Klinger, Friedrich Maximilian von: Die Zwillinge. Hannover, 1796.
nicht? -- Ha denn, bin ich Guelfo, und weiß nicht, was wird? -- Gute Nacht, Mutter! -- (nach der Thür) Hörst Du? Gute Nacht! Gott erhalt' Dich! geb' Dir, was ich nicht habe -- gute Nacht! keine mehr für mich auf dieser Erde, viel- leicht keine mehr für Dich! -- -- -- Grimal- di! Schlaf, Trauriger! Jch will Dir nun Dei- nen Schlaf nicht stehlen. Du veriäßt mich, alles verläßt mich! Wenn Du mich wieder siehst, und ich hab' sie nicht -- -- Auch Kamilla trauert! Weh mir! o weh mir! -- Ferdinando! -- der häßliche Laut zerreißt mir die Nerven! -- die Erst- geburt und Kamilla! -- -- Wenn Du sie nicht giebst -- (sieht durchs Fenster) Ha! die blutigen Strahlen durch die Nacht! die erschrecklichen Ge- spenster! das Heulen und Gesauß! wie die Wol- ken schwarz hängen, blutig durch! Es stürmt er- schrecklich fort. Krach! da brachs ein. Hu! -- Das arme Weib, wie sie zitternd bekannte! -- Stürm' fort! -- (Jns Nebenzimmer ab.) Vier-
nicht? — Ha denn, bin ich Guelfo, und weiß nicht, was wird? — Gute Nacht, Mutter! — (nach der Thuͤr) Hoͤrſt Du? Gute Nacht! Gott erhalt’ Dich! geb’ Dir, was ich nicht habe — gute Nacht! keine mehr fuͤr mich auf dieſer Erde, viel- leicht keine mehr fuͤr Dich! — — — Grimal- di! Schlaf, Trauriger! Jch will Dir nun Dei- nen Schlaf nicht ſtehlen. Du veriaͤßt mich, alles verlaͤßt mich! Wenn Du mich wieder ſiehſt, und ich hab’ ſie nicht — — Auch Kamilla trauert! Weh mir! o weh mir! — Ferdinando! — der haͤßliche Laut zerreißt mir die Nerven! — die Erſt- geburt und Kamilla! — — Wenn Du ſie nicht giebſt — (ſieht durchs Fenſter) Ha! die blutigen Strahlen durch die Nacht! die erſchrecklichen Ge- ſpenſter! das Heulen und Geſauß! wie die Wol- ken ſchwarz haͤngen, blutig durch! Es ſtuͤrmt er- ſchrecklich fort. Krach! da brachs ein. Hu! — Das arme Weib, wie ſie zitternd bekannte! — Stuͤrm’ fort! — (Jns Nebenzimmer ab.) Vier-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0092" n="86"/> nicht? — Ha denn, bin ich Guelfo, und weiß<lb/> nicht, was wird? — Gute Nacht, Mutter! —</p><lb/> <stage>(nach der Thuͤr)</stage> <p>Hoͤrſt Du? Gute Nacht! Gott<lb/> erhalt’ Dich! geb’ Dir, was ich nicht habe — gute<lb/> Nacht! keine mehr fuͤr mich auf dieſer Erde, viel-<lb/> leicht keine mehr fuͤr Dich! — — — Grimal-<lb/> di! Schlaf, Trauriger! Jch will Dir nun Dei-<lb/> nen Schlaf nicht ſtehlen. Du veriaͤßt mich, alles<lb/> verlaͤßt mich! Wenn Du mich wieder ſiehſt, und<lb/> ich hab’ ſie nicht — — Auch Kamilla trauert!<lb/> Weh mir! o weh mir! — Ferdinando! — der<lb/> haͤßliche Laut zerreißt mir die Nerven! — die Erſt-<lb/> geburt und Kamilla! — — Wenn Du ſie nicht<lb/> giebſt —</p> <stage>(ſieht durchs Fenſter)</stage> <p>Ha! die blutigen<lb/> Strahlen durch die Nacht! die erſchrecklichen Ge-<lb/> ſpenſter! das Heulen und Geſauß! wie die Wol-<lb/> ken ſchwarz haͤngen, blutig durch! Es ſtuͤrmt er-<lb/> ſchrecklich fort. Krach! da brachs ein. Hu! —<lb/> Das arme Weib, wie ſie zitternd bekannte! —<lb/> Stuͤrm’ fort! —</p> <stage>(Jns Nebenzimmer ab.)</stage> </sp> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Vier-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [86/0092]
nicht? — Ha denn, bin ich Guelfo, und weiß
nicht, was wird? — Gute Nacht, Mutter! —
(nach der Thuͤr) Hoͤrſt Du? Gute Nacht! Gott
erhalt’ Dich! geb’ Dir, was ich nicht habe — gute
Nacht! keine mehr fuͤr mich auf dieſer Erde, viel-
leicht keine mehr fuͤr Dich! — — — Grimal-
di! Schlaf, Trauriger! Jch will Dir nun Dei-
nen Schlaf nicht ſtehlen. Du veriaͤßt mich, alles
verlaͤßt mich! Wenn Du mich wieder ſiehſt, und
ich hab’ ſie nicht — — Auch Kamilla trauert!
Weh mir! o weh mir! — Ferdinando! — der
haͤßliche Laut zerreißt mir die Nerven! — die Erſt-
geburt und Kamilla! — — Wenn Du ſie nicht
giebſt — (ſieht durchs Fenſter) Ha! die blutigen
Strahlen durch die Nacht! die erſchrecklichen Ge-
ſpenſter! das Heulen und Geſauß! wie die Wol-
ken ſchwarz haͤngen, blutig durch! Es ſtuͤrmt er-
ſchrecklich fort. Krach! da brachs ein. Hu! —
Das arme Weib, wie ſie zitternd bekannte! —
Stuͤrm’ fort! — (Jns Nebenzimmer ab.)
Vier-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klinger_zwillinge_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klinger_zwillinge_1796/92 |
Zitationshilfe: | Klinger, Friedrich Maximilian von: Die Zwillinge. Hannover, 1796, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klinger_zwillinge_1796/92>, abgerufen am 16.02.2025. |