Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klaj, Johann: Lobrede der Teutschen Poeterey. Nürnberg, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite
der Teutschen Poeterey.

Jns gemein soll ein jeder gedenken/ es sey die Poesis ein Bild/
heller als ein Hiacynth/ röhtlicher denn ein Rubin/ grüner als ein
Smaragd/ etc. Eine Nymfe/ die da besitze einen unzehlbaren Reich-
thum der Wolredenheit/ einen überschwenglichen Schatz von Ge-
dächtnissprüchen.

Die/ wenn sie mit ihren jungfräulichen Geber den ihre Gedanken an Tag
gibt/ einen jeden bezwinget zu gläuben/ was er vor verneinet/ zu lieben/
was er angefeindet/ zu loben/ was er verachtet/ die wann sie die Helden-
thaten entwirfft/ gebieret eine ziemende Hoffart/ ja sie ist eine Vberwin-
derin der Seelen/ und Meisterin der Sinnen.

Nun so besinnet euch doch einmals ihr Edlen Teutschen eines
bessern/ rettet und errettet eure Heldensprache von dem Außländischen
Joche/ wollet ihr euch dann nicht einmal über die Sprache erbarmen/
die sich so mildiglich euer erbarmet/ und uns mit beyden Händen
Zwangsweise/ die selbe eivrig zu lieben/ nach sich zeihet?

Was hat man doch vor Lust an dem Gelispel der Jtaliäner/ an
dem Flik- und Stikwerk der Frantzosen/ an dem Sprachenschaum der
Engelländer. Noch dennoch kan kein Gruß zum theursten abgeleget
werden/ es muß/ zu grossem Schimpf- und Nachtheil des gantzen
Teutschen Geschlechts/ etwas fremdes miteingemenget werden: Wel-
cher Meinung H. Opitz in seiner Hechelschrifft von einem solchen ge-
welschten Teutschen erzehlet/ daß er gesagt: Der Monsieur alsein bra-
ver Cavallier erzeige mir die Plaisirs, ich bin des H. Serviteure, recom-
mandire
mich in seine Favor; und von einem andern meldet/ er habe
die Jungfrau gebeten/ sie wolle das to prepon observiren.

Eben dergleichen Sinnes ist auch gewesen Abraham Kolbin-
ger/ ein Augspurger: Als mit dem Kriegswesen die fremden Wörter
eingeschlichen/ Marchiren vor Aufbrechen oder Fortziehen/ Bataille vor
Schlachtordnung/ Corporal vor Rotmeister/ Sergeant vor Feldwe-
bel/ Parapet vor Brustwehr/ sagte obengedachter: Ob das nicht eine
algemeine Schande were/ daß wir von den Fremden die Wörter

lernen
der Teutſchen Poeterey.

Jns gemein ſoll ein jeder gedenken/ es ſey die Poeſis ein Bild/
heller als ein Hiacynth/ roͤhtlicher denn ein Rubin/ gruͤner als ein
Smaragd/ etc. Eine Nymfe/ die da beſitze einen unzehlbaren Reich-
thum der Wolredenheit/ einen uͤberſchwenglichen Schatz von Ge-
daͤchtnisſpruͤchen.

Die/ weñ ſie mit ihꝛen jungfꝛaͤulichẽ Geber den ihre Gedankẽ an Tag
gibt/ einen jeden bezwinget zu glaͤuben/ was er vor verneinet/ zu lieben/
was er angefeindet/ zu loben/ was er verachtet/ die wann ſie die Helden-
thaten entwirfft/ gebieret eine ziemende Hoffart/ ja ſie iſt eine Vberwin-
derin der Seelen/ und Meiſterin der Sinnen.

Nun ſo beſinnet euch doch einmals ihr Edlen Teutſchen eines
beſſern/ rettet und errettet eure Heldenſprache von dem Außlaͤndiſchen
Joche/ wollet ihr euch dann nicht einmal uͤber die Sprache erbarmen/
die ſich ſo mildiglich euer erbarmet/ und uns mit beyden Haͤnden
Zwangsweiſe/ die ſelbe eivrig zu lieben/ nach ſich zeihet?

