Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klaj, Johann: Lobrede der Teutschen Poeterey. Nürnberg, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite

Lobrede
kommene Dichtkunst auf ihren Ehrenthron eingesetzet worden/ in dem
die güldene Staffeln hierzu geleget die Durchleuchtigen/ Hochge-
bornen Fürsten und Herren/ Herren/ Fürst Ludwig zu Anhalt/ Her-
tzog Augustus zu Braunschweig und Lüneburg/ Hertzog Wil-
helm/ und Hertzog Ernst zu Weimar/
als hochvermögende Schutz-
herren/ Lobwürdigste Pflantzer und Pflegherren des Weltberühmten
Kunstgewächses der Fruchtbringenden Gesellschaft/ durch deren
unverdrossenen Fleiß/ ernstlichen gesamten Handbietung/ mit Zuthun
H. Werders/ Opitzens/ Hortleders/ Buchners/ Harsdörfers/ Schot-
tels/ Gweintzens/ und bey 400. anderer Teutschgelehrten/ Sprach-
liebenden Männer/ die Teutsche Verskunst von dem fremddrükkenden
Joche erlediget/ verbessert und ausgearbeitet wird/ daß die Verse nun-
mehr gänger/ fertiger und lieblicher daherfliessen: Also/ daß/ wenn sich
die Poeten auf einem Rechtplatze versamlen solten/ daselbstüm die Eh-
re zu kämpfen/ würden gewiß/ vor andern/ die Teutschen den Dank
darvontragen. Dieses nun könte die vierte Denkzeit oftbesagter Teut-
schen Poeterey seyn.

Vnd ist das gar ein nichtiges/ kahl- und kaltes Begehren/ daß
man vorweisen sol/ ob auch die Teutschen vor 200. oder 300. Jahren
so Pindarisiret/ Opitziret und Buchnerisiret.

Dann gleichwie heute zu Tage Teutschland eben das jenige
Teutschland/ welches es vor etzlich tausend Jahren gewesen/ ob es
gleich anjetzo besser bebauet/ herrlicher ausgezieret/ mit mächtigen
Städten/ unüberwindlichen Festungen/ Fürstlichen Schlössern/ Ade-
lichen Häusern/ und hohen Schulen angefüllet ist/ auch von dem Haubt
der Christenheit beherrschet wird: Also ist gleichsfals unsere jetzige
Teutsche Sprache eben die uralte Celtische Weltweite Sprache/
die sie von Anfang gewesen/ ob sie gleich anjetzo zierlicher bekleidet/ und
mit ausbündiger kündiger Vollkommenheit angethan/ einher-
tritt.

Angesehen/ daß die Poeten allemal die ersten gewesen/ die/ durch

milde

Lobrede
kommene Dichtkunſt auf ihren Ehrenthron eingeſetzet worden/ in dem
die guͤldene Staffeln hierzu geleget die Durchleuchtigen/ Hochge-
bornẽ Fuͤrſten und Herren/ Herren/ Fuͤrſt Ludwig zu Anhalt/ Her-
tzog Auguſtus zu Braunſchweig und Luͤneburg/ Hertzog Wil-
helm/ und Hertzog Ernſt zu Weimar/
als hochvermoͤgende Schutz-
herren/ Lobwuͤrdigſte Pflantzer und Pflegherren des Weltberuͤhmten
Kunſtgewaͤchſes der Fruchtbringenden Geſellſchaft/ durch deren
unverdroſſenen Fleiß/ ernſtlichen geſamten Handbietung/ mit Zuthun
H. Werders/ Opitzẽs/ Hortleders/ Buchners/ Harsdoͤrfers/ Schot-
tels/ Gweintzens/ und bey 400. anderer Teutſchgelehrten/ Sprach-
liebenden Maͤnner/ die Teutſche Verſkunſt von dem fremddruͤkkendẽ
Joche erlediget/ verbeſſert und ausgearbeitet wird/ daß die Verſe nun-
mehr gaͤnger/ fertiger und lieblicher daherflieſſen: Alſo/ daß/ wenn ſich
die Poeten auf einem Rechtplatze verſamlen ſolten/ daſelbſtuͤm die Eh-
re zu kaͤmpfen/ wuͤrden gewiß/ vor andern/ die Teutſchen den Dank
darvontragen. Dieſes nun koͤnte die vierte Denkzeit oftbeſagter Teut-
ſchen Poeterey ſeyn.

