Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. bekandter Person/ dem Käyser zu entdecken/ wel-ches Vorhaben aber meine Pflege-Tochter durch vorgeschützte Liebe hintertrieben/ iedoch mit die- fem Bedinge/ wenn sie in ihrer Liebe gegen den Printzen glücklich wäre. Der Himmel wird ja/ hub der Printz hierauff an/ einmahl müde wer- den mich zu verfolgen/ und nicht auch schwache Weibes-Bilder wider mich erwecken. Jch glaube -- -- Hiemit traten Hassana und Loran- gy hinein/ wodurch der Printz so erschrecket ward/ daß ihm der Angst-Schweiß ausbrach. Tale- mon aber wurde zu mehrem Unglücke von seiner Frauen benachrichtiget/ es sey iemand aus Pegu angelanget/ der ihn sprechen wolte. Weswegen er durch seinen Abschied den Printz voller Angst hinterließ/ welcher ihn beweglich bat/ den faulen Scandor auffzuwecken/ und ihm zu befehlen/ schleunigst auffzuwarten. Als nun diß erbare Frauen-Zimmer solche erwündschte Gelegenheit/ ihre Liebes-Geschäffte vollend auszuführen/ er- sahe/ bediente sich die Alte deren bald mit diesen Worten! Mein Freund/ wie habt ihr heinte ge- ruhet/ hat euch nicht etwa ein guter Traum/ durch Vorstellung einer Person/ welche meiner Toch- ter ähnlich siehet/ empfindlicher gemacht. Der Printz konte sich kaum fassen/ diese närrische Fra- ge zu beantworten/ dahero er zuvor eine kurtze Be- denckzeit nahm/ und endlich sagte: Mein unbe- glückter Zustand erlaubet nicht/ mir etwas ange- nehmens einzubilden/ vielweniger vorzustellen. Jn-
Erſtes Buch. bekandter Perſon/ dem Kaͤyſer zu entdecken/ wel-ches Vorhaben aber meine Pflege-Tochter durch vorgeſchuͤtzte Liebe hintertrieben/ iedoch mit die- fem Bedinge/ wenn ſie in ihrer Liebe gegen den Printzen gluͤcklich waͤre. Der Himmel wird ja/ hub der Printz hierauff an/ einmahl muͤde wer- den mich zu verfolgen/ und nicht auch ſchwache Weibes-Bilder wider mich erwecken. Jch glaube -- -- Hiemit traten Haſſana und Loran- gy hinein/ wodurch der Printz ſo erſchrecket ward/ daß ihm der Angſt-Schweiß ausbrach. Tale- mon aber wurde zu mehrem Ungluͤcke von ſeiner Frauen benachrichtiget/ es ſey iemand aus Pegu angelanget/ der ihn ſprechen wolte. Weswegen er durch ſeinen Abſchied den Printz voller Angſt hinterließ/ welcher ihn beweglich bat/ den faulen Scandor auffzuwecken/ und ihm zu befehlen/ ſchleunigſt auffzuwarten. Als nun diß erbare Frauen-Zimmer ſolche erwuͤndſchte Gelegenheit/ ihre Liebes-Geſchaͤffte vollend auszufuͤhren/ er- ſahe/ bediente ſich die Alte deren bald mit dieſen Worten! Mein Freund/ wie habt ihr heinte ge- ruhet/ hat euch nicht etwa ein guter Traum/ durch Vorſtellung einer Perſon/ welche meiner Toch- ter aͤhnlich ſiehet/ empfindlicher gemacht. Der Printz konte ſich kaum faſſen/ dieſe naͤrriſche Fra- ge zu beantworten/ dahero er zuvor eine kurtze Be- denckzeit nahm/ und endlich ſagte: Mein unbe- gluͤckter Zuſtand erlaubet nicht/ mir etwas ange- nehmens einzubilden/ vielweniger vorzuſtellen. Jn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0159" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> bekandter Perſon/ dem Kaͤyſer zu entdecken/ wel-<lb/> ches Vorhaben aber meine Pflege-Tochter durch<lb/> vorgeſchuͤtzte