Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. Solche scheinbare Vorstellung hätte ein leicht- schwe-
Der Aſiatiſchen Baniſe. Solche ſcheinbare Vorſtellung haͤtte ein leicht- ſchwe-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0132" n="112"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi> </fw><lb/> <p>Solche ſcheinbare Vorſtellung haͤtte ein leicht-<lb/> glaͤubiges Gemuͤthe leicht beſiegen koͤnnen/ wenn<lb/> nicht die Princeßin ihre Kluge Vernunfft zu rathe<lb/> gezogen/ und ihres Printzen wahrhaffte Hand-<lb/> ſchrifft gegen dieſen Betrug-vollen Zeilen gehal-<lb/> ten haͤtte: da ſie nicht allein einigen Unterſcheid<lb/> der Hand/ ſondern auch die ungleichliche Zeit be-<lb/> merckte/ indem der falſche Brieff faſt acht Tage<lb/> aͤlter war/ als das letztere/ mit vorerwehnten Lie-<lb/> bes-Geſchencken begleitete/ Schreiben. Ob<lb/> nun zwar die Princeßin durch ſothanes vernuͤnf-<lb/> tiges Nachſinnen augenſcheinlich erkennen kun-<lb/> te/ wie argliſtig Chaumigrem ſie zu hintergehen<lb/> ſuchte/ ſo konte ſie ſich doch nicht zwingen/ daß ſie<lb/> bey ſo traurigem Andencken/ ob ſie es gleich falſch<lb/> befand/ dennoch mit einigen Thraͤnen ihre reine<lb/> Liebe zu erkennen gab/ welche ihr aber zu ange-<lb/> nommener Verſtellung/ als ob ſie es glaubte/ ar-<lb/> tig zu ſtatten kommen: dahero ſie in dieſe betruͤbte<lb/> Worte heraus brach: Ungluͤckliche Higvana-<lb/> ma! verlaſſene Princeßin! ſo muſtu denn nur al-<lb/> lein das Ziel der unbarmhertzigen Goͤtter ſeyn/<lb/> nach welchem ſie alle Pfeile des Ungluͤcks richten/<lb/> und ſchlaͤgt nur ihr Blitz immer auf eine Stelle?<lb/> Grauſames Verhaͤngniß! wie verwandelſtu die<lb/> Crone meiner Hoffnung in einen Cypreſſen-<lb/> Krantz/ wenn mein werthſter Printz/ ſtatt wohl-<lb/> verdienten Purpurs/ in einen Sterbe-Kuͤttel ge-<lb/> huͤllet wird. Ach Nherandi/ mein Leben! Nhe-<lb/> randi mein Liecht! du Seele meiner Seelen! Es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchwe-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0132]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
Solche ſcheinbare Vorſtellung haͤtte ein leicht-
glaͤubiges Gemuͤthe leicht beſiegen koͤnnen/ wenn
nicht die Princeßin ihre Kluge Vernunfft zu rathe
gezogen/ und ihres Printzen wahrhaffte Hand-
ſchrifft gegen dieſen Betrug-vollen Zeilen gehal-
ten haͤtte: da ſie nicht allein einigen Unterſcheid
der Hand/ ſondern auch die ungleichliche Zeit be-
merckte/ indem der falſche Brieff faſt acht Tage
aͤlter war/ als das letztere/ mit vorerwehnten Lie-
bes-Geſchencken begleitete/ Schreiben. Ob
nun zwar die Princeßin durch ſothanes vernuͤnf-
tiges Nachſinnen augenſcheinlich erkennen kun-
te/ wie argliſtig Chaumigrem ſie zu hintergehen
ſuchte/ ſo konte ſie ſich doch nicht zwingen/ daß ſie
bey ſo traurigem Andencken/ ob ſie es gleich falſch
befand/ dennoch mit einigen Thraͤnen ihre reine
Liebe zu erkennen gab/ welche ihr aber zu ange-
nommener Verſtellung/ als ob ſie es glaubte/ ar-
tig zu ſtatten kommen: dahero ſie in dieſe betruͤbte
Worte heraus brach: Ungluͤckliche Higvana-
ma! verlaſſene Princeßin! ſo muſtu denn nur al-
lein das Ziel der unbarmhertzigen Goͤtter ſeyn/
nach welchem ſie alle Pfeile des Ungluͤcks richten/
und ſchlaͤgt nur ihr Blitz immer auf eine Stelle?
Grauſames Verhaͤngniß! wie verwandelſtu die
Crone meiner Hoffnung in einen Cypreſſen-
Krantz/ wenn mein werthſter Printz/ ſtatt wohl-
verdienten Purpurs/ in einen Sterbe-Kuͤttel ge-
huͤllet wird. Ach Nherandi/ mein Leben! Nhe-
randi mein Liecht! du Seele meiner Seelen! Es
ſchwe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/132 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/132>, abgerufen am 16.02.2025. |