Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. um eine Sache/ worzu keiner berechtiget/ nochdas geringste davon enträumet worden ist. Spa- ret euer Blut/ biß ihr bessere Gewißheit von euer Liebe habet/ und seyd versichert/ daß keiner von euch beyden mich zu lieben fähig seyn soll. Hie- mit verbarg sie sich im Augenblick wiederum/ und hinterließ der streitenden Parthey ein verwirrtes Nachsehen. Die Printzen senckten die Spitzen ihrer Sebel zur Erden/ und sahen einander be- schämt an: endlich brach Xemin zum ersten das Stillschweigen/ und schrie ihr gleichsam nach: Fahre hin du stoltze Seele! und wisse/ daß dein Verfahren rühmlich sey/ indem du dich derjeni- gen Liebe/ derer du nicht würdig bist/ selbst enteu- serst. Verflucht seyn demnach die verlohrnen Stunden/ die ich in Bemühung/ deine nunmehr verhaßte Gegen-Gunst zu erwerben/ vergebens angewendet habe. Euch aber/ an Leib und Ge- müthe tapfferer Pantoja/ bin ich ewig verpflich- tet/ daß ihr mich zu rechtem Erkäntniß meines verliebten Jrrthums gebracht habet. Jch erken- ne eure Tugend/ noch mehr eure Klugheit/ daß ihr euch nicht habt durch diese Syrene fangen las- sen. Verzeihet mir demnach meinen Fehler/ und versichert euch/ daß künfftige Freundschafft von nun an diese Beleidigung ersetzen soll. Mit wel- chen Worten er den Sebel wegwarff/ und mei- nen Printzen freundlich umarmete. Mein Printz bezeigete hingegen sein versöhntes Hertz und Freundschafft-begieriges Gemüthe mit den ver- pflich-
Der Aſiatiſchen Baniſe. um eine Sache/ worzu keiner berechtiget/ nochdas geringſte davon entraͤumet worden iſt. Spa- ret euer Blut/ biß ihr beſſere Gewißheit von euer Liebe habet/ und ſeyd verſichert/ daß keiner von euch beyden mich zu lieben faͤhig ſeyn ſoll. Hie- mit verbarg ſie ſich im Augenblick wiederum/ und hinterließ der ſtreitenden Parthey ein verwirrtes Nachſehen. Die Printzen ſenckten die Spitzen ihrer Sebel zur Erden/ und ſahen einander be- ſchaͤmt an: endlich brach Xemin zum erſten das Stillſchweigen/ und ſchrie ihr gleichſam nach: Fahre hin du ſtoltze Seele! und wiſſe/ daß dein Verfahren ruͤhmlich ſey/ indem du dich derjeni- gen Liebe/ derer du nicht wuͤrdig biſt/ ſelbſt enteu- ſerſt. Verflucht ſeyn demnach die verlohrnen Stunden/ die ich in Bemuͤhung/ deine nunmehr verhaßte Gegen-Gunſt zu erwerben/ vergebens angewendet habe. Euch aber/ an Leib und Ge- muͤthe tapfferer Pantoja/ bin ich ewig verpflich- tet/ daß ihr mich zu rechtem Erkaͤntniß meines verliebten Jrrthums gebracht habet. Jch erken- ne eure Tugend/ noch mehr eure Klugheit/ daß ihr euch nicht habt durch dieſe Syrene fangen laſ- ſen. Verzeihet mir demnach meinen Fehler/ und verſichert euch/ daß kuͤnfftige Freundſchafft von nun an dieſe Beleidigung erſetzen ſoll. Mit wel- chen Worten er den Sebel wegwarff/ und mei- nen Printzen freundlich umarmete. Mein Printz bezeigete hingegen ſein verſoͤhntes Hertz und Freundſchafft-begieriges Gemuͤthe mit den ver- pflich-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0222" n="202"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> um eine Sache/ worzu keiner berechtiget/ noch<lb/> das geringſte davon entraͤumet worden iſt. Spa-<lb/> ret euer Blut/ biß ihr beſſere