Klingemann, Ernst August Friedrich: Nachtwachen. Penig, 1805.er starrte mechanisch dahin, wie wenn hier erst Endlich war der Moment gekommen, und er ſtarrte mechaniſch dahin, wie wenn hier erſt Endlich war der Moment gekommen, und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0084" n="82"/> er ſtarrte mechaniſch dahin, wie wenn hier erſt<lb/> der Vorhang des wahren Schauſpiels fuͤr ihn<lb/> ſich heben wuͤrde. Nach einer langen Pauſe<lb/> erſchien eine einzelne ganz in ſchwarze Schleier<lb/> gehuͤllte hohe weibliche Geſtalt, und hinter ihr<lb/> ein bildſchoͤner Page, der durch den ausge-<lb/> ſpannten Sonnenſchirm ſie vor der Hitze ſchuͤzte.<lb/> Sie blieb unbeweglich auf der Tribune ſtehen,<lb/> und eben ſo unbeweglich ſtand ihr Juan gegen-<lb/> uͤber; es war ihm als wenn das Raͤthſel ſei-<lb/> nes Lebens hinter dieſen Schleiern verborgen<lb/> waͤre, und doch fuͤrchtete er den Augenblick<lb/> wenn ſie fallen wuͤrden, wie wenn ein bluti-<lb/> ger Bankos Geiſt ſich daraus erheben ſollte.</p><lb/> <p>Endlich war der Moment gekommen, und<lb/> wie eine weiße Lilie bluͤhete eine zauberiſche<lb/> weibliche Geſtalt aus den Gewaͤndern auf,<lb/> ihre Wangen ſchienen ohne Leben und die kaum<lb/> gefaͤrbten Lippen waren ſtill geſchloſſen; ſo<lb/> glich ſie mehr dem bedeutungsvollen Bilde ei-<lb/> nes wunderbaren uͤbermenſchlichen Weſens, als<lb/> einem irdiſchen Weibe.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [82/0084]
er ſtarrte mechaniſch dahin, wie wenn hier erſt
der Vorhang des wahren Schauſpiels fuͤr ihn
ſich heben wuͤrde. Nach einer langen Pauſe
erſchien eine einzelne ganz in ſchwarze Schleier
gehuͤllte hohe weibliche Geſtalt, und hinter ihr
ein bildſchoͤner Page, der durch den ausge-
ſpannten Sonnenſchirm ſie vor der Hitze ſchuͤzte.
Sie blieb unbeweglich auf der Tribune ſtehen,
und eben ſo unbeweglich ſtand ihr Juan gegen-
uͤber; es war ihm als wenn das Raͤthſel ſei-
nes Lebens hinter dieſen Schleiern verborgen
waͤre, und doch fuͤrchtete er den Augenblick
wenn ſie fallen wuͤrden, wie wenn ein bluti-
ger Bankos Geiſt ſich daraus erheben ſollte.
Endlich war der Moment gekommen, und
wie eine weiße Lilie bluͤhete eine zauberiſche
weibliche Geſtalt aus den Gewaͤndern auf,
ihre Wangen ſchienen ohne Leben und die kaum
gefaͤrbten Lippen waren ſtill geſchloſſen; ſo
glich ſie mehr dem bedeutungsvollen Bilde ei-
nes wunderbaren uͤbermenſchlichen Weſens, als
einem irdiſchen Weibe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805/84 |
Zitationshilfe: | Klingemann, Ernst August Friedrich: Nachtwachen. Penig, 1805, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805/84>, abgerufen am 16.02.2025. |