Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klaj, Johann: Lobrede der Teutschen Poeterey. Nürnberg, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite

der Teutschen Poeterey.
alten Reime samlen lassen/ der Winde und Monaten Namen wieder
hervorgesucht/ und also denen Teutschen einen Weg gebahnet/ ihre
Geschichte vor dem Vntergange zu sichern.

Wie dann damaln drey gelehrte Männer die H. Schrifft in die
Teutsche Sprache versetzet/ welches doch lange Zeit zuvor auch ein
Bischof sol gethan haben.

Zu seines Sohnes Zeiten/ Käiser Ludwigs/ hat der Mönch
Otfried die Evangelia in Teutsche Reimen gebracht/ so annoch vor-
handen/ nebenst der Schrifft/ so er an den Ertzbischof zu Maintz abge-
hen lassen.

Solte und wolte einer in den alten Klöstern nachsuchen/ würde
man lehrreiche Gedichte der Wittodien und Gravionen/ die noch vor
Karln den Grossen gelebet/ finden/ welche an Zier aht und Kunst man-
chen Lateinischen Poeten beschämeten/ massen damals sowol Adels-
als höhere Standspersonen/ ja manchmals Fürsten/ Könige und
Käiser selbst/ offt Poetische Kämpf zu halten gepflegt/ bey welchen
nicht weniger/ als bey den Thurnieren/ auch das Adeliche Frauenzim-
mer den Dank unter den Obsiegern ausgetheilet. Doch hat der ge-
lehrte und der Teutschen Händel wolerfahrne Goldast ein gutes
Theil solcher Gesänge der mottenfressigen Zeit beraubet/ und aus
der Churpfälzischen Cantzeley an Tag gegeben.

Darinnen ehrenermeldter Eiferer der Teutschen unter andern
mit Namen Albrechts Grafen von Heigerlohe/ Kunrads Grafen
von Kirchberg/ Eberhards und Heinrichs Freyherrn von Sax/
Friederichs Grafen von Leiningen/ Krafften Grafens von Toggen-
burg/ Rudolfs Grafen von Neuenburg/ Rudolfs Freyherrn
von Rotenburg/ Vlrichs Freyherrn von Gutenberg/ Werners
Freyherrn von Tüfen/ Heinrichs Hertzogen von Breslau/ Ottens
Margrafen von Brandenburg/ Heinrichs Marggrafen von Meis-
sen/ eines Hertzogen von Ascanien/ und Margrafens von Hoch-
burg/ ja Käisers Heinrichs und Kunrads Römischen Königs Ge-

dichte
C

der Teutſchen Poeterey.
alten Reime ſamlen laſſen/ der Winde und Monaten Namen wieder
hervorgeſucht/ und alſo denen Teutſchen einen Weg gebahnet/ ihre
Geſchichte vor dem Vntergange zu ſichern.

Wie dann damaln drey gelehrte Maͤnner die H. Schrifft in die
Teutſche Sprache verſetzet/ welches doch lange Zeit zuvor auch ein
Biſchof ſol gethan haben.

Zu ſeines Sohnes Zeiten/ Kaͤiſer Ludwigs/ hat der Moͤnch
Otfried die Evangelia in Teutſche Reimen gebracht/ ſo annoch vor-
handen/ nebenſt der Schrifft/ ſo er an den Ertzbiſchof zu Maintz abge-
hen laſſen.

Solte und wolte einer in den alten Kloͤſtern nachſuchen/ wuͤrde
man lehrreiche Gedichte der Wittodien und Gravionẽ/ die noch vor
Karln den Groſſen gelebet/ finden/ welche an Zier aht und Kunſt man-
chen Lateiniſchen Poeten beſchaͤmeten/ maſſen damals ſowol Adels-
als hoͤhere Standsperſonen/ ja manchmals Fuͤrſten/ Koͤnige und
Kaͤiſer ſelbſt/ offt Poetiſche Kaͤmpf zu halten gepflegt/ bey welchen
nicht weniger/ als bey den Thurnieren/ auch das Adeliche Frauenzim-
mer den Dank unter den Obſiegern ausgetheilet. Doch hat der ge-
lehrte und der Teutſchen Haͤndel wolerfahrne Goldaſt ein gutes
Theil ſolcher Geſaͤnge der mottenfreſſigen Zeit beraubet/ und aus
der Churpfaͤlziſchen Cantzeley an Tag gegeben.