Gewißheit von euer<lb/> Liebe habet/ und ſeyd verſichert/ daß keiner von<lb/> euch beyden mich zu lieben faͤhig ſeyn ſoll. Hie-<lb/> mit verbarg ſie ſich im Augenblick wiederum/ und<lb/> hinterließ der ſtreitenden Parthey ein verwirrtes<lb/> Nachſehen. Die Printzen ſenckten die Spitzen<lb/> ihrer Sebel zur Erden/ und ſahen einander be-<lb/> ſchaͤmt an: endlich brach Xemin zum erſten das<lb/> Stillſchweigen/ und ſchrie ihr gleichſam nach:<lb/> Fahre hin du ſtoltze Seele! und wiſſe/ daß dein<lb/> Verfahren ruͤhmlich ſey/ indem du dich derjeni-<lb/> gen Liebe/ derer du nicht wuͤrdig biſt/ ſelbſt enteu-<lb/> ſerſt. Verflucht ſeyn demnach die verlohrnen<lb/> Stunden/ die ich in Bemuͤhung/ deine nunmehr<lb/> verhaßte Gegen-Gunſt zu erwerben/ vergebens<lb/> angewendet habe. Euch aber/ an Leib und Ge-<lb/> muͤthe tapfferer Pantoja/ bin ich ewig verpflich-<lb/> tet/ daß ihr mich zu rechtem Erkaͤntniß meines<lb/> verliebten Jrrthums gebracht habet. Jch erken-<lb/> ne eure Tugend/ noch mehr eure Klugheit/ daß<lb/> ihr euch nicht habt durch dieſe Syrene fangen laſ-<lb/> ſen. Verzeihet mir demnach meinen Fehler/ und<lb/> verſichert euch/ daß kuͤnfftige Freundſchafft von<lb/> nun an dieſe Beleidigung erſetzen ſoll. Mit wel-<lb/> chen Worten er den Sebel wegwarff/ und mei-<lb/> nen Printzen freundlich umarmete. Mein Printz<lb/> bezeigete hingegen ſein verſoͤhntes Hertz und<lb/> Freundſchafft-begieriges Gemuͤthe mit den ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">pflich-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [202/0222]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
um eine Sache/ worzu keiner berechtiget/ noch
das geringſte davon entraͤumet worden iſt. Spa-
ret euer Blut/ biß ihr beſſere Gewißheit von euer
Liebe habet/ und ſeyd verſichert/ daß keiner von
euch beyden mich zu lieben faͤhig ſeyn ſoll. Hie-
mit verbarg ſie ſich im Augenblick wiederum/ und
hinterließ der ſtreitenden Parthey ein verwirrtes
Nachſehen. Die Printzen ſenckten die Spitzen
ihrer Sebel zur Erden/ und ſahen einander be-
ſchaͤmt an: endlich brach Xemin zum erſten das
Stillſchweigen/ und ſchrie ihr gleichſam nach:
Fahre hin du ſtoltze Seele! und wiſſe/ daß dein
Verfahren ruͤhmlich ſey/ indem du dich derjeni-
gen Liebe/ derer du nicht wuͤrdig biſt/ ſelbſt enteu-
ſerſt. Verflucht ſeyn demnach die verlohrnen
Stunden/ die ich in Bemuͤhung/ deine nunmehr
verhaßte Gegen-Gunſt zu erwerben/ vergebens
angewendet habe. Euch aber/ an Leib und Ge-
muͤthe tapfferer Pantoja/ bin ich ewig verpflich-
tet/ daß ihr mich zu rechtem Erkaͤntniß meines
verliebten Jrrthums gebracht habet. Jch erken-
ne eure Tugend/ noch mehr eure Klugheit/ daß
ihr euch nicht habt durch dieſe Syrene fangen laſ-
ſen. Verzeihet mir demnach meinen Fehler/ und
verſichert euch/ daß kuͤnfftige Freundſchafft von
nun an dieſe Beleidigung erſetzen ſoll. Mit wel-
chen Worten er den Sebel wegwarff/ und mei-
nen Printzen freundlich umarmete. Mein Printz
bezeigete hingegen ſein verſoͤhntes Hertz und
Freundſchafft-begieriges Gemuͤthe mit den ver-
pflich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/222 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/222>, abgerufen am 16.02.2025. |