Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kleist, Heinrich von: Die Verlobung von St. Domingo. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [45]–105. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

sei, in welchem er geglaubt habe seine Rettung zu finden. Toni! sagte die Mutter, indem sie die Arme in die Seite stemmte und dieselbe mit großen Augen ansah. -- Gewiß! erwiderte Toni, indem sie die Stimme senkte. Was hat uns dieser Jüngling, der von Geburt gar nicht einmal ein Franzose, sondern, wie wir gesehen haben, ein Schweizer ist, zu Leide gethan, daß wir nach Art der Räuber über ihn herfallen, ihn tödten und ausplündern wollen? Gelten die Beschwerden, die man hier gegen die Pflanzer führt, auch in der Gegend der Insel, aus welcher er herkömmt? Zeigt nicht vielmehr Alles, daß er der edelste und vortrefflichste Mensch ist und gewiß das Unrecht, das die Schwarzen seiner Gattung vorwerfen mögen, auf keine Weise theilt? -- Die Alte, während sie den sonderbaren Ausdruck des Mädchens betrachtete, sagte bloß mit bebenden Lippen, daß sie erstaune. Sie fragte, was der junge Portugiese verschuldet, den man unter dem Thorweg kürzlich mit Keulen zu Boden geworfen habe. Sie fragte, was die beiden Holländer verbrochen, die vor drei Wochen durch die Kugeln der Neger im Hofe gefallen wären? Sie wollte wissen, was man den drei Franzosen und so vielen andern einzelnen Flüchtlingen vom Geschlecht der Weißen zur Last gelegt habe, die mit Büchsen, Spießen und Dolchen seit dem Ausbruch der Empörung im Hause hingerichtet worden wären. -- Beim Lichte der Sonne, sagte die Tochter, indem sie wild aufstand, du hast sehr Unrecht, mich an diese Gräuelthaten zu erinnern! Die

sei, in welchem er geglaubt habe seine Rettung zu finden. Toni! sagte die Mutter, indem sie die Arme in die Seite stemmte und dieselbe mit großen Augen ansah. — Gewiß! erwiderte Toni, indem sie die Stimme senkte. Was hat uns dieser Jüngling, der von Geburt gar nicht einmal ein Franzose, sondern, wie wir gesehen haben, ein Schweizer ist, zu Leide gethan, daß wir nach Art der Räuber über ihn herfallen, ihn tödten und ausplündern wollen? Gelten die Beschwerden, die man hier gegen die Pflanzer führt, auch in der Gegend der Insel, aus welcher er herkömmt? Zeigt nicht vielmehr Alles, daß er der edelste und vortrefflichste Mensch ist und gewiß das Unrecht, das die Schwarzen seiner Gattung vorwerfen mögen, auf keine Weise theilt? — Die Alte, während sie den sonderbaren Ausdruck des Mädchens betrachtete, sagte bloß mit bebenden Lippen, daß sie erstaune. Sie fragte, was der junge Portugiese verschuldet, den man unter dem Thorweg kürzlich mit Keulen zu Boden geworfen habe. Sie fragte, was die beiden Holländer verbrochen, die vor drei Wochen durch die Kugeln der Neger im Hofe gefallen wären? Sie wollte wissen, was man den drei Franzosen und so vielen andern einzelnen Flüchtlingen vom Geschlecht der Weißen zur Last gelegt habe, die mit Büchsen, Spießen und Dolchen seit dem Ausbruch der Empörung im Hause hingerichtet worden wären. — Beim Lichte der Sonne, sagte die Tochter, indem sie wild aufstand, du hast sehr Unrecht, mich an diese Gräuelthaten zu erinnern! Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0036"/>
sei, in welchem er geglaubt habe seine Rettung zu                finden. Toni! sagte die Mutter, indem sie die Arme in die Seite stemmte und dieselbe                mit großen Augen ansah. &#x2014; Gewiß! erwiderte Toni, indem sie die Stimme senkte. Was hat                uns dieser Jüngling, der von Geburt gar nicht einmal ein Franzose, sondern, wie wir                gesehen haben, ein Schweizer ist, zu Leide gethan, daß wir nach Art der Räuber über                ihn herfallen, ihn tödten und ausplündern wollen? Gelten die Beschwerden, die man                hier gegen die Pflanzer führt, auch in der Gegend der Insel, aus welcher er herkömmt?                Zeigt nicht vielmehr Alles, daß er der edelste und vortrefflichste Mensch ist und                gewiß das Unrecht, das die Schwarzen seiner Gattung vorwerfen mögen, auf keine Weise                theilt? &#x2014; Die Alte, während sie den sonderbaren Ausdruck des Mädchens betrachtete,                sagte bloß mit bebenden Lippen, daß sie erstaune. Sie fragte, was der junge                Portugiese verschuldet, den man unter dem Thorweg kürzlich mit Keulen zu Boden                geworfen habe. Sie fragte, was die beiden Holländer verbrochen, die vor drei Wochen                durch die Kugeln der Neger im Hofe gefallen wären? Sie wollte wissen, was man den                drei Franzosen und so vielen andern einzelnen Flüchtlingen vom Geschlecht der Weißen                zur Last gelegt habe, die mit Büchsen, Spießen und Dolchen seit dem Ausbruch der                Empörung im Hause hingerichtet worden wären. &#x2014; Beim Lichte der Sonne, sagte die                Tochter, indem sie wild aufstand, du hast sehr Unrecht, mich an diese Gräuelthaten zu                erinnern! Die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0036] sei, in welchem er geglaubt habe seine Rettung zu finden. Toni! sagte die Mutter, indem sie die Arme in die Seite stemmte und dieselbe mit großen Augen ansah. — Gewiß! erwiderte Toni, indem sie die Stimme senkte. Was hat uns dieser Jüngling, der von Geburt gar nicht einmal ein Franzose, sondern, wie wir gesehen haben, ein Schweizer ist, zu Leide gethan, daß wir nach Art der Räuber über ihn herfallen, ihn tödten und ausplündern wollen? Gelten die Beschwerden, die man hier gegen die Pflanzer führt, auch in der Gegend der Insel, aus welcher er herkömmt? Zeigt nicht vielmehr Alles, daß er der edelste und vortrefflichste Mensch ist und gewiß das Unrecht, das die Schwarzen seiner Gattung vorwerfen mögen, auf keine Weise theilt? — Die Alte, während sie den sonderbaren Ausdruck des Mädchens betrachtete, sagte bloß mit bebenden Lippen, daß sie erstaune. Sie fragte, was der junge Portugiese verschuldet, den man unter dem Thorweg kürzlich mit Keulen zu Boden geworfen habe. Sie fragte, was die beiden Holländer verbrochen, die vor drei Wochen durch die Kugeln der Neger im Hofe gefallen wären? Sie wollte wissen, was man den drei Franzosen und so vielen andern einzelnen Flüchtlingen vom Geschlecht der Weißen zur Last gelegt habe, die mit Büchsen, Spießen und Dolchen seit dem Ausbruch der Empörung im Hause hingerichtet worden wären. — Beim Lichte der Sonne, sagte die Tochter, indem sie wild aufstand, du hast sehr Unrecht, mich an diese Gräuelthaten zu erinnern! Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T13:20:21Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T13:20:21Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_verlobung_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_verlobung_1910/36
Zitationshilfe: Kleist, Heinrich von: Die Verlobung von St. Domingo. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [45]–105. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_verlobung_1910/36>, abgerufen am 24.11.2024.