Klingemann, Ernst August Friedrich: Nachtwachen. Penig, 1805.genhändige Parallelen von mir über beide, und Oft zwar habe ich es versucht die Weisheit genhaͤndige Parallelen von mir uͤber beide, und Oft zwar habe ich es verſucht die Weisheit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0172" n="170"/> genhaͤndige Parallelen von mir uͤber beide, und<lb/> iſt zu Gunſten des Narren ausgefallen. —<lb/> Nicht wahr der Fleck muͤßte kurirt werden?<lb/> Es iſt uͤberhaupt die verſtockteſte Seite an mir<lb/> daß ich alles Vernuͤnftige abgeſchmackt, ſo wie<lb/><hi rendition="#aq">vice versa</hi> finde — ich kann mich der Grille<lb/> gar nicht erwehren!</p><lb/> <p>Oft zwar habe ich es verſucht die Weisheit<lb/> mit den Haaren an mich zu reißen, und habe<lb/> deshalb privatim mit allen drei Brodfakultaͤ-<lb/> ten Umgang gepflogen, um mich demnaͤchſt<lb/> oͤffentlich, nach einem kurzen akademiſchen<lb/> Muſenbeilager, als eine heilige Dreizahl zum<lb/> Beſten der Menſchheit einſegnen zu laſſen,<lb/> und mit den drei <choice><sic>uͤbereinandergeſtuͤlpteu</sic><corr>uͤbereinandergeſtuͤlpten</corr></choice> Dok-<lb/> torhuͤten einherzuſchreiten. O dachte ich bei<lb/> mir ſelbſt; koͤnnteſt du dann nicht blos durch<lb/> leichten unbemerkbaren Hutwechſel als ein Pro-<lb/> teus in praktiſcher und theoretiſcher Hinſicht<lb/> umherwandeln! Ueber die kuͤrzeſte Heilungs-<lb/> methode der Krankheiten in Diſſertationen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [170/0172]
genhaͤndige Parallelen von mir uͤber beide, und
iſt zu Gunſten des Narren ausgefallen. —
Nicht wahr der Fleck muͤßte kurirt werden?
Es iſt uͤberhaupt die verſtockteſte Seite an mir
daß ich alles Vernuͤnftige abgeſchmackt, ſo wie
vice versa finde — ich kann mich der Grille
gar nicht erwehren!
Oft zwar habe ich es verſucht die Weisheit
mit den Haaren an mich zu reißen, und habe
deshalb privatim mit allen drei Brodfakultaͤ-
ten Umgang gepflogen, um mich demnaͤchſt
oͤffentlich, nach einem kurzen akademiſchen
Muſenbeilager, als eine heilige Dreizahl zum
Beſten der Menſchheit einſegnen zu laſſen,
und mit den drei uͤbereinandergeſtuͤlpten Dok-
torhuͤten einherzuſchreiten. O dachte ich bei
mir ſelbſt; koͤnnteſt du dann nicht blos durch
leichten unbemerkbaren Hutwechſel als ein Pro-
teus in praktiſcher und theoretiſcher Hinſicht
umherwandeln! Ueber die kuͤrzeſte Heilungs-
methode der Krankheiten in Diſſertationen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805/172 |
Zitationshilfe: | Klingemann, Ernst August Friedrich: Nachtwachen. Penig, 1805, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805/172>, abgerufen am 16.02.2025. |