Klingemann, Ernst August Friedrich: Nachtwachen. Penig, 1805."Erkennt ihr mich nicht für einen Geist Jezt war ich der Wohnung des exkommuni- „Erkennt ihr mich nicht fuͤr einen Geiſt Jezt war ich der Wohnung des exkommuni- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0018" n="16"/> <p>„Erkennt ihr mich nicht fuͤr einen Geiſt<lb/> an;“ — rief ich noch zornig hinterdrein, in<lb/> der Hoffnung daß ſie’s vernaͤhmen — „und<lb/> doch war ich Poet, Baͤnkelſaͤnger, Marionet-<lb/> tendirekteur und alles dergleichen Geiſtreiches<lb/> nach einander. Ich moͤchte doch Eure Geiſter<lb/> gekannt haben im Leben — wenn ihr anders<lb/> wirklich bereits daraus ſeid! — ob ſich der<lb/> Meinige mit ihnen nicht haͤtte meſſen koͤnnen;<lb/> oder habt ihr einen Zuſatz von Geiſt erhalten<lb/> nach eurem Tode, wie wir das Beiſpiel bei<lb/> manchen großen Maͤnnern erfuhren, die erſt<lb/> nach ihrem Tode beruͤhmt wurden, und deren<lb/> Schriften durch das lange Liegen an Geiſt ge-<lb/> wannen; gleich dem Weine der mit dem zu-<lb/> nehmenden Alter geiſtreicher wird.“ —</p><lb/> <p>Jezt war ich der Wohnung des exkommuni-<lb/> zirten Freigeiſtes bis auf einige Schritte nahe<lb/> gekommen. Aus der offenen Thuͤr legte ſich<lb/> ein matter Schein in die Nacht hinein, und<lb/> floß oft ſeltſam mit dem Wetterleuchten zu-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0018]
„Erkennt ihr mich nicht fuͤr einen Geiſt
an;“ — rief ich noch zornig hinterdrein, in
der Hoffnung daß ſie’s vernaͤhmen — „und
doch war ich Poet, Baͤnkelſaͤnger, Marionet-
tendirekteur und alles dergleichen Geiſtreiches
nach einander. Ich moͤchte doch Eure Geiſter
gekannt haben im Leben — wenn ihr anders
wirklich bereits daraus ſeid! — ob ſich der
Meinige mit ihnen nicht haͤtte meſſen koͤnnen;
oder habt ihr einen Zuſatz von Geiſt erhalten
nach eurem Tode, wie wir das Beiſpiel bei
manchen großen Maͤnnern erfuhren, die erſt
nach ihrem Tode beruͤhmt wurden, und deren
Schriften durch das lange Liegen an Geiſt ge-
wannen; gleich dem Weine der mit dem zu-
nehmenden Alter geiſtreicher wird.“ —
Jezt war ich der Wohnung des exkommuni-
zirten Freigeiſtes bis auf einige Schritte nahe
gekommen. Aus der offenen Thuͤr legte ſich
ein matter Schein in die Nacht hinein, und
floß oft ſeltſam mit dem Wetterleuchten zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805/18 |
Zitationshilfe: | Klingemann, Ernst August Friedrich: Nachtwachen. Penig, 1805, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805/18>, abgerufen am 16.02.2025. |