Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. leibe den Tag beweinen soll/ an welchem mich dieeigensinnige Higvanama verachtet hat/ und ist uns nur leid/ daß wir E. L. hierdurch beleidigen sollen. Wir sind deßwegen heute früh auff be- stellter Post nach Brama gangen/ und wird Printz Balacin vergebens der Ehre/ mit uns zu streiten/ erwarten. Ava am Succera-Waram. Chaumigrem/ König von Brama. Wie? hub mein Printz überlaut an/ als er die
Der Aſiatiſchen Baniſe. leibe den Tag beweinen ſoll/ an welchem mich dieeigenſinnige Higvanama verachtet hat/ und iſt uns nur leid/ daß wir E. L. hierdurch beleidigen ſollen. Wir ſind deßwegen heute fruͤh auff be- ſtellter Poſt nach Brama gangen/ und wird Printz Balacin vergebens der Ehre/ mit uns zu ſtreiten/ erwarten. Ava am Succera-Waram. Chaumigrem/ Koͤnig von Brama. Wie? hub mein Printz uͤberlaut an/ als er die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <floatingText> <body> <div> <p><pb facs="#f0150" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> leibe den Tag beweinen ſoll/ an welchem mich die<lb/> eigenſinnige Higvanama verachtet hat/ und iſt<lb/> uns nur leid/ daß wir E. L. hierdurch beleidigen<lb/> ſollen. Wir ſind deßwegen heute fruͤh auff be-<lb/> ſtellter Poſt nach Brama gangen/ und wird<lb/> Printz Balacin vergebens der Ehre/ mit uns zu<lb/> ſtreiten/ erwarten. Ava am Succera-Waram.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Chaumigrem/ Koͤnig von Brama.</hi> </salute> </closer> </div> </body> </floatingText><lb/> <p>Wie? hub mein Printz uͤberlaut an/ als er<lb/> dieſes geleſen/ iſt nun ſo geſchwinde aus ei-<lb/> nem Baͤrenheuter ein Koͤnig worden? Doch hat<lb/> ein verzagter Tyrann offt beſſer Gluͤcke/ als das<lb/> tapfferſte Gemuͤthe. Jnzwiſchen wird mir ein<lb/> iedweder braver und treuer Avaner das Zeugniß<lb/> geben/ daß ich mehr gethan/ als mir gebuͤhret/ des<lb/> Feindes erwartet/ und mit ihm zu ſchlagen begie-<lb/> rig geweſen bin. Hierauff erhub ſich von allen<lb/> Anweſenden ein Freuden-Geſchrey und tauſend-<lb/> faches Gluͤckwuͤndſchen/ ja es fehlete nicht viel/<lb/> daß nicht einige Schmach-Reden wider den alten<lb/> Koͤnig geflogen waͤren/ wenn ſich nicht mein<lb/> Printz eiligſt in ſein Zimmer/ von dar aber nach<lb/> der Princeßin begeben haͤtte/ welche ihn mit un-<lb/> glaublicher Freude und Schweſterlicher Liebe<lb/> empfieng/ daß ich nicht weiß/ ob die Liebe unter<lb/> Geſchwiſter hoͤher ſteigen koͤnne/ als welche ietzi-<lb/> ger Zeit dermaſſen erfroren/ daß fremde Perſonen<lb/> ihre Liebe viel hitziger/ als Bruͤder und Schwe-<lb/> ſtern/ erzeigen/ ja wo heutiges Tages drey Ge-<lb/> ſchwiſter ſind/ ſo bemuͤhet ſich das dritte/ wie es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0150]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
leibe den Tag beweinen ſoll/ an welchem mich die
eigenſinnige Higvanama verachtet hat/ und iſt
uns nur leid/ daß wir E. L. hierdurch beleidigen
ſollen. Wir ſind deßwegen heute fruͤh auff be-
ſtellter Poſt nach Brama gangen/ und wird
Printz Balacin vergebens der Ehre/ mit uns zu
ſtreiten/ erwarten. Ava am Succera-Waram.
Chaumigrem/ Koͤnig von Brama.
Wie? hub mein Printz uͤberlaut an/ als er
dieſes geleſen/ iſt nun ſo geſchwinde aus ei-
nem Baͤrenheuter ein Koͤnig worden? Doch hat
ein verzagter Tyrann offt beſſer Gluͤcke/ als das
tapfferſte Gemuͤthe. Jnzwiſchen wird mir ein
iedweder braver und treuer Avaner das Zeugniß
geben/ daß ich mehr gethan/ als mir gebuͤhret/ des
Feindes erwartet/ und mit ihm zu ſchlagen begie-
rig geweſen bin. Hierauff erhub ſich von allen
Anweſenden ein Freuden-Geſchrey und tauſend-
faches Gluͤckwuͤndſchen/ ja es fehlete nicht viel/
daß nicht einige Schmach-Reden wider den alten
Koͤnig geflogen waͤren/ wenn ſich nicht mein
Printz eiligſt in ſein Zimmer/ von dar aber nach
der Princeßin begeben haͤtte/ welche ihn mit un-
glaublicher Freude und Schweſterlicher Liebe
empfieng/ daß ich nicht weiß/ ob die Liebe unter
Geſchwiſter hoͤher ſteigen koͤnne/ als welche ietzi-
ger Zeit dermaſſen erfroren/ daß fremde Perſonen
ihre Liebe viel hitziger/ als Bruͤder und Schwe-
ſtern/ erzeigen/ ja wo heutiges Tages drey Ge-
ſchwiſter ſind/ ſo bemuͤhet ſich das dritte/ wie es
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/150 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/150>, abgerufen am 16.02.2025. |