen. Mein Vater/ fiel ihm der<lb/> andere in die Rede/ regierten nur die Goͤtter den<lb/> Printzen von Ava/ daß er ſeiner Pflicht gegen un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſere</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0031]
Erſtes Buch.
dan ſtehen. Schauet vielmehr mein Elend/ und
laſſet ab/ Koͤnigliches Blut zu verfolgen/ und mich
ferner zu quaͤlen. Laſſet das bereits vergoſſene
Blut von Pegu genung ſeyn/ die Glut eures allzu
feurigen Zornes auszuloͤſchen/ und machet mich
zu einem Werckzeuge/ wodurch Pegu gerettet/ der
Kaͤyſer gerochen/ und die Princeſſin erloͤſet werde.
Ja laſſet dieſes Tyger ein begluͤcktes Vorbild
ſeyn: daß auch der Tyranne durch meine Fauſt
auf ſolche Art fallen muͤſſe. Vor ietzo aber zeiget
mir verirrten Printzen Weg und Steg/ wie ich
aus dieſer Moͤrder-Grube meinen Fuß ziehen/ und
wohin ich mich/ meinen Vorſatz gluͤcklich zu voll-
ſtrecken/ wenden moͤge. Ehe er aber ſolche An-
dachts-volle Seuftzer endigte/ hoͤrte er abermal
einen Laut redender Perſohnen uͤber ſich. Und ob
ihm ſolches gleich Anfangs einen Schrecken bey-
brachte/ hielt er ſich doch/ ſo weit es die Sicherheit
erlaubte/ auſſer der Hoͤle/ um deſto beſſer alle Re-
den zu bemercken: Welche er denn in folgenden
Worten vernahm: Und auf wen ſolte ſich wohl
unſere Hoffnung gruͤnden? Der Kaͤyſer iſt todt:
Die Princeſſin iſt verlohren: Der Printz von A-
va kan/ und ſein Vater der Koͤnig/ will uns nicht
helffen/ in dem er vermeinet zu ſchwach zu ſeyn;
nicht bedenckende/ daß eine gerechte Sache/ und
des Himmels Beyſtand/ mehr als zehn Armen
auszurichten vermoͤgen. Mein Vater/ fiel ihm der
andere in die Rede/ regierten nur die Goͤtter den
Printzen von Ava/ daß er ſeiner Pflicht gegen un-
ſere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/31 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/31>, abgerufen am 16.02.2025. |