Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. Schwager/ hat er in meinem Teiche fischen wol-len/ und läst sich selber fangen? Sucht er mich zu einem Hirschen zu machen/ und die Hunde sehen ihn vor einen Hasen an? Nur hervor/ die Ele- phanten sollen ein artig Ballet mit euch tantzen. Jch wuste hierauff nichts zu antworten/ denn ob ich gleich ein gut Gewissen hatte/ so war doch der äusserliche Schein verrathen/ und hätte ich mich nicht/ ihr zu folge/ verkriechen sollen. Endlich als ich sahe/ daß es nur ein kleines und dürres Männ- chen war/ so vermeinte ich noch wohl mit ihm aus- zukommen/ begab mich demnach aus meinem La- ger hervor/ und machte mich zum Abzuge fertig. Weil ich aber merckte/ daß er nach seinen Knech- ten ruffen wolte/ welche mich leicht hätten einho- len können/ so faßte ich eine kurtze und gute Reso- lution/ nahm den herunter gerissenen Teppich/ überfiel hiemit das kleine gute Männchen/ und wickelte ihn so feste hinein/ daß er ohne der Frau- en Hülffe unmöglich wieder heraus konte. Hie- mit sprang ich nach dem Ausgange des Zimmers/ und nahm meinen Abschied so flüchtig/ als ob mich noch die verrätherischen Hunde verfolgten/ biß ich unsern Palast glücklich wiederum erreichte. Wie das liebe Paar ferner mit einander ausgekommen ist/ solches habe ich nicht erfahren. So bald ich nun wieder bey meinem Printzen angelangt/ er- zehlte ich ihm die artige Begebenheit/ nach allen Umständen/ welche er denn hefftig belachte/ und innigst vergnügt befande/ als ich ihm auch das ent- O 3
Erſtes Buch. Schwager/ hat er in meinem Teiche fiſchen wol-len/ und laͤſt ſich ſelber fangen? Sucht er mich zu einem Hirſchen zu machen/ und die Hunde ſehen ihn vor einen Haſen an? Nur hervor/ die Ele- phanten ſollen ein artig Ballet mit euch tantzen. Jch wuſte hierauff nichts zu antworten/ denn ob ich gleich ein gut Gewiſſen hatte/ ſo war doch der aͤuſſerliche Schein verrathen/ und haͤtte ich mich nicht/ ihr zu folge/ verkriechen ſollen. Endlich als ich ſahe/ daß es nur ein kleines und duͤrres Maͤñ- chen war/ ſo vermeinte ich noch wohl mit ihm aus- zukommen/ begab mich demnach aus meinem La- ger hervor/ und machte mich zum Abzuge fertig. Weil ich aber merckte/ daß er nach ſeinen Knech- ten ruffen wolte/ welche mich leicht haͤtten einho- len koͤnnen/ ſo faßte ich eine kurtze und gute Reſo- lution/ nahm den herunter geriſſenen Teppich/ uͤberfiel hiemit das kleine gute Maͤnnchen/ und wickelte ihn ſo feſte hinein/ daß er ohne der Frau- en Huͤlffe unmoͤglich wieder heraus konte. Hie- mit ſprang ich nach dem Ausgange des Zimmers/ und nahm meinen Abſchied ſo fluͤchtig/ als ob mich noch die verraͤtheriſchen Hunde verfolgten/ biß ich unſern Palaſt gluͤcklich wiederum erreichte. Wie das liebe Paar ferner mit einander ausgekommen iſt/ ſolches habe ich nicht erfahren. So bald ich nun wieder bey meinem Printzen angelangt/ er- zehlte ich ihm die artige Begebenheit/ nach allen Umſtaͤnden/ welche er denn hefftig belachte/ und innigſt vergnuͤgt befande/ als ich ihm auch das ent- O 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0233" n="213"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> Schwager/ hat er in meinem Teiche fiſchen wol-<lb/> len/ und laͤſt ſich ſelber fangen? Sucht er mich zu<lb/> einem Hirſchen zu machen/ und die Hunde ſehen<lb/> ihn vor einen Haſen an? Nur hervor/ die Ele-<lb/> phanten ſollen ein artig Ballet mit euch tantzen.