Liebe hintertrieben/ iedoch mit die-<lb/> fem Bedinge/ wenn ſie in ihrer Liebe gegen den<lb/> Printzen gluͤcklich waͤre. Der Himmel wird ja/<lb/> hub der Printz hierauff an/ einmahl muͤde wer-<lb/> den mich zu verfolgen/ und nicht auch ſchwache<lb/> Weibes-Bilder wider mich erwecken. Jch<lb/> glaube -- -- Hiemit traten Haſſana und Loran-<lb/> gy hinein/ wodurch der Printz ſo erſchrecket ward/<lb/> daß ihm der Angſt-Schweiß ausbrach. Tale-<lb/> mon aber wurde zu mehrem Ungluͤcke von ſeiner<lb/> Frauen benachrichtiget/ es ſey iemand aus Pegu<lb/> angelanget/ der ihn ſprechen wolte. Weswegen<lb/> er durch ſeinen Abſchied den Printz voller Angſt<lb/> hinterließ/ welcher ihn beweglich bat/ den faulen<lb/> Scandor auffzuwecken/ und ihm zu befehlen/<lb/> ſchleunigſt auffzuwarten. Als nun diß erbare<lb/> Frauen-Zimmer ſolche erwuͤndſchte Gelegenheit/<lb/> ihre Liebes-Geſchaͤffte vollend auszufuͤhren/ er-<lb/> ſahe/ bediente ſich die Alte deren bald mit dieſen<lb/> Worten! Mein Freund/ wie habt ihr heinte ge-<lb/> ruhet/ hat euch nicht etwa ein guter Traum/ durch<lb/> Vorſtellung einer Perſon/ welche meiner Toch-<lb/> ter aͤhnlich ſiehet/ empfindlicher gemacht. Der<lb/> Printz konte ſich kaum faſſen/ dieſe naͤrriſche Fra-<lb/> ge zu beantworten/ dahero er zuvor eine kurtze Be-<lb/> denckzeit nahm/ und endlich ſagte: Mein unbe-<lb/> gluͤckter Zuſtand erlaubet nicht/ mir etwas ange-<lb/> nehmens einzubilden/ vielweniger vorzuſtellen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jn-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0159]
Erſtes Buch.
bekandter Perſon/ dem Kaͤyſer zu entdecken/ wel-
ches Vorhaben aber meine Pflege-Tochter durch
vorgeſchuͤtzte Liebe hintertrieben/ iedoch mit die-
fem Bedinge/ wenn ſie in ihrer Liebe gegen den
Printzen gluͤcklich waͤre. Der Himmel wird ja/
hub der Printz hierauff an/ einmahl muͤde wer-
den mich zu verfolgen/ und nicht auch ſchwache
Weibes-Bilder wider mich erwecken. Jch
glaube -- -- Hiemit traten Haſſana und Loran-
gy hinein/ wodurch der Printz ſo erſchrecket ward/
daß ihm der Angſt-Schweiß ausbrach. Tale-
mon aber wurde zu mehrem Ungluͤcke von ſeiner
Frauen benachrichtiget/ es ſey iemand aus Pegu
angelanget/ der ihn ſprechen wolte. Weswegen
er durch ſeinen Abſchied den Printz voller Angſt
hinterließ/ welcher ihn beweglich bat/ den faulen
Scandor auffzuwecken/ und ihm zu befehlen/
ſchleunigſt auffzuwarten. Als nun diß erbare
Frauen-Zimmer ſolche erwuͤndſchte Gelegenheit/
ihre Liebes-Geſchaͤffte vollend auszufuͤhren/ er-
ſahe/ bediente ſich die Alte deren bald mit dieſen
Worten! Mein Freund/ wie habt ihr heinte ge-
ruhet/ hat euch nicht etwa ein guter Traum/ durch
Vorſtellung einer Perſon/ welche meiner Toch-
ter aͤhnlich ſiehet/ empfindlicher gemacht. Der
Printz konte ſich kaum faſſen/ dieſe naͤrriſche Fra-
ge zu beantworten/ dahero er zuvor eine kurtze Be-
denckzeit nahm/ und endlich ſagte: Mein unbe-
gluͤckter Zuſtand erlaubet nicht/ mir etwas ange-
nehmens einzubilden/ vielweniger vorzuſtellen.
Jn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/159 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/159>, abgerufen am 16.02.2025. |