Klinger, Friedrich Maximilian von: Die Zwillinge. Hannover, 1796. (küßt sie) Und wenn ich Dich wieder seh' -- Mut- ter! wenn ich Dich wieder seh' -- Gott geb' Dir die Stärke, die Du brauchst! Amalia. Er gebe Dir alles, und mir we- nig, mein Sohn! Mein Leben ist nichts; er gebe Dir alles! Du brichst mirs Herz. Guelfo. Noch nicht! -- Lebe wohl, Mut- ter! Mutter lebe wohl! Amalia. O Guelfo -- nicht so! Morgen früh komme ich zu Dir geschlichen. Noch wenige Stunden, und die Nacht ist vorüber. -- Jch seh Dich. -- (geht.) Guelfo. Jch bin ruhig, laß mich so! -- Gute Nacht, Mutter! Gute Nacht, herrliche Mutter! Amalia. (wendet sich an der Thür um) Gute Nacht! Gute Nacht, liebster Guelfo! (ab) Dritter Auftritt. Guelfo. (allein) -- -- Mutter! Mutter! Mutter! -- Mir ists, ich müßte sie zurückrufen. Eine wunderbare noch nie gefühlte Empfindung durchdringt mich. Ha! noch einmal hat ihre Liebe mein Herz weich gemacht. Mutter! -- wenn er nicht? wenn er nicht?
(kuͤßt ſie) Und wenn ich Dich wieder ſeh’ — Mut- ter! wenn ich Dich wieder ſeh’ — Gott geb’ Dir die Staͤrke, die Du brauchſt! Amalia. Er gebe Dir alles, und mir we- nig, mein Sohn! Mein Leben iſt nichts; er gebe Dir alles! Du brichſt mirs Herz. Guelfo. Noch nicht! — Lebe wohl, Mut- ter! Mutter lebe wohl! Amalia. O Guelfo — nicht ſo! Morgen fruͤh komme ich zu Dir geſchlichen. Noch wenige Stunden, und die Nacht iſt voruͤber. — Jch ſeh Dich. — (geht.) Guelfo. Jch bin ruhig, laß mich ſo! — Gute Nacht, Mutter! Gute Nacht, herrliche Mutter! Amalia. (wendet ſich an der Thuͤr um) Gute Nacht! Gute Nacht, liebſter Guelfo! (ab) Dritter Auftritt. Guelfo. (allein) — — Mutter! Mutter! Mutter! — Mir iſts, ich muͤßte ſie zuruͤckrufen. Eine wunderbare noch nie gefuͤhlte Empfindung durchdringt mich. Ha! noch einmal hat ihre Liebe mein Herz weich gemacht. Mutter! — wenn er nicht? wenn er nicht?
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <pb facs="#f0091" n="85"/> <stage>(kuͤßt ſie)</stage> <p>Und wenn ich Dich wieder ſeh’ — Mut-<lb/> ter! wenn ich Dich wieder ſeh’ — Gott geb’ Dir<lb/> die Staͤrke, die Du brauchſt!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Amalia.</hi> </speaker> <p>Er gebe Dir alles, und mir we-<lb/> nig, mein Sohn! Mein Leben iſt nichts; er gebe<lb/> Dir alles! Du brichſt mirs Herz.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Guelfo.</hi> </speaker> <p>Noch nicht! — Lebe wohl, Mut-<lb/> ter! Mutter lebe wohl!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Amalia.</hi> </speaker> <p>O Guelfo — nicht ſo! Morgen<lb/> fruͤh komme ich zu Dir geſchlichen. Noch wenige<lb/> Stunden, und die Nacht iſt voruͤber. — Jch ſeh<lb/> Dich. —</p> <stage>(geht.)</stage> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Guelfo.</hi> </speaker> <p>Jch bin ruhig, laß mich ſo! —<lb/> Gute Nacht, Mutter! Gute Nacht, herrliche<lb/> Mutter!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Amalia.</hi> </speaker> <stage>(wendet ſich an der Thuͤr um)</stage> <p>Gute<lb/> Nacht! Gute Nacht, liebſter Guelfo!</p> <stage>(ab)</stage> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Dritter Auftritt.</hi> </hi> </head><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Guelfo.</hi> </speaker> <stage>(allein)</stage><lb/> <p>— — Mutter! Mutter! Mutter! — Mir<lb/> iſts, ich muͤßte ſie zuruͤckrufen. Eine wunderbare<lb/> noch nie gefuͤhlte Empfindung durchdringt mich.<lb/> Ha! noch einmal hat ihre Liebe mein Herz weich<lb/> gemacht. Mutter! — wenn er nicht? wenn er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht?</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0091]
(kuͤßt ſie) Und wenn ich Dich wieder ſeh’ — Mut-
ter! wenn ich Dich wieder ſeh’ — Gott geb’ Dir
die Staͤrke, die Du brauchſt!
Amalia. Er gebe Dir alles, und mir we-
nig, mein Sohn! Mein Leben iſt nichts; er gebe
Dir alles! Du brichſt mirs Herz.
Guelfo. Noch nicht! — Lebe wohl, Mut-
ter! Mutter lebe wohl!
Amalia. O Guelfo — nicht ſo! Morgen
fruͤh komme ich zu Dir geſchlichen. Noch wenige
Stunden, und die Nacht iſt voruͤber. — Jch ſeh
Dich. — (geht.)
Guelfo. Jch bin ruhig, laß mich ſo! —
Gute Nacht, Mutter! Gute Nacht, herrliche
Mutter!
Amalia. (wendet ſich an der Thuͤr um) Gute
Nacht! Gute Nacht, liebſter Guelfo! (ab)
Dritter Auftritt.
Guelfo. (allein)
— — Mutter! Mutter! Mutter! — Mir
iſts, ich muͤßte ſie zuruͤckrufen. Eine wunderbare
noch nie gefuͤhlte Empfindung durchdringt mich.
Ha! noch einmal hat ihre Liebe mein Herz weich
gemacht. Mutter! — wenn er nicht? wenn er
nicht?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klinger_zwillinge_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klinger_zwillinge_1796/91 |
Zitationshilfe: | Klinger, Friedrich Maximilian von: Die Zwillinge. Hannover, 1796, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klinger_zwillinge_1796/91>, abgerufen am 23.02.2025. |