"zureißen, sie mit ihrer Beschränktheit und "Schwäche bekannt zu machen, und ihnen "peinigende Zweifel über ihre Bestimmung "einzuimpfen. Er habe sie dadurch gelehrt, "über den Ewigen und die Tugend zu ver- "nünfteln, damit sie vergessen möchten, die- "sen anzubeten, und jene auszuüben. Wir," setzte er dann hinzu, "haben mit offnen und "kühnen Waffen den Himmel bekriegt, ihnen "hab ich wenigstens die Mittel an die Hand "gegeben, unaufhörlich mit dem Ewigen zu "scharmuziren." Elende Prahlerey! wer- den sich die Menschen das nehmen lassen, worauf sie nie stolzer sind, als wenn sie es mißbrauchen?
Man bewundre doch hier einen Augen- blick mit mir, wie sich darinnen alle Höfe gleichen, daß meistens die Großen durch das Verdienst, die Arbeit, den Schweiß der Klei- nen, die Gunst des Fürsten gewinnen, und die Belohnung davon tragen. Leviathan giebt sich geradezu für den Erfinder dieses allegorischen Ballets aus, läßt sich dafür
lieb-
„zureißen, ſie mit ihrer Beſchraͤnktheit und „Schwaͤche bekannt zu machen, und ihnen „peinigende Zweifel uͤber ihre Beſtimmung „einzuimpfen. Er habe ſie dadurch gelehrt, „uͤber den Ewigen und die Tugend zu ver- „nuͤnfteln, damit ſie vergeſſen moͤchten, die- „ſen anzubeten, und jene auszuuͤben. Wir,“ ſetzte er dann hinzu, „haben mit offnen und „kuͤhnen Waffen den Himmel bekriegt, ihnen „hab ich wenigſtens die Mittel an die Hand „gegeben, unaufhoͤrlich mit dem Ewigen zu „ſcharmuziren.“ Elende Prahlerey! wer- den ſich die Menſchen das nehmen laſſen, worauf ſie nie ſtolzer ſind, als wenn ſie es mißbrauchen?
Man bewundre doch hier einen Augen- blick mit mir, wie ſich darinnen alle Hoͤfe gleichen, daß meiſtens die Großen durch das Verdienſt, die Arbeit, den Schweiß der Klei- nen, die Gunſt des Fuͤrſten gewinnen, und die Belohnung davon tragen. Leviathan giebt ſich geradezu fuͤr den Erfinder dieſes allegoriſchen Ballets aus, laͤßt ſich dafuͤr
lieb-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0059"n="48"/>„zureißen, ſie mit ihrer Beſchraͤnktheit und<lb/>„Schwaͤche bekannt zu machen, und ihnen<lb/>„peinigende Zweifel uͤber ihre Beſtimmung<lb/>„einzuimpfen. Er habe ſie dadurch gelehrt,<lb/>„uͤber den Ewigen und die Tugend zu ver-<lb/>„nuͤnfteln, damit ſie vergeſſen moͤchten, die-<lb/>„ſen anzubeten, und jene auszuuͤben. Wir,“<lb/>ſetzte er dann hinzu, „haben mit offnen und<lb/>„kuͤhnen Waffen den Himmel bekriegt, ihnen<lb/>„hab ich wenigſtens die Mittel an die Hand<lb/>„gegeben, unaufhoͤrlich mit dem Ewigen zu<lb/>„ſcharmuziren.“ Elende Prahlerey! wer-<lb/>
den ſich die Menſchen das nehmen laſſen,<lb/>
worauf ſie nie ſtolzer ſind, als wenn ſie es<lb/>
mißbrauchen?</p><lb/><p>Man bewundre doch hier einen Augen-<lb/>
blick mit mir, wie ſich darinnen alle Hoͤfe<lb/>
gleichen, daß meiſtens die Großen durch das<lb/>
Verdienſt, die Arbeit, den Schweiß der Klei-<lb/>
nen, die Gunſt des Fuͤrſten gewinnen, und<lb/>
die Belohnung davon tragen. Leviathan<lb/>
giebt ſich geradezu fuͤr den Erfinder dieſes<lb/>
allegoriſchen Ballets aus, laͤßt ſich dafuͤr<lb/><fwplace="bottom"type="catch">lieb-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[48/0059]
„zureißen, ſie mit ihrer Beſchraͤnktheit und
„Schwaͤche bekannt zu machen, und ihnen
„peinigende Zweifel uͤber ihre Beſtimmung
„einzuimpfen. Er habe ſie dadurch gelehrt,
„uͤber den Ewigen und die Tugend zu ver-
„nuͤnfteln, damit ſie vergeſſen moͤchten, die-
„ſen anzubeten, und jene auszuuͤben. Wir,“
ſetzte er dann hinzu, „haben mit offnen und
„kuͤhnen Waffen den Himmel bekriegt, ihnen
„hab ich wenigſtens die Mittel an die Hand
„gegeben, unaufhoͤrlich mit dem Ewigen zu
„ſcharmuziren.“ Elende Prahlerey! wer-
den ſich die Menſchen das nehmen laſſen,
worauf ſie nie ſtolzer ſind, als wenn ſie es
mißbrauchen?
Man bewundre doch hier einen Augen-
blick mit mir, wie ſich darinnen alle Hoͤfe
gleichen, daß meiſtens die Großen durch das
Verdienſt, die Arbeit, den Schweiß der Klei-
nen, die Gunſt des Fuͤrſten gewinnen, und
die Belohnung davon tragen. Leviathan
giebt ſich geradezu fuͤr den Erfinder dieſes
allegoriſchen Ballets aus, laͤßt ſich dafuͤr
lieb-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klinger, Friedrich Maximilian: Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt. St. Petersburg, 1791, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klinger_faust_1791/59>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.