Darinnen ehrenermeldter Eiferer der Teutſchen unter andern
mit Namen Albrechts Grafen von Heigerlohe/ Kunrads Grafen
von Kirchberg/ Eberhards und Heinrichs Freyherrn von Sax/
Friederichs Grafen von Leiningen/ Krafftẽ Grafens von Toggen-
burg/ Rudolfs Grafen von Neuenburg/ Rudolfs Freyherrn
von Rotenburg/ Vlrichs Freyherrn von Gutenberg/ Werners
Freyherrn von Tuͤfen/ Heinrichs Hertzogen von Breslau/ Ottens
Margrafen von Brandenburg/ Heinrichs Marggrafẽ von Meiſ-
ſen/ eines Hertzogen von Aſcanien/ und Margrafens von Hoch-
burg/ ja Kaͤiſers Heinrichs und Kunrads Roͤmiſchen Koͤnigs Ge-

dichte
C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0023" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Teut&#x017F;chen Poeterey.</hi></fw><lb/>
alten Reime &#x017F;amlen la&#x017F;&#x017F;en/ der Winde und Monaten Namen wieder<lb/>
hervorge&#x017F;ucht/ und al&#x017F;o denen Teut&#x017F;chen einen Weg gebahnet/ ihre<lb/>
Ge&#x017F;chichte vor dem Vntergange zu &#x017F;ichern.</p><lb/>
        <p>Wie dann damaln drey gelehrte Ma&#x0364;nner die H. Schrifft in die<lb/>
Teut&#x017F;che Sprache ver&#x017F;etzet/ welches doch lange Zeit zuvor auch ein<lb/>
Bi&#x017F;chof &#x017F;ol gethan haben.</p><lb/>
        <p>Zu &#x017F;eines Sohnes Zeiten/ Ka&#x0364;i&#x017F;er Ludwigs/ hat der Mo&#x0364;nch<lb/>
Otfried die Evangelia in Teut&#x017F;che Reimen gebracht/ &#x017F;o annoch vor-<lb/>
handen/ neben&#x017F;t der Schrifft/ &#x017F;o er an den Ertzbi&#x017F;chof zu Maintz abge-<lb/>
hen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Solte und wolte einer in den alten Klo&#x0364;&#x017F;tern nach&#x017F;uchen/ wu&#x0364;rde<lb/>
man lehrreiche Gedichte der <hi rendition="#fr">Wittodien und Gravione&#x0303;/</hi> die noch vor<lb/>
Karln den Gro&#x017F;&#x017F;en gelebet/ finden/ welche an Zier aht und Kun&#x017F;t man-<lb/>
chen Lateini&#x017F;chen Poeten be&#x017F;cha&#x0364;meten/ ma&#x017F;&#x017F;en damals &#x017F;owol Adels-<lb/>
als ho&#x0364;here Standsper&#x017F;onen/ ja manchmals Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ Ko&#x0364;nige und<lb/>
Ka&#x0364;i&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t/ offt Poeti&#x017F;che Ka&#x0364;mpf zu halten gepflegt/ bey welchen<lb/>
nicht weniger/ als bey den Thurnieren/ auch das Adeliche Frauenzim-<lb/>
mer den Dank unter den Ob&#x017F;iegern ausgetheilet. Doch hat der ge-<lb/>
lehrte und der Teut&#x017F;chen Ha&#x0364;ndel wolerfahrne Golda&#x017F;t ein gutes<lb/>
Theil &#x017F;olcher Ge&#x017F;a&#x0364;nge der mottenfre&#x017F;&#x017F;igen Zeit beraubet/ und aus<lb/>
der Churpfa&#x0364;lzi&#x017F;chen Cantzeley an Tag gegeben.</p><lb/>
        <p>Darinnen ehrenermeldter Eiferer der Teut&#x017F;chen unter andern<lb/>
mit Namen <hi rendition="#fr">Albrechts Grafen von Heigerlohe/ Kunrads Grafen<lb/>
von Kirchberg/ Eberhards und Heinrichs Freyherrn von Sax/<lb/>
Friederichs Grafen von Leiningen/ Kraffte&#x0303; Grafens von Toggen-<lb/>
burg/ Rudolfs Grafen von Neuenburg/ Rudolfs Freyherrn<lb/>
von Rotenburg/ Vlrichs Freyherrn von Gutenberg/ Werners<lb/>
Freyherrn von Tu&#x0364;fen/ Heinrichs Hertzogen von Breslau/ Ottens<lb/>
Margrafen von Brandenburg/ Heinrichs Marggrafe&#x0303; von Mei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ eines Hertzogen von A&#x017F;canien/ und Margrafens von Hoch-<lb/>
burg/ ja Ka&#x0364;i&#x017F;ers Heinrichs und Kunrads Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ko&#x0364;nigs Ge-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">dichte</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0023] der Teutſchen Poeterey. alten Reime ſamlen laſſen/ der Winde und Monaten Namen wieder hervorgeſucht/ und alſo denen Teutſchen einen Weg gebahnet/ ihre