Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. meten/ als reine Sterne blicken lässet; da einebereits durch das Band der Liebe gebundene Ve- nus den Wechsel dermassen liebet/ daß öffters die sämmtlichen Planeten nicht gnugsam sind/ sie durch ihren Einfluß zu stillen. Und brennet ja noch wo ein reines Liecht/ welches sich keine Laster- Wolcke wil schwärtzen lassen/ so heissen dessen Strahlen einfältig/ und muß öffters von den an- dern einen verdrießlichen Gegenschein erdulden. Wenn aber ein solcher Stern Raum und Gele- genheit bekommt/ mit den Strahlen reiner Liebe zu spielen/ alsdenn ist meine Meynung erfüllet/ daß dessen Glantz und Beständigkeit viel hefftiger/ reiner und vollkommener sey/ als des vornehmsten Planetens der Wechsel-liebenden Manns-Bil- der. Jch muß/ erwiederte der Printz/ Beyfall geben/ weil meine Meynung auch vor bekandt angenommen wird; Und schliesse selbst/ daß ein tugendhafftes Frauenzimmer die reine Pflicht der Liebe viel genauer beobachtet/ als einig Manns- bild/ weiln sich solche iederzeit mehr Freyheit an- massen. Jndessen verbeut uns die Ermange- lung eines unpartheyischen Richters fernern Streit/ es wäre denn/ daß Scandor durch kurtze Eröffnung seiner Gedancken den Außschlag der Sachen thäte. Gnädigster Herr/ fielen meine Worte/ bey dieser Materie haben die Gedancken mehr Freyheit als die Worte/ daß es also viel sich[er]er ist zu schweigen/ als sich bey dem rachgie- rigen Frauenzimmer durch unzeitiges Urtheilen in
Der Aſiatiſchen Baniſe. meten/ als reine Sterne blicken laͤſſet; da einebereits durch das Band der Liebe gebundene Ve- nus den Wechſel dermaſſen liebet/ daß oͤffters die ſaͤmmtlichen Planeten nicht gnugſam ſind/ ſie durch ihren Einfluß zu ſtillen. Und brennet ja noch wo ein reines Liecht/ welches ſich keine Laſter- Wolcke wil ſchwaͤrtzen laſſen/ ſo heiſſen deſſen Strahlen einfaͤltig/ und muß oͤffters von den an- dern einen verdrießlichen Gegenſchein erdulden. Wenn aber ein ſolcher Stern Raum und Gele- genheit bekommt/ mit den Strahlen reiner Liebe zu ſpielen/ alsdenn iſt meine Meynung erfuͤllet/ daß deſſen Glantz und Beſtaͤndigkeit viel hefftiger/ reiner und vollkommener ſey/ als des vornehmſten Planetens der Wechſel-liebenden Manns-Bil- der. Jch muß/ erwiederte der Printz/ Beyfall geben/ weil meine Meynung auch vor bekandt angenommen wird; Und ſchlieſſe ſelbſt/ daß ein tugendhafftes Frauenzimmer die reine Pflicht der Liebe viel genauer beobachtet/ als einig Mañs- bild/ weiln ſich ſolche iederzeit mehr Freyheit an- maſſen. Jndeſſen verbeut uns die Ermange- lung eines unpartheyiſchen Richters fernern Streit/ es waͤre denn/ daß Scandor durch kurtze Eroͤffnung ſeiner Gedancken den Außſchlag der Sachen thaͤte. Gnaͤdigſter Herr/ fielen meine Worte/ bey dieſer Materie haben die Gedancken mehr Freyheit als die Worte/ daß es alſo viel ſich[er]er iſt zu ſchweigen/ als ſich bey dem rachgie- rigen Frauenzimmer durch unzeitiges Urtheilen in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0122" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> meten/ als reine Sterne blicken laͤſſet; da eine<lb/> bereits durch das Band der Liebe gebundene Ve-<lb/> nus den Wechſel dermaſſen liebet/ daß oͤffters die<lb/> ſaͤmmtlichen Planeten nicht gnugſam ſind/ ſie<lb/> durch ihren Einfluß zu ſtillen. Und brennet ja<lb/> noch wo ein reines Liecht/ welches ſich keine Laſter-<lb/> Wolcke wil ſchwaͤrtzen laſſen/ ſo heiſſen deſſen<lb/> Strahlen einfaͤltig/ und muß oͤffters von den an-<lb/> dern einen verdrießlichen Gegenſchein erdulden.