Kleist, Heinrich von: Amphitryon. Dresden, 1807. Erster Feldherr. Wohlan! Das Urtheil wird sogleich gefällt sein. Zweiter Feldherr. Kennt ihr ihn dort? Erster Feldherr. Kennt ihr den Fremdling dort? Amphitryon. Dir wäre dieser Busen unbekannt, Von dem so oft dein Ohr dir lauschend sagte, Wie viele Schläge liebend er dir klopft? Du solltest diese Töne nicht erkennen, Die du so oft, noch eh' sie laut geworden, Mit Blicken schon mir von der Lippe stahlst? Alkmene. Daß ich zu ew'ger Nacht versinken könnte! Amphitryon. Ich wußt' es wohl. Ihr seht's, ihr Bürger Thebens, Eh' wird der rasche Peneus rückwärts fließen, Eh' sich der Bosphorus auf Ida betten, Erſter Feldherr. Wohlan! Das Urtheil wird ſogleich gefaͤllt ſein. Zweiter Feldherr. Kennt ihr ihn dort? Erſter Feldherr. Kennt ihr den Fremdling dort? Amphitryon. Dir waͤre dieſer Buſen unbekannt, Von dem ſo oft dein Ohr dir lauſchend ſagte, Wie viele Schlaͤge liebend er dir klopft? Du ſollteſt dieſe Toͤne nicht erkennen, Die du ſo oft, noch eh’ ſie laut geworden, Mit Blicken ſchon mir von der Lippe ſtahlſt? Alkmene. Daß ich zu ew’ger Nacht verſinken koͤnnte! Amphitryon. Ich wußt’ es wohl. Ihr ſeht’s, ihr Buͤrger Thebens, Eh’ wird der raſche Peneus ruͤckwaͤrts fließen, Eh’ ſich der Bosphorus auf Ida betten, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0189" n="173"/> <sp who="#ERSF"> <speaker><hi rendition="#g">Erſter Feldherr</hi>.</speaker><lb/> <p>Wohlan! Das Urtheil wird ſogleich gefaͤllt ſein.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWEF"> <speaker><hi rendition="#g">Zweiter Feldherr</hi>.</speaker><lb/> <p>Kennt ihr ihn dort?</p> </sp><lb/> <sp who="#ERSF"> <speaker><hi rendition="#g">Erſter Feldherr</hi>.</speaker><lb/> <p>Kennt ihr den Fremdling dort?</p> </sp><lb/> <sp who="#AMP"> <speaker><hi rendition="#g">Amphitryon</hi>.</speaker><lb/> <p>Dir waͤre dieſer Buſen unbekannt,<lb/> Von dem ſo oft dein Ohr dir lauſchend ſagte,<lb/> Wie viele Schlaͤge liebend er dir klopft?<lb/> Du ſollteſt dieſe Toͤne nicht erkennen,<lb/> Die du ſo oft, noch eh’ ſie laut geworden,<lb/> Mit Blicken ſchon mir von der Lippe ſtahlſt?</p> </sp><lb/> <sp who="#ALK"> <speaker><hi rendition="#g">Alkmene</hi>.</speaker><lb/> <p>Daß ich zu ew’ger Nacht verſinken koͤnnte!</p> </sp><lb/> <sp who="#AMP"> <speaker><hi rendition="#g">Amphitryon</hi>.</speaker><lb/> <p>Ich wußt’ es wohl. Ihr ſeht’s, ihr Buͤrger<lb/> Thebens,<lb/> Eh’ wird der raſche Peneus ruͤckwaͤrts fließen,<lb/> Eh’ ſich der Bosphorus auf Ida betten,<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0189]
Erſter Feldherr.
Wohlan! Das Urtheil wird ſogleich gefaͤllt ſein.
Zweiter Feldherr.
Kennt ihr ihn dort?
Erſter Feldherr.
Kennt ihr den Fremdling dort?
Amphitryon.
Dir waͤre dieſer Buſen unbekannt,
Von dem ſo oft dein Ohr dir lauſchend ſagte,
Wie viele Schlaͤge liebend er dir klopft?
Du ſollteſt dieſe Toͤne nicht erkennen,
Die du ſo oft, noch eh’ ſie laut geworden,
Mit Blicken ſchon mir von der Lippe ſtahlſt?
Alkmene.
Daß ich zu ew’ger Nacht verſinken koͤnnte!
Amphitryon.
Ich wußt’ es wohl. Ihr ſeht’s, ihr Buͤrger
Thebens,
Eh’ wird der raſche Peneus ruͤckwaͤrts fließen,
Eh’ ſich der Bosphorus auf Ida betten,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_amphytrion_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_amphytrion_1807/189 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Amphitryon. Dresden, 1807, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_amphytrion_1807/189>, abgerufen am 16.02.2025. |