Kleinpaul, Ernst: Die Lehre von den Formen und Gattungen der deutschen Dichtkunst. Für höhere Lehranstalten, so wie zum Selbstunterricht. Barmen, 1843.pkl_XIII.001 Jnhalt. pkl_XIII.002[Abbildung] pkl_XIII.003Seite pkl_XIII.004VorwortV pkl_XIII.005Alphabetisches RegisterXV pkl_XIII.006Theil I. Die Dichtkunst nach ihren Formen. pkl_XIII.007 pkl_XIII.015Einleitung1-4 pkl_XIII.008I. Abschnitt. Prosodik oder Lehre von der Messung pkl_XIII.009 pkl_XIII.010der Silben5-10 II. Abschnitt. Von den Versgliedern. -- Metrik11-18 pkl_XIII.011III. Abschnitt. Von den Versarten19-35 pkl_XIII.012IV. Abschnitt. Die Lehre vom Reim36-55 pkl_XIII.013V. Abschnitt. Von den Strophen56-74 pkl_XIII.014Zusatz74-75 Theil II. Die Dichtkunst nach ihren Gattungen. pkl_XIII.016 pkl_XIII.020Einleitung79-81 pkl_XIII.017I. Abschnitt. Lyrische Poesie82-116 pkl_XIII.018II. Abschnitt. Epische Poesie117-154 pkl_XIII.019III. Abschnitt. Dramatische Poesie155-184 Anhang185-188 pkl_XIII.021Nachweisung von Beispielen189-192 [Abbildung] pkl_XIII.001 Jnhalt. pkl_XIII.002[Abbildung] pkl_XIII.003Seite pkl_XIII.004VorwortV pkl_XIII.005Alphabetisches RegisterXV pkl_XIII.006Theil I. Die Dichtkunst nach ihren Formen. pkl_XIII.007 pkl_XIII.015Einleitung1–4 pkl_XIII.008I. Abschnitt. Prosodik oder Lehre von der Messung pkl_XIII.009 pkl_XIII.010der Silben5–10 II. Abschnitt. Von den Versgliedern. — Metrik11–18 pkl_XIII.011III. Abschnitt. Von den Versarten19–35 pkl_XIII.012IV. Abschnitt. Die Lehre vom Reim36–55 pkl_XIII.013V. Abschnitt. Von den Strophen56–74 pkl_XIII.014Zusatz74–75 Theil II. Die Dichtkunst nach ihren Gattungen. pkl_XIII.016 pkl_XIII.020Einleitung79–81 pkl_XIII.017I. Abschnitt. Lyrische Poesie82–116 pkl_XIII.018II. Abschnitt. Epische Poesie117–154 pkl_XIII.019III. Abschnitt. Dramatische Poesie155–184 Anhang185–188 pkl_XIII.021Nachweisung von Beispielen189–192 [Abbildung] <TEI> <text> <front> <div n="1"> <pb facs="#f0015" n="RXIII"/> </div> <div n="1"> <lb n="pkl_XIII.001"/> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Jnhalt</hi>.</hi> </head> <lb n="pkl_XIII.002"/> <p> <hi rendition="#c"> <figure/> </hi> </p> <lb n="pkl_XIII.003"/> <list> <item rend="pageLabel"> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item> <lb n="pkl_XIII.004"/> <item>Vorwort<ref><hi rendition="#aq">V</hi></ref></item> <lb n="pkl_XIII.005"/> <item>Alphabetisches Register<ref><hi rendition="#aq">XV</hi></ref></item> <lb n="pkl_XIII.006"/> <item> <hi rendition="#c">Theil <hi rendition="#aq">I</hi>. Die Dichtkunst nach ihren Formen.