Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. Käyserl. Gemahlin/ welche vor zwey Jahren ge-storben/ das unschätzbare Kleinod Asiens/ die himm- lische Banise/ welche sich/ ihrer Gewonheit nach/ nicht sonderlich ausgeschmücket/ sondern nur ei- nen schneeweissen Rock angeleget hatte/ welcher/ wie auch die fliegenden Locken mit einigen vor- trefflichen Diamanten beworffen war/ deren Blitz aber/ gegen ihre Augen und Englischer Ge- stalt/ gleichsam zu verdunckeln schiene. Hinter die- sen kam auf einem gleichfalls kostbaren Wagen die Princeßin von Savady gefahren/ deren Sei- te Printz Zarang von Tangu besaß; und kunte man des Zarangs Mißvergnügen und der Prin- ceßin beängstigte Liebe/ beyden aus den Augen le- sen. Diesen folgete das übrige Frauenzimmer nach/ unter welchen ich die holdselige Eswara er- blickte/ welche mich seuffzende anblickte/ nicht weiß ich/ ob sie hierdurch ihre Liebe oder ihre Straffe von dem Manne/ welchen ich ihr hertzlich gön- nete/ andeuten wolte. Zuletzt beschlossen zwey- hundert Soldaten zu Fusse den gantzen Auffzug. Dieser Zug gieng nun gleich auf das prächtige Schiff zu/ wenn aber die fördersten an das Ufer kamen/ schwenckten sie sich nach der rechten Hand von dem Wasser ab/ daß also die hintersten/ biß auf den Käyser/ an den Fluß gelangen kunten. Als nun Printz Xemin meinen Herrn ersahe/ stieg er von dem Pferde/ welches mein Printz gleichs- falls that/ und sich recht brüderlich umarmeten/ biß der Käyser ankam/ welchen der Printz mit zur
Der Aſiatiſchen Baniſe. Kaͤyſerl. Gemahlin/ welche vor zwey Jahren ge-ſtorben/ das unſchaͤtzbare Kleinod Aſiens/ die him̃- liſche Baniſe/ welche ſich/ ihrer Gewonheit nach/ nicht ſonderlich ausgeſchmuͤcket/ ſondern nur ei- nen ſchneeweiſſen Rock angeleget hatte/ welcher/ wie auch die fliegenden Locken mit einigen vor- trefflichen Diamanten beworffen war/ deren Blitz aber/ gegen ihre Augen und Engliſcher Ge- ſtalt/ gleichſam zu verdunckeln ſchiene. Hinter die- ſen kam auf einem gleichfalls koſtbaren Wagen die Princeßin von Savady gefahren/ deren Sei- te Printz Zarang von Tangu beſaß; und kunte man des Zarangs Mißvergnuͤgen und der Prin- ceßin beaͤngſtigte Liebe/ beyden aus den Augen le- ſen. Dieſen folgete das uͤbrige Frauenzimmer nach/ unter welchen ich die holdſelige Eſwara er- blickte/ welche mich ſeuffzende anblickte/ nicht weiß ich/ ob ſie hierdurch ihre Liebe oder ihre Straffe von dem Manne/ welchen ich ihr hertzlich goͤn- nete/ andeuten wolte. Zuletzt beſchloſſen zwey- hundert Soldaten zu Fuſſe den gantzen Auffzug. Dieſer Zug gieng nun gleich auf das praͤchtige Schiff zu/ wenn aber die foͤrderſten an das Ufer kamen/ ſchwenckten ſie ſich nach der rechten Hand von dem Waſſer ab/ daß alſo die hinterſten/ biß auf den Kaͤyſer/ an den Fluß gelangen kunten. Als nun Printz Xemin meinen Herrn erſahe/ ſtieg er von dem Pferde/ welches mein Printz gleichs- falls that/ und ſich recht bruͤderlich umarmeten/ biß der Kaͤyſer ankam/ welchen der Printz mit zur
