Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810.
spitzen ersäufend, als ob eine zweite Sündfluth heran- bräche. -- Hebt sie vom Pferd' herunter! Eine Stimme (außerhalb). Sie rührt sich nicht. Eine Andere. Sie liegt, wie todt, zu des Pferdes Füßen da. Freiburg. Ei, Possen! Da thut sie bloß, um ihre falschen Zähne nicht zu verlieren. Sagt ihr, ich wäre der Burggraf von Freiburg und die ächten, die sie im Mund' hätte, hätte ich gezählt. -- So! bringt sie her. Ritter Schauermann (erscheint) das Fräulein von Thurneck (auf der Schulter tragend). Georg. Dort ist eine Köhlerhütte. Fünfter Auftritt. Ritter Schauermann mit dem Fräulein, Ritter Wetzlaf und die Reisigen des Burggrafen. Zwei Köhler. Die Vorigen. Freiburg (an die Köhlerhütte klopfend). Heda! Der erste Köhler (drinnen). Wer klopfet?
ſpitzen erſäufend, als ob eine zweite Sündfluth heran- bräche. — Hebt ſie vom Pferd' herunter! Eine Stimme (außerhalb). Sie rührt ſich nicht. Eine Andere. Sie liegt, wie todt, zu des Pferdes Füßen da. Freiburg. Ei, Poſſen! Da thut ſie bloß, um ihre falſchen Zähne nicht zu verlieren. Sagt ihr, ich wäre der Burggraf von Freiburg und die ächten, die ſie im Mund' hätte, hätte ich gezählt. — So! bringt ſie her. Ritter Schauermann (erſcheint) das Fräulein von Thurneck (auf der Schulter tragend). Georg. Dort iſt eine Köhlerhütte. Fünfter Auftritt. Ritter Schauermann mit dem Fräulein, Ritter Wetzlaf und die Reiſigen des Burggrafen. Zwei Köhler. Die Vorigen. Freiburg (an die Köhlerhütte klopfend). Heda! Der erſte Köhler (drinnen). Wer klopfet? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#FRE"> <p><pb facs="#f0062" n="56"/> ſpitzen erſäufend, als ob eine zweite Sündfluth heran-<lb/> bräche. — Hebt ſie vom Pferd' herunter!</p> </sp><lb/> <sp who="#STI"> <speaker> <hi rendition="#g">Eine Stimme</hi> </speaker> <stage>(außerhalb).</stage><lb/> <p>Sie rührt ſich nicht.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANDSTI"> <speaker><hi rendition="#g">Eine Andere</hi>.</speaker><lb/> <p>Sie liegt, wie todt, zu des Pferdes Füßen da.</p> </sp><lb/> <sp who="#FRE"> <speaker><hi rendition="#g">Freiburg</hi>.</speaker><lb/> <p>Ei, Poſſen! Da thut ſie bloß, um ihre falſchen<lb/> Zähne nicht zu verlieren. Sagt ihr, ich wäre der<lb/> Burggraf von Freiburg und die ächten, die ſie im<lb/> Mund' hätte, hätte ich gezählt. — So! bringt ſie her.</p><lb/> <stage>Ritter Schauermann (erſcheint) das Fräulein von<lb/> Thurneck (auf der Schulter tragend).</stage> </sp><lb/> <sp who="#GEOR"> <speaker><hi rendition="#g">Georg</hi>.</speaker><lb/> <p>Dort iſt eine Köhlerhütte.</p> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fünfter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>Ritter Schauermann mit dem Fräulein, Ritter Wetzlaf<lb/> und die Reiſigen des Burggrafen. Zwei Köhler.<lb/> Die Vorigen.</stage><lb/> <sp who="#FRE"> <speaker> <hi rendition="#g">Freiburg</hi> </speaker> <stage>(an die Köhlerhütte klopfend).</stage><lb/> <p>Heda!</p> </sp><lb/> <sp who="#EKOEH"> <speaker> <hi rendition="#g">Der erſte Köhler</hi> </speaker> <stage>(drinnen).</stage><lb/> <p>Wer klopfet?</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0062]
ſpitzen erſäufend, als ob eine zweite Sündfluth heran-
bräche. — Hebt ſie vom Pferd' herunter!
Eine Stimme (außerhalb).
Sie rührt ſich nicht.
Eine Andere.
Sie liegt, wie todt, zu des Pferdes Füßen da.
Freiburg.
Ei, Poſſen! Da thut ſie bloß, um ihre falſchen
Zähne nicht zu verlieren. Sagt ihr, ich wäre der
Burggraf von Freiburg und die ächten, die ſie im
Mund' hätte, hätte ich gezählt. — So! bringt ſie her.
Ritter Schauermann (erſcheint) das Fräulein von
Thurneck (auf der Schulter tragend).
Georg.
Dort iſt eine Köhlerhütte.
Fünfter Auftritt.
Ritter Schauermann mit dem Fräulein, Ritter Wetzlaf
und die Reiſigen des Burggrafen. Zwei Köhler.
Die Vorigen.
Freiburg (an die Köhlerhütte klopfend).
Heda!
Der erſte Köhler (drinnen).
Wer klopfet?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/62 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/62>, abgerufen am 25.02.2025. |