</hi> <lb n="pkl_XIII.007"/> <list> <item>Einleitung<ref>1–4</ref></item> <lb n="pkl_XIII.008"/> <item><hi rendition="#aq">I</hi>. Abschnitt. Prosodik oder Lehre von der Messung <lb n="pkl_XIII.009"/> der Silben<ref>5–10</ref></item> <lb n="pkl_XIII.010"/> <item><hi rendition="#aq">II</hi>. Abschnitt. Von den Versgliedern. — Metrik<ref>11–18</ref></item> <lb n="pkl_XIII.011"/> <item><hi rendition="#aq">III</hi>. Abschnitt. Von den Versarten<ref>19–35</ref></item> <lb n="pkl_XIII.012"/> <item><hi rendition="#aq">IV</hi>. Abschnitt. Die Lehre vom Reim<ref>36–55</ref></item> <lb n="pkl_XIII.013"/> <item><hi rendition="#aq">V</hi>. Abschnitt. Von den Strophen<ref>56–74</ref></item> <lb n="pkl_XIII.014"/> <item>Zusatz<ref>74–75</ref></item> </list> </item> <lb n="pkl_XIII.015"/> <item> <hi rendition="#c">Theil <hi rendition="#aq">II</hi>. Die Dichtkunst nach ihren Gattungen.</hi> <lb n="pkl_XIII.016"/> <list> <item>Einleitung<ref>79–81</ref></item> <lb n="pkl_XIII.017"/> <item><hi rendition="#aq">I</hi>. Abschnitt. Lyrische Poesie<ref>82–116</ref></item> <lb n="pkl_XIII.018"/> <item><hi rendition="#aq">II</hi>. Abschnitt. Epische Poesie<ref>117–154</ref></item> <lb n="pkl_XIII.019"/> <item><hi rendition="#aq">III</hi>. Abschnitt. Dramatische Poesie<ref>155–184</ref></item> </list> </item> <lb n="pkl_XIII.020"/> <item>Anhang<ref>185–188</ref></item> <lb n="pkl_XIII.021"/> <item>Nachweisung von Beispielen<ref>189–192</ref></item> </list> <lb n="pkl_XIII.022"/> <p> <hi rendition="#c"> <figure/> </hi> </p> </div> </front> </text> </TEI> [RXIII/0015]
pkl_XIII.001
Jnhalt. pkl_XIII.002
[Abbildung]
pkl_XIII.003
Seite
pkl_XIII.004
VorwortV
pkl_XIII.005
Alphabetisches RegisterXV
pkl_XIII.006
Theil I. Die Dichtkunst nach ihren Formen. pkl_XIII.007
Einleitung1–4
pkl_XIII.008
I. Abschnitt. Prosodik oder Lehre von der Messung pkl_XIII.009
der Silben5–10
pkl_XIII.010
II. Abschnitt. Von den Versgliedern. — Metrik11–18
pkl_XIII.011
III. Abschnitt. Von den Versarten19–35
pkl_XIII.012
IV. Abschnitt. Die Lehre vom Reim36–55
pkl_XIII.013
V. Abschnitt. Von den Strophen56–74
pkl_XIII.014
Zusatz74–75
pkl_XIII.015
Theil II. Die Dichtkunst nach ihren Gattungen. pkl_XIII.016
Einleitung79–81
pkl_XIII.017
I. Abschnitt. Lyrische Poesie82–116
pkl_XIII.018
II. Abschnitt. Epische Poesie117–154
pkl_XIII.019
III. Abschnitt. Dramatische Poesie155–184
pkl_XIII.020
Anhang185–188
pkl_XIII.021
Nachweisung von Beispielen189–192
pkl_XIII.022
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleinpaul_poetik_1843 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleinpaul_poetik_1843/15 |
Zitationshilfe: | Kleinpaul, Ernst: Die Lehre von den Formen und Gattungen der deutschen Dichtkunst. Für höhere Lehranstalten, so wie zum Selbstunterricht. Barmen, 1843, S. RXIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleinpaul_poetik_1843/15>, abgerufen am 16.02.2025. |