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0238" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> Kaͤyſerl. Gemahlin/ welche vor zwey Jahren ge-<lb/> ſtorben/ das unſchaͤtzbare Kleinod Aſiens/ die him̃-<lb/> liſche Baniſe/ welche ſich/ ihrer Gewonheit nach/<lb/> nicht ſonderlich ausgeſchmuͤcket/ ſondern nur ei-<lb/> nen ſchneeweiſſen Rock angeleget hatte/ welcher/<lb/> wie auch die fliegenden Locken mit einigen vor-<lb/> trefflichen Diamanten beworffen war/ deren<lb/> Blitz aber/ gegen ihre Augen und Engliſcher Ge-<lb/> ſtalt/ gleichſam zu verdunckeln ſchiene. Hinter die-<lb/> ſen kam auf einem gleichfalls koſtbaren Wagen<lb/> die Princeßin von Savady gefahren/ deren Sei-<lb/> te Printz Zarang von Tangu beſaß; und kunte<lb/> man des Zarangs Mißvergnuͤgen und der Prin-<lb/> ceßin beaͤngſtigte Liebe/ beyden aus den Augen le-<lb/> ſen. Dieſen folgete das uͤbrige Frauenzimmer<lb/> nach/ unter welchen ich die holdſelige Eſwara er-<lb/> blickte/ welche mich ſeuffzende anblickte/ nicht weiß<lb/> ich/ ob ſie hierdurch ihre Liebe oder ihre Straffe<lb/> von dem Manne/ welchen ich ihr hertzlich goͤn-<lb/> nete/ andeuten wolte. Zuletzt beſchloſſen zwey-<lb/> hundert Soldaten zu Fuſſe den gantzen Auffzug.<lb/> Dieſer Zug gieng nun gleich auf das praͤchtige<lb/> Schiff zu/ wenn aber die foͤrderſten an das Ufer<lb/> kamen/ ſchwenckten ſie ſich nach der rechten Hand<lb/> von dem Waſſer ab/ daß alſo die hinterſten/ biß<lb/> auf den Kaͤyſer/ an den Fluß gelangen kunten.<lb/> Als nun Printz Xemin meinen Herrn erſahe/ ſtieg<lb/> er von dem Pferde/ welches mein Printz gleichs-<lb/> falls that/ und ſich recht bruͤderlich umarmeten/<lb/> biß der Kaͤyſer ankam/ welchen der Printz mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zur</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0238]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
Kaͤyſerl. Gemahlin/ welche vor zwey Jahren ge-
ſtorben/ das unſchaͤtzbare Kleinod Aſiens/ die him̃-
liſche Baniſe/ welche ſich/ ihrer Gewonheit nach/
nicht ſonderlich ausgeſchmuͤcket/ ſondern nur ei-
nen ſchneeweiſſen Rock angeleget hatte/ welcher/
wie auch die fliegenden Locken mit einigen vor-
trefflichen Diamanten beworffen war/ deren
Blitz aber/ gegen ihre Augen und Engliſcher Ge-
ſtalt/ gleichſam zu verdunckeln ſchiene. Hinter die-
ſen kam auf einem gleichfalls koſtbaren Wagen
die Princeßin von Savady gefahren/ deren Sei-
te Printz Zarang von Tangu beſaß; und kunte
man des Zarangs Mißvergnuͤgen und der Prin-
ceßin beaͤngſtigte Liebe/ beyden aus den Augen le-
ſen. Dieſen folgete das uͤbrige Frauenzimmer
nach/ unter welchen ich die holdſelige Eſwara er-
blickte/ welche mich ſeuffzende anblickte/ nicht weiß
ich/ ob ſie hierdurch ihre Liebe oder ihre Straffe
von dem Manne/ welchen ich ihr hertzlich goͤn-
nete/ andeuten wolte. Zuletzt beſchloſſen zwey-
hundert Soldaten zu Fuſſe den gantzen Auffzug.
Dieſer Zug gieng nun gleich auf das praͤchtige
Schiff zu/ wenn aber die foͤrderſten an das Ufer
kamen/ ſchwenckten ſie ſich nach der rechten Hand
von dem Waſſer ab/ daß alſo die hinterſten/ biß
auf den Kaͤyſer/ an den Fluß gelangen kunten.
Als nun Printz Xemin meinen Herrn erſahe/ ſtieg
er von dem Pferde/ welches mein Printz gleichs-
falls that/ und ſich recht bruͤderlich umarmeten/
biß der Kaͤyſer ankam/ welchen der Printz mit
zur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/238 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/238>, abgerufen am 16.02.2025. |