Vnd iſt das gar ein nichtiges/ kahl- und kaltes Begehren/ daß
man vorweiſen ſol/ ob auch die Teutſchen vor 200. oder 300. Jahren
ſo Pindariſiret/ Opitziret und Buchneriſiret.

Dann gleichwie heute zu Tage Teutſchland eben das jenige
Teutſchland/ welches es vor etzlich tauſend Jahren geweſen/ ob es
gleich anjetzo beſſer bebauet/ herrlicher ausgezieret/ mit maͤchtigen
Staͤdten/ unuͤberwindlichen Feſtungen/ Fuͤrſtlichen Schloͤſſern/ Ade-
lichen Haͤuſern/ und hohen Schulẽ angefuͤllet iſt/ auch von dem Haubt
der Chriſtenheit beherrſchet wird: Alſo iſt gleichsfals unſere jetzige
Teutſche Sprache eben die uralte Celtiſche Weltweite Sprache/
die ſie von Anfang geweſen/ ob ſie gleich anjetzo zierlicher bekleidet/ und
mit ausbuͤndiger kuͤndiger Vollkommenheit angethan/ einher-
tritt.

Angeſehen/ daß die Poeten allemal die erſten geweſen/ die/ durch

milde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0026" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lobrede</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">kommene</hi> Dichtkun&#x017F;t auf ihren Ehrenthron einge&#x017F;etzet worden/ in dem<lb/>
die gu&#x0364;ldene Staffeln hierzu geleget <hi rendition="#fr">die Durchleuchtigen/ Hochge-<lb/>
borne&#x0303; Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Herren/ Herren/ Fu&#x0364;r&#x017F;t Ludwig zu Anhalt/ Her-<lb/>
tzog Augu&#x017F;tus zu Braun&#x017F;chweig und Lu&#x0364;neburg/ Hertzog Wil-<lb/>
helm/ und Hertzog Ern&#x017F;t zu Weimar/</hi> als hochvermo&#x0364;gende Schutz-<lb/>
herren/ Lobwu&#x0364;rdig&#x017F;te Pflantzer und Pflegherren des Weltberu&#x0364;hmten<lb/>
Kun&#x017F;tgewa&#x0364;ch&#x017F;es der <hi rendition="#fr">Fruchtbringenden Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft/</hi> durch deren<lb/>
unverdro&#x017F;&#x017F;enen Fleiß/ ern&#x017F;tlichen ge&#x017F;amten Handbietung/ mit Zuthun<lb/>
H. Werders/ Opitze&#x0303;s/ Hortleders/ Buchners/ Harsdo&#x0364;rfers/ Schot-<lb/>
tels/ Gweintzens/ und bey 400. anderer Teut&#x017F;chgelehrten/ Sprach-<lb/>
liebenden Ma&#x0364;nner/ die Teut&#x017F;che Ver&#x017F;kun&#x017F;t von dem fremddru&#x0364;kkende&#x0303;<lb/>
Joche erlediget/ verbe&#x017F;&#x017F;ert und ausgearbeitet wird/ daß die Ver&#x017F;e nun-<lb/>
mehr ga&#x0364;nger/ fertiger und lieblicher daherflie&#x017F;&#x017F;en: Al&#x017F;o/ daß/ wenn &#x017F;ich<lb/>
die Poeten auf einem Rechtplatze ver&#x017F;amlen &#x017F;olten/ da&#x017F;elb&#x017F;tu&#x0364;m die Eh-<lb/>
re zu ka&#x0364;mpfen/ wu&#x0364;rden gewiß/ vor andern/ die Teut&#x017F;chen den Dank<lb/>
darvontragen. Die&#x017F;es nun ko&#x0364;nte die vierte Denkzeit oftbe&#x017F;agter Teut-<lb/>
&#x017F;chen Poeterey &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Vnd i&#x017F;t das gar ein nichtiges/ kahl- und kaltes Begehren/ daß<lb/>
man vorwei&#x017F;en &#x017F;ol/ ob auch die Teut&#x017F;chen vor 200. oder 300. Jahren<lb/>
&#x017F;o Pindari&#x017F;iret/ Opitziret und Buchneri&#x017F;iret.</p><lb/>
        <p>Dann gleichwie heute zu Tage Teut&#x017F;chland eben das jenige<lb/>
Teut&#x017F;chland/ welches es vor etzlich tau&#x017F;end Jahren gewe&#x017F;en/ ob es<lb/>