<lb/> Jch wuſte hierauff nichts zu antworten/ denn ob<lb/> ich gleich ein gut Gewiſſen hatte/ ſo war doch der<lb/> aͤuſſerliche Schein verrathen/ und haͤtte ich mich<lb/> nicht/ ihr zu folge/ verkriechen ſollen. Endlich als<lb/> ich ſahe/ daß es nur ein kleines und duͤrres Maͤñ-<lb/> chen war/ ſo vermeinte ich noch wohl mit ihm aus-<lb/> zukommen/ begab mich demnach aus meinem La-<lb/> ger hervor/ und machte mich zum Abzuge fertig.<lb/> Weil ich aber merckte/ daß er nach ſeinen Knech-<lb/> ten ruffen wolte/ welche mich leicht haͤtten einho-<lb/> len koͤnnen/ ſo faßte ich eine kurtze und gute Reſo-<lb/> lution/ nahm den herunter geriſſenen Teppich/<lb/> uͤberfiel hiemit das kleine gute Maͤnnchen/ und<lb/> wickelte ihn ſo feſte hinein/ daß er ohne der Frau-<lb/> en Huͤlffe unmoͤglich wieder heraus konte. Hie-<lb/> mit ſprang ich nach dem Ausgange des Zimmers/<lb/> und nahm meinen Abſchied ſo fluͤchtig/ als ob mich<lb/> noch die verraͤtheriſchen Hunde verfolgten/ biß ich<lb/> unſern Palaſt gluͤcklich wiederum erreichte. Wie<lb/> das liebe Paar ferner mit einander ausgekommen<lb/> iſt/ ſolches habe ich nicht erfahren. So bald ich<lb/> nun wieder bey meinem Printzen angelangt/ er-<lb/> zehlte ich ihm die artige Begebenheit/ nach allen<lb/> Umſtaͤnden/ welche er denn hefftig belachte/ und<lb/> innigſt vergnuͤgt befande/ als ich ihm auch das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ent-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [213/0233]
Erſtes Buch.
Schwager/ hat er in meinem Teiche fiſchen wol-
len/ und laͤſt ſich ſelber fangen? Sucht er mich zu
einem Hirſchen zu machen/ und die Hunde ſehen
ihn vor einen Haſen an? Nur hervor/ die Ele-
phanten ſollen ein artig Ballet mit euch tantzen.
Jch wuſte hierauff nichts zu antworten/ denn ob
ich gleich ein gut Gewiſſen hatte/ ſo war doch der
aͤuſſerliche Schein verrathen/ und haͤtte ich mich
nicht/ ihr zu folge/ verkriechen ſollen. Endlich als
ich ſahe/ daß es nur ein kleines und duͤrres Maͤñ-
chen war/ ſo vermeinte ich noch wohl mit ihm aus-
zukommen/ begab mich demnach aus meinem La-
ger hervor/ und machte mich zum Abzuge fertig.
Weil ich aber merckte/ daß er nach ſeinen Knech-
ten ruffen wolte/ welche mich leicht haͤtten einho-
len koͤnnen/ ſo faßte ich eine kurtze und gute Reſo-
lution/ nahm den herunter geriſſenen Teppich/
uͤberfiel hiemit das kleine gute Maͤnnchen/ und
wickelte ihn ſo feſte hinein/ daß er ohne der Frau-
en Huͤlffe unmoͤglich wieder heraus konte. Hie-
mit ſprang ich nach dem Ausgange des Zimmers/
und nahm meinen Abſchied ſo fluͤchtig/ als ob mich
noch die verraͤtheriſchen Hunde verfolgten/ biß ich
unſern Palaſt gluͤcklich wiederum erreichte. Wie
das liebe Paar ferner mit einander ausgekommen
iſt/ ſolches habe ich nicht erfahren. So bald ich
nun wieder bey meinem Printzen angelangt/ er-
zehlte ich ihm die artige Begebenheit/ nach allen
Umſtaͤnden/ welche er denn hefftig belachte/ und
innigſt vergnuͤgt befande/ als ich ihm auch das
ent-
O 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/233 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/233>, abgerufen am 16.02.2025. |