Was hat man doch vor Luſt an dem Geliſpel der Jtaliaͤner/ an
dem Flik- und Stikwerk der Frantzoſen/ an dem Sprachenſchaum der
Engellaͤnder. Noch dennoch kan kein Gruß zum theurſten abgeleget
werden/ es muß/ zu groſſem Schimpf- und Nachtheil des gantzen
Teutſchen Geſchlechts/ etwas fremdes miteingemenget werdẽ: Wel-
cher Meinung H. Opitz in ſeiner Hechelſchrifft von einem ſolchen ge-
welſchten Teutſchen erzehlet/ daß er geſagt: Der Monſieur alsein bra-
ver Cavallier erzeige mir die Plaiſirs, ich bin des H. Serviteure, recom-
mandire
mich in ſeine Favor; und von einem andern meldet/ er habe
die Jungfrau gebeten/ ſie wolle das τὸ πρέπον obſerviren.

Eben dergleichen Sinnes iſt auch geweſen Abraham Kolbin-
ger/ ein Augſpurger: Als mit dem Kriegsweſen die fremden Woͤrter
eingeſchlichen/ Marchiren vor Aufbrechen oder Fortziehen/ Bataille vor
Schlachtordnung/ Corporal vor Rotmeiſter/ Sergeant vor Feldwe-
bel/ Parapet vor Bruſtwehr/ ſagte obengedachter: Ob das nicht eine
algemeine Schande were/ daß wir von den Fremden die Woͤrter

