Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. mer Wurm/ aus blossem Erschrecken vor deroverstelltem Eiver/ mit welchem sie mir bey erster/ von den Göttern versehenen/ Zusammenkunfft im Garten so entsetzlich vorkam: Die Zuentbietung aber ihrer Gnade und Versicherung ihrer Liebe wird meine Gesundheit eher befördern als das stärckste Vomitiv der Königlichen Leib-Aertzte. Es reisset mich hefftig im lincken Schenckel/ wo- bey sich auch ein Durchfall befindet; allein ihre Huld kan mich heilen/ und allen Schmertzen ver- treiben. Was den Willen ihres Königlichen Herrn Dero Liebenswürdiger Chaumigrem. Mein Printz wuste nicht/ ob er lachen oder sich schei- F
Erſtes Buch. mer Wurm/ aus bloſſem Erſchrecken vor deroverſtelltem Eiver/ mit welchem ſie mir bey erſter/ von den Goͤttern verſehenen/ Zuſammenkunfft im Garten ſo entſetzlich vorkam: Die Zuentbietung aber ihrer Gnade und Verſicherung ihrer Liebe wird meine Geſundheit eher befoͤrdern als das ſtaͤrckſte Vomitiv der Koͤniglichen Leib-Aertzte. Es reiſſet mich hefftig im lincken Schenckel/ wo- bey ſich auch ein Durchfall befindet; allein ihre Huld kan mich heilen/ und allen Schmertzen ver- treiben. Was den Willen ihres Koͤniglichen Herrn Dero Liebenswuͤrdiger Chaumigrem. Mein Printz wuſte nicht/ ob er lachen oder ſich ſchei- F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <floatingText> <body> <div> <p><pb facs="#f0101" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> mer Wurm/ aus bloſſem Erſchrecken vor dero<lb/> verſtelltem Eiver/ mit welchem ſie mir bey erſter/<lb/> von den Goͤttern verſehenen/ Zuſammenkunfft im<lb/> Garten ſo entſetzlich vorkam: Die Zuentbietung<lb/> aber ihrer Gnade und Verſicherung ihrer Liebe<lb/> wird meine Geſundheit eher befoͤrdern als das<lb/> ſtaͤrckſte Vomitiv der Koͤniglichen Leib-Aertzte.<lb/> Es reiſſet mich hefftig im lincken Schenckel/ wo-<lb/> bey ſich auch ein Durchfall befindet; allein ihre<lb/> Huld kan mich heilen/ und allen Schmertzen ver-<lb/> treiben.</p><lb/> <p>Was den Willen ihres Koͤniglichen Herrn<lb/> und Vaters anbelanget/ davor laſſen ſie mich ſor-<lb/> gen. Es wird ihm die hoͤchſte Freude und ihr die<lb/> groͤſte Ehre ſeyn/ wenn man ſie eine Gemahlin des<lb/> allgemeinen Erloͤſeꝛs und Sieges-Fuͤꝛſten von Ava<lb/> begruͤſſen wird. Adieu/ meine kuͤnfftige Vergnuͤ-<lb/> gung! Und wo es nicht zu ablegen/ ſo wird dero per-<lb/> ſoͤhnliche Beſuchung in meiner Schwachheit vor<lb/> ein ſonderbahres Liebes-Zeichen von mir erkennet<lb/> werden.</p> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Dero<lb/> Liebenswuͤrdiger<lb/> Chaumigrem.</hi> </salute> </closer> </div> </body> </floatingText><lb/> <p>Mein Printz wuſte nicht/ ob er lachen oder ſich<lb/> hieruͤber erzuͤrnen ſolte/ doch bezwang er ſich in ſo<lb/> weit/ daß er in dieſe Worte heraus brach: Es hat<lb/> der Hochmuth/ Unverſtand und Grobheit ein<lb/> Verbuͤndniß in dieſem Menſchen gemacht/ das<lb/> Reich Ava/ mich und mein Fraͤulein Schweſter<lb/> auffs empfindlichſte zu beleidigen. Weil es aber<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0101]
Erſtes Buch.
mer Wurm/ aus bloſſem Erſchrecken vor dero
verſtelltem Eiver/ mit welchem ſie mir bey erſter/
von den Goͤttern verſehenen/ Zuſammenkunfft im
Garten ſo entſetzlich vorkam: Die Zuentbietung
aber ihrer Gnade und Verſicherung ihrer Liebe
wird meine Geſundheit eher befoͤrdern als das
ſtaͤrckſte Vomitiv der Koͤniglichen Leib-Aertzte.
Es reiſſet mich hefftig im lincken Schenckel/ wo-
bey ſich auch ein Durchfall befindet; allein ihre
Huld kan mich heilen/ und allen Schmertzen ver-
treiben.
Was den Willen ihres Koͤniglichen Herrn
und Vaters anbelanget/ davor laſſen ſie mich ſor-
gen. Es wird ihm die hoͤchſte Freude und ihr die
groͤſte Ehre ſeyn/ wenn man ſie eine Gemahlin des
allgemeinen Erloͤſeꝛs und Sieges-Fuͤꝛſten von Ava
begruͤſſen wird. Adieu/ meine kuͤnfftige Vergnuͤ-
gung! Und wo es nicht zu ablegen/ ſo wird dero per-
ſoͤhnliche Beſuchung in meiner Schwachheit vor
ein ſonderbahres Liebes-Zeichen von mir erkennet
werden.
Dero
Liebenswuͤrdiger
Chaumigrem.
Mein Printz wuſte nicht/ ob er lachen oder ſich
hieruͤber erzuͤrnen ſolte/ doch bezwang er ſich in ſo
weit/ daß er in dieſe Worte heraus brach: Es hat
der Hochmuth/ Unverſtand und Grobheit ein
Verbuͤndniß in dieſem Menſchen gemacht/ das
Reich Ava/ mich und mein Fraͤulein Schweſter
auffs empfindlichſte zu beleidigen. Weil es aber
ſchei-
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/101 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/101>, abgerufen am 16.02.2025. |