Kleist, Ewald Christian von: Der Frühling. Berlin, 1749.Der Frühling. Gehn auf, es lassen sich Cypris und Huldgöttinnen und AmorVoll Glanz auf funkelnden Wolken in blauen Lüften hernieder, Und singen lieblich darein. Der Sternen weites Gewölbe Erschallt vom frohen Concert. Kom bald in meine Reviere Kom! bring die Freude zu mir, beblüme Triften und Anger O Paar! Zweck meiner Begierden, du milde Gabe der Gottheit. Doch wie, erwach ich vom Schlaf? wo sind die himmlischen Bilder? Welch ein anmuthiger Traum betrog die wachenden Sinnen? Er flieht von dannen, ich seufze. Zuviel, zuviel vom Verhängniß Im Durchgang des Lebens gefodert! Solch Heil gewährt nur die Hoffnung Sein Schatten macht schon beglückt, selbst wird michs nimmer er- freuen. Allein was quält mich die Zukunft; Weg ihr vergeblichen Sorgen, Laß mich der Wollust geniessen die jetzt der Himmel mir gönnet, Laß
Der Frühling. Gehn auf, es laſſen ſich Cypris und Huldgöttinnen und AmorVoll Glanz auf funkelnden Wolken in blauen Lüften hernieder, Und ſingen lieblich darein. Der Sternen weites Gewölbe Erſchallt vom frohen Concert. Kom bald in meine Reviere Kom! bring die Freude zu mir, beblüme Triften und Anger O Paar! Zweck meiner Begierden, du milde Gabe der Gottheit. Doch wie, erwach ich vom Schlaf? wo ſind die himmliſchen Bilder? Welch ein anmuthiger Traum betrog die wachenden Sinnen? Er flieht von dannen, ich ſeufze. Zuviel, zuviel vom Verhängniß Im Durchgang des Lebens gefodert! Solch Heil gewährt nur die Hoffnung Sein Schatten macht ſchon beglückt, ſelbſt wird michs nimmer er- freuen. Allein was quält mich die Zukunft; Weg ihr vergeblichen Sorgen, Laß mich der Wolluſt genieſſen die jetzt der Himmel mir gönnet, Laß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="9"> <pb facs="#f0026" n="24"/> <fw rendition="#i" type="header" place="top">Der Frühling.</fw><lb/> <l rendition="#i">Gehn auf, es laſſen ſich Cypris und Huldgöttinnen und Amor</l><lb/> <l rendition="#i">Voll Glanz auf funkelnden Wolken in blauen Lüften hernieder,</l><lb/> <l rendition="#i">Und ſingen lieblich darein. Der Sternen weites Gewölbe</l><lb/> <l rendition="#i">Erſchallt vom frohen Concert. Kom bald in meine Reviere</l><lb/> <l rendition="#i">Kom! bring die Freude zu mir, beblüme Triften und Anger</l><lb/> <l rendition="#i">O Paar! Zweck meiner Begierden, du milde Gabe der Gottheit.</l><lb/> <l rendition="#i">Doch wie, erwach ich vom Schlaf? wo ſind die himmliſchen Bilder?</l><lb/> <l rendition="#i">Welch ein anmuthiger Traum betrog die wachenden Sinnen?</l><lb/> <l rendition="#i">Er flieht von dannen, ich ſeufze. Zuviel, zuviel vom Verhängniß</l><lb/> <l rendition="#i">Im Durchgang des Lebens gefodert! Solch Heil gewährt nur die<lb/><hi rendition="#et">Hoffnung</hi></l><lb/> <l rendition="#i">Sein Schatten macht ſchon beglückt, ſelbſt wird michs nimmer er-<lb/><hi rendition="#et">freuen.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l rendition="#i"> <hi rendition="#et">Allein was quält mich die Zukunft; Weg ihr vergeblichen<lb/><hi rendition="#et">Sorgen,</hi></hi> </l><lb/> <l rendition="#i">Laß mich der Wolluſt genieſſen die jetzt der Himmel mir gönnet,</l><lb/> <fw rendition="#i" type="catch" place="bottom">Laß</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [24/0026]
Der Frühling.
Gehn auf, es laſſen ſich Cypris und Huldgöttinnen und Amor
Voll Glanz auf funkelnden Wolken in blauen Lüften hernieder,
Und ſingen lieblich darein. Der Sternen weites Gewölbe
Erſchallt vom frohen Concert. Kom bald in meine Reviere
Kom! bring die Freude zu mir, beblüme Triften und Anger
O Paar! Zweck meiner Begierden, du milde Gabe der Gottheit.
Doch wie, erwach ich vom Schlaf? wo ſind die himmliſchen Bilder?
Welch ein anmuthiger Traum betrog die wachenden Sinnen?
Er flieht von dannen, ich ſeufze. Zuviel, zuviel vom Verhängniß
Im Durchgang des Lebens gefodert! Solch Heil gewährt nur die
Hoffnung
Sein Schatten macht ſchon beglückt, ſelbſt wird michs nimmer er-
freuen.
Allein was quält mich die Zukunft; Weg ihr vergeblichen
Sorgen,
Laß mich der Wolluſt genieſſen die jetzt der Himmel mir gönnet,
Laß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_fruehling_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_fruehling_1749/26 |
Zitationshilfe: | Kleist, Ewald Christian von: Der Frühling. Berlin, 1749, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_fruehling_1749/26>, abgerufen am 16.02.2025. |