Man saß eines Abends sehr munter be[y] Tische, der Teufel ergözte die Gesellschaft mit lustigen Schwänken, Faust warf sein Netz auf die künftige Nacht nach einer mun- tern Französin, sie beantwortete sein Spiel nach seinem Wunsche, alles war heiter, als auf einmal der fürchterliche Tod der Freu- de ein Ende machte. Der Benediktiner hatte eine Schüssel der schönsten und größten Pfirsichen zum Geschenk erhalten, die er zum Nachtisch auftragen ließ, und dem Prinzen die köstlichste mit einer lächelnden und from- men Miene hinreichte. Der Prinz theilte sie mit seiner Geliebten, und sie aßen beyde die Pfirsiche ohne Verdacht. Man stund auf. Der Mönch sprach das gratias tibi, mit Salbung und verschwand. Der Teu- fel wollte eben anfangen, eine neue Fratze zu erzählen, als die Dame Montserau einen Schrey des heftigsten Schmerzes ausstieß. Ihr schönes Gesicht verzerrte sich plötzlich. Ihre Lippen wurden blau, und die Blässe des Todes deckte ihre blühenden Wangen.
Der
Q 4
Man ſaß eines Abends ſehr munter be[y] Tiſche, der Teufel ergoͤzte die Geſellſchaft mit luſtigen Schwaͤnken, Fauſt warf ſein Netz auf die kuͤnftige Nacht nach einer mun- tern Franzoͤſin, ſie beantwortete ſein Spiel nach ſeinem Wunſche, alles war heiter, als auf einmal der fuͤrchterliche Tod der Freu- de ein Ende machte. Der Benediktiner hatte eine Schuͤſſel der ſchoͤnſten und groͤßten Pfirſichen zum Geſchenk erhalten, die er zum Nachtiſch auftragen ließ, und dem Prinzen die koͤſtlichſte mit einer laͤchelnden und from- men Miene hinreichte. Der Prinz theilte ſie mit ſeiner Geliebten, und ſie aßen beyde die Pfirſiche ohne Verdacht. Man ſtund auf. Der Moͤnch ſprach das gratias tibi, mit Salbung und verſchwand. Der Teu- fel wollte eben anfangen, eine neue Fratze zu erzaͤhlen, als die Dame Montſerau einen Schrey des heftigſten Schmerzes ausſtieß. Ihr ſchoͤnes Geſicht verzerrte ſich ploͤtzlich. Ihre Lippen wurden blau, und die Blaͤſſe des Todes deckte ihre bluͤhenden Wangen.
Der
Q 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0258"n="247"/><p>Man ſaß eines Abends ſehr munter be<supplied>y</supplied><lb/>
Tiſche, der Teufel ergoͤzte die Geſellſchaft<lb/>
mit luſtigen Schwaͤnken, Fauſt warf ſein<lb/>
Netz auf die kuͤnftige Nacht nach einer mun-<lb/>
tern Franzoͤſin, ſie beantwortete ſein Spiel<lb/>
nach ſeinem Wunſche, alles war heiter, als<lb/>
auf einmal der fuͤrchterliche Tod der Freu-<lb/>
de ein Ende machte. Der Benediktiner hatte<lb/>
eine Schuͤſſel der ſchoͤnſten und groͤßten<lb/>
Pfirſichen zum Geſchenk erhalten, die er zum<lb/>
Nachtiſch auftragen ließ, und dem Prinzen<lb/>
die koͤſtlichſte mit einer laͤchelnden und from-<lb/>
men Miene hinreichte. Der Prinz theilte<lb/>ſie mit ſeiner Geliebten, und ſie aßen beyde<lb/>
die Pfirſiche ohne Verdacht. Man ſtund<lb/>
auf. Der Moͤnch ſprach das <hirendition="#aq">gratias tibi,</hi><lb/>
mit Salbung und verſchwand. Der Teu-<lb/>
fel wollte eben anfangen, eine neue Fratze<lb/>
zu erzaͤhlen, als die Dame Montſerau einen<lb/>
Schrey des heftigſten Schmerzes ausſtieß.<lb/>
Ihr ſchoͤnes Geſicht verzerrte ſich ploͤtzlich.<lb/>
Ihre Lippen wurden blau, und die Blaͤſſe<lb/>
des Todes deckte ihre bluͤhenden Wangen.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Der</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[247/0258]
Man ſaß eines Abends ſehr munter bey
Tiſche, der Teufel ergoͤzte die Geſellſchaft
mit luſtigen Schwaͤnken, Fauſt warf ſein
Netz auf die kuͤnftige Nacht nach einer mun-
tern Franzoͤſin, ſie beantwortete ſein Spiel
nach ſeinem Wunſche, alles war heiter, als
auf einmal der fuͤrchterliche Tod der Freu-
de ein Ende machte. Der Benediktiner hatte
eine Schuͤſſel der ſchoͤnſten und groͤßten
Pfirſichen zum Geſchenk erhalten, die er zum
Nachtiſch auftragen ließ, und dem Prinzen
die koͤſtlichſte mit einer laͤchelnden und from-
men Miene hinreichte. Der Prinz theilte
ſie mit ſeiner Geliebten, und ſie aßen beyde
die Pfirſiche ohne Verdacht. Man ſtund
auf. Der Moͤnch ſprach das gratias tibi,
mit Salbung und verſchwand. Der Teu-
fel wollte eben anfangen, eine neue Fratze
zu erzaͤhlen, als die Dame Montſerau einen
Schrey des heftigſten Schmerzes ausſtieß.
Ihr ſchoͤnes Geſicht verzerrte ſich ploͤtzlich.
Ihre Lippen wurden blau, und die Blaͤſſe
des Todes deckte ihre bluͤhenden Wangen.
Der
Q 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klinger, Friedrich Maximilian: Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt. St. Petersburg, 1791, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klinger_faust_1791/258>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.