gleich anjetzo be&#x017F;&#x017F;er bebauet/ herrlicher ausgezieret/ mit ma&#x0364;chtigen<lb/>
Sta&#x0364;dten/ unu&#x0364;berwindlichen Fe&#x017F;tungen/ Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/ Ade-<lb/>
lichen Ha&#x0364;u&#x017F;ern/ und hohen Schule&#x0303; angefu&#x0364;llet i&#x017F;t/ auch von dem Haubt<lb/>
der Chri&#x017F;tenheit beherr&#x017F;chet wird: Al&#x017F;o i&#x017F;t gleichsfals un&#x017F;ere jetzige<lb/>
Teut&#x017F;che Sprache eben die uralte <hi rendition="#fr">Celti&#x017F;che Weltweite Sprache/</hi><lb/>
die &#x017F;ie von Anfang gewe&#x017F;en/ ob &#x017F;ie gleich anjetzo zierlicher bekleidet/ und<lb/>
mit ausbu&#x0364;ndiger ku&#x0364;ndiger Vollkommenheit angethan/ einher-<lb/>
tritt.</p><lb/>
        <p>Ange&#x017F;ehen/ daß die Poeten allemal die er&#x017F;ten gewe&#x017F;en/ die/ durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">milde</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0026] Lobrede kommene Dichtkunſt auf ihren Ehrenthron eingeſetzet worden/ in dem die guͤldene Staffeln hierzu geleget die Durchleuchtigen/ Hochge- bornẽ Fuͤrſten und Herren/ Herren/ Fuͤrſt Ludwig zu Anhalt/ Her- tzog Auguſtus zu Braunſchweig und Luͤneburg/ Hertzog Wil- helm/ und Hertzog Ernſt zu Weimar/ als hochvermoͤgende Schutz- herren/ Lobwuͤrdigſte Pflantzer und Pflegherren des Weltberuͤhmten Kunſtgewaͤchſes der Fruchtbringenden Geſellſchaft/ durch deren unverdroſſenen Fleiß/ ernſtlichen geſamten Handbietung/ mit Zuthun H. Werders/ Opitzẽs/ Hortleders/ Buchners/ Harsdoͤrfers/ Schot- tels/ Gweintzens/ und bey 400. anderer Teutſchgelehrten/ Sprach- liebenden Maͤnner/ die Teutſche Verſkunſt von dem fremddruͤkkendẽ Joche erlediget/ verbeſſert und ausgearbeitet wird/ daß die Verſe nun- mehr gaͤnger/ fertiger und lieblicher daherflieſſen: Alſo/ daß/ wenn ſich die Poeten auf einem Rechtplatze verſamlen ſolten/ daſelbſtuͤm die Eh- re zu kaͤmpfen/ wuͤrden gewiß/ vor andern/ die Teutſchen den Dank darvontragen. Dieſes nun koͤnte die vierte Denkzeit oftbeſagter Teut- ſchen Poeterey ſeyn. Vnd iſt das gar ein nichtiges/ kahl- und kaltes Begehren/ daß man vorweiſen ſol/ ob auch die Teutſchen vor 200. oder 300. Jahren ſo Pindariſiret/ Opitziret und Buchneriſiret. Dann gleichwie heute zu Tage Teutſchland eben das jenige Teutſchland/ welches es vor etzlich tauſend Jahren geweſen/ ob es gleich anjetzo beſſer bebauet/ herrlicher ausgezieret/ mit maͤchtigen Staͤdten/ unuͤberwindlichen Feſtungen/ Fuͤrſtlichen Schloͤſſern/ Ade- lichen Haͤuſern/ und hohen Schulẽ angefuͤllet iſt/ auch von dem Haubt der Chriſtenheit beherrſchet wird: Alſo iſt gleichsfals unſere jetzige Teutſche Sprache eben die uralte Celtiſche Weltweite Sprache/ die ſie von Anfang geweſen/ ob ſie gleich anjetzo zierlicher bekleidet/ und mit ausbuͤndiger kuͤndiger Vollkommenheit angethan/ einher- tritt. Angeſehen/ daß die Poeten allemal die erſten geweſen/ die/ durch milde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klaj_lobrede_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klaj_lobrede_1645/26
Zitationshilfe: Klaj, Johann: Lobrede der Teutschen Poeterey. Nürnberg, 1645, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klaj_lobrede_1645/26>, abgerufen am 21.11.2024.