Klingemann, Ernst August Friedrich: Nachtwachen. Penig, 1805.Gleich auf dem ersten Blatte sieht es be- Gleich auf dem erſten Blatte ſieht es be- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0047" n="45"/> <p>Gleich auf dem erſten Blatte ſieht es be-<lb/> denklich aus, und <hi rendition="#aq">pagina V</hi> handelt nicht von<lb/> meiner Geburt, ſondern vom Schatzgraben.<lb/> Hier ſieht man myſtiſche Zeichen, aus der<lb/> Kabbala und auf dem erklaͤrenden Holzſchnitte<lb/> einen nicht gewoͤhnlichen Schuhmacher, der<lb/> das Schuhmachen aufgeben will, um Gold<lb/> machen zu lernen. Eine Zigeunerin ſteht da-<lb/> neben, gelb und unkenntlich und das Haar<lb/> ſtruppig um die Stirn gezauſet; ſie unter-<lb/> richtet ihn im Schatzgraben, giebt ihm eine<lb/> Wuͤnſchelruthe und zeigt auch genau den Ort<lb/> an, wo er in drei Tagen einen Schatz heben<lb/> ſoll. Ich habe heute blos die Laune mich bei<lb/> den Holzſchnitten in dem Buche aufzuhalten,<lb/> und ſomit gehe ich zum<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">zweiten Holzſchnitte</hi></hi><lb/> uͤber. Hier iſt der Schuhmacher wieder, ohne<lb/> die Zigeunerin; ſein Geſicht iſt diesmal dem<lb/> Kuͤnſtler ſchon weit ausdrucksvoller gelungen.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [45/0047]
Gleich auf dem erſten Blatte ſieht es be-
denklich aus, und pagina V handelt nicht von
meiner Geburt, ſondern vom Schatzgraben.
Hier ſieht man myſtiſche Zeichen, aus der
Kabbala und auf dem erklaͤrenden Holzſchnitte
einen nicht gewoͤhnlichen Schuhmacher, der
das Schuhmachen aufgeben will, um Gold
machen zu lernen. Eine Zigeunerin ſteht da-
neben, gelb und unkenntlich und das Haar
ſtruppig um die Stirn gezauſet; ſie unter-
richtet ihn im Schatzgraben, giebt ihm eine
Wuͤnſchelruthe und zeigt auch genau den Ort
an, wo er in drei Tagen einen Schatz heben
ſoll. Ich habe heute blos die Laune mich bei
den Holzſchnitten in dem Buche aufzuhalten,
und ſomit gehe ich zum
zweiten Holzſchnitte
uͤber. Hier iſt der Schuhmacher wieder, ohne
die Zigeunerin; ſein Geſicht iſt diesmal dem
Kuͤnſtler ſchon weit ausdrucksvoller gelungen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805/47 |
Zitationshilfe: | Klingemann, Ernst August Friedrich: Nachtwachen. Penig, 1805, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805/47>, abgerufen am 16.02.2025. |