lernen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0037" n="23"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Teut&#x017F;chen Poeterey.</hi> </fw><lb/>
        <p>Jns gemein &#x017F;oll ein jeder gedenken/ es &#x017F;ey die Poe&#x017F;is ein Bild/<lb/>
heller als ein Hiacynth/ ro&#x0364;htlicher denn ein Rubin/ gru&#x0364;ner als ein<lb/>
Smaragd/ etc. Eine Nymfe/ die da be&#x017F;itze einen unzehlbaren Reich-<lb/>
thum der Wolredenheit/ einen u&#x0364;ber&#x017F;chwenglichen Schatz von Ge-<lb/>
da&#x0364;chtnis&#x017F;pru&#x0364;chen.</p><lb/>
        <p>Die/ wen&#x0303; &#x017F;ie mit ih&#xA75B;en jungf&#xA75B;a&#x0364;uliche&#x0303; Geber den ihre Gedanke&#x0303; an Tag<lb/>
gibt/ einen jeden bezwinget zu gla&#x0364;uben/ was er vor verneinet/ zu lieben/<lb/>
was er angefeindet/ zu loben/ was er verachtet/ die wann &#x017F;ie die Helden-<lb/>
thaten entwirfft/ gebieret eine ziemende Hoffart/ ja &#x017F;ie i&#x017F;t eine Vberwin-<lb/>
derin der Seelen/ und Mei&#x017F;terin der Sinnen.</p><lb/>
        <p>Nun &#x017F;o be&#x017F;innet euch doch einmals ihr <hi rendition="#fr">Edlen Teut&#x017F;chen</hi> eines<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ern/ rettet und errettet eure Helden&#x017F;prache von dem Außla&#x0364;ndi&#x017F;chen<lb/>
Joche/ wollet ihr euch dann nicht einmal u&#x0364;ber die Sprache erbarmen/<lb/>
die &#x017F;ich &#x017F;o mildiglich euer erbarmet/ und uns mit beyden Ha&#x0364;nden<lb/>
Zwangswei&#x017F;e/ die &#x017F;elbe eivrig zu lieben/ nach &#x017F;ich zeihet?</p><lb/>
        <p>Was hat man doch vor Lu&#x017F;t an dem Geli&#x017F;pel der Jtalia&#x0364;ner/ an<lb/>
dem Flik- und Stikwerk der Frantzo&#x017F;en/ an dem Sprachen&#x017F;chaum der<lb/>
Engella&#x0364;nder. Noch dennoch kan kein Gruß zum theur&#x017F;ten abgeleget<lb/>
werden/ es muß/ zu gro&#x017F;&#x017F;em Schimpf- und Nachtheil des gantzen<lb/>
Teut&#x017F;chen Ge&#x017F;chlechts/ etwas fremdes miteingemenget werde&#x0303;: Wel-<lb/>
cher Meinung H. Opitz in &#x017F;einer Hechel&#x017F;chrifft von einem &#x017F;olchen ge-<lb/>
wel&#x017F;chten Teut&#x017F;chen erzehlet/ daß er ge&#x017F;agt: Der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mon&#x017F;ieur</hi></hi> alsein bra-<lb/>
ver <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cavallier</hi></hi> erzeige mir die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plai&#x017F;irs</hi>,</hi> ich bin des H. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Serviteure, recom-<lb/>
mandire</hi></hi> mich in &#x017F;eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Favor;</hi></hi> und von einem andern meldet/ er habe<lb/>
die Jungfrau gebeten/ &#x017F;ie wolle das &#x03C4;&#x1F78; &#x03C0;&#x03C1;&#x03AD;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BD; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ob&#x017F;erviren.</hi></hi></p><lb/>
        <p>Eben dergleichen Sinnes i&#x017F;t auch gewe&#x017F;en Abraham Kolbin-<lb/>
ger/ ein Aug&#x017F;purger: Als mit dem Kriegswe&#x017F;en die fremden Wo&#x0364;rter<lb/>
einge&#x017F;chlichen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marchiren</hi></hi> vor Aufbrechen oder Fortziehen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bataille</hi></hi> vor<lb/>
Schlachtordnung/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Corporal</hi></hi> vor Rotmei&#x017F;ter/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sergeant</hi></hi> vor Feldwe-<lb/>
bel/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Parapet</hi></hi> vor Bru&#x017F;twehr/ &#x017F;agte obengedachter: <hi rendition="#fr">Ob das nicht eine<lb/>
algemeine Schande were/ daß wir von den Fremden die Wo&#x0364;rter</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">lernen</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0037] der Teutſchen Poeterey. Jns gemein ſoll ein jeder gedenken/ es ſey die Poeſis ein Bild/ heller als ein Hiacynth/ roͤhtlicher denn ein Rubin/ gruͤner als ein Smaragd/ etc. Eine Nymfe/ die da beſitze einen unzehlbaren Reich- thum der Wolredenheit/ einen uͤberſchwenglichen Schatz von Ge- daͤchtnisſpruͤchen. Die/ weñ ſie mit ihꝛen jungfꝛaͤulichẽ Geber den ihre Gedankẽ an Tag gibt/ einen jeden bezwinget zu glaͤuben/ was er vor verneinet/ zu lieben/ was er angefeindet/ zu loben/ was er verachtet/ die wann ſie die Helden- thaten entwirfft/ gebieret eine ziemende Hoffart/ ja ſie iſt eine Vberwin- derin der Seelen/ und Meiſterin der Sinnen. Nun ſo beſinnet euch doch einmals ihr Edlen Teutſchen eines beſſern/ rettet und errettet eure Heldenſprache von dem Außlaͤndiſchen Joche/ wollet ihr euch dann nicht einmal uͤber die Sprache erbarmen/ die ſich ſo mildiglich euer erbarmet/ und uns mit beyden Haͤnden Zwangsweiſe/ die ſelbe eivrig zu lieben/ nach ſich zeihet? Was hat man doch vor Luſt an dem Geliſpel der Jtaliaͤner/ an dem Flik- und Stikwerk der Frantzoſen/ an dem Sprachenſchaum der Engellaͤnder. Noch dennoch kan kein Gruß zum theurſten abgeleget werden/ es muß/ zu groſſem Schimpf- und Nachtheil des gantzen Teutſchen Geſchlechts/ etwas fremdes miteingemenget werdẽ: Wel- cher Meinung H. Opitz in ſeiner Hechelſchrifft von einem ſolchen ge- welſchten Teutſchen erzehlet/ daß er geſagt: Der Monſieur alsein bra- ver Cavallier erzeige mir die Plaiſirs, ich bin des H. Serviteure, recom- mandire mich in ſeine Favor; und von einem andern meldet/ er habe die Jungfrau gebeten/ ſie wolle das τὸ πρέπον obſerviren. Eben dergleichen Sinnes iſt auch geweſen Abraham Kolbin- ger/ ein Augſpurger: Als mit dem Kriegsweſen die fremden Woͤrter eingeſchlichen/ Marchiren vor Aufbrechen oder Fortziehen/ Bataille vor Schlachtordnung/ Corporal vor Rotmeiſter/ Sergeant vor Feldwe- bel/ Parapet vor Bruſtwehr/ ſagte obengedachter: Ob das nicht eine algemeine Schande were/ daß wir von den Fremden die Woͤrter lernen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klaj_lobrede_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klaj_lobrede_1645/37
Zitationshilfe: Klaj, Johann: Lobrede der Teutschen Poeterey. Nürnberg, 1645, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klaj_lobrede_1645/37>, abgerufen am 24.11.2024.