<lb/> Wenn aber ein ſolcher Stern Raum und Gele-<lb/> genheit bekommt/ mit den Strahlen reiner Liebe<lb/> zu ſpielen/ alsdenn iſt meine Meynung erfuͤllet/ daß<lb/> deſſen Glantz und Beſtaͤndigkeit viel hefftiger/<lb/> reiner und vollkommener ſey/ als des vornehmſten<lb/> Planetens der Wechſel-liebenden Manns-Bil-<lb/> der. Jch muß/ erwiederte der Printz/ Beyfall<lb/> geben/ weil meine Meynung auch vor bekandt<lb/> angenommen wird; Und ſchlieſſe ſelbſt/ daß ein<lb/> tugendhafftes Frauenzimmer die reine Pflicht<lb/> der Liebe viel genauer beobachtet/ als einig Mañs-<lb/> bild/ weiln ſich ſolche iederzeit mehr Freyheit an-<lb/> maſſen. Jndeſſen verbeut uns die Ermange-<lb/> lung eines unpartheyiſchen Richters fernern<lb/> Streit/ es waͤre denn/ daß Scandor durch kurtze<lb/> Eroͤffnung ſeiner Gedancken den Außſchlag der<lb/> Sachen thaͤte. Gnaͤdigſter Herr/ fielen meine<lb/> Worte/ bey dieſer Materie haben die Gedancken<lb/> mehr Freyheit als die Worte/ daß es alſo viel<lb/> ſich<supplied>er</supplied>er iſt zu ſchweigen/ als ſich bey dem rachgie-<lb/> rigen Frauenzimmer durch unzeitiges Urtheilen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0122]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
meten/ als reine Sterne blicken laͤſſet; da eine
bereits durch das Band der Liebe gebundene Ve-
nus den Wechſel dermaſſen liebet/ daß oͤffters die
ſaͤmmtlichen Planeten nicht gnugſam ſind/ ſie
durch ihren Einfluß zu ſtillen. Und brennet ja
noch wo ein reines Liecht/ welches ſich keine Laſter-
Wolcke wil ſchwaͤrtzen laſſen/ ſo heiſſen deſſen
Strahlen einfaͤltig/ und muß oͤffters von den an-
dern einen verdrießlichen Gegenſchein erdulden.
Wenn aber ein ſolcher Stern Raum und Gele-
genheit bekommt/ mit den Strahlen reiner Liebe
zu ſpielen/ alsdenn iſt meine Meynung erfuͤllet/ daß
deſſen Glantz und Beſtaͤndigkeit viel hefftiger/
reiner und vollkommener ſey/ als des vornehmſten
Planetens der Wechſel-liebenden Manns-Bil-
der. Jch muß/ erwiederte der Printz/ Beyfall
geben/ weil meine Meynung auch vor bekandt
angenommen wird; Und ſchlieſſe ſelbſt/ daß ein
tugendhafftes Frauenzimmer die reine Pflicht
der Liebe viel genauer beobachtet/ als einig Mañs-
bild/ weiln ſich ſolche iederzeit mehr Freyheit an-
maſſen. Jndeſſen verbeut uns die Ermange-
lung eines unpartheyiſchen Richters fernern
Streit/ es waͤre denn/ daß Scandor durch kurtze
Eroͤffnung ſeiner Gedancken den Außſchlag der
Sachen thaͤte. Gnaͤdigſter Herr/ fielen meine
Worte/ bey dieſer Materie haben die Gedancken
mehr Freyheit als die Worte/ daß es alſo viel
ſicherer iſt zu ſchweigen/ als ſich bey dem rachgie-
rigen Frauenzimmer durch unzeitiges Urtheilen
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/122 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/122>, abgerufen am 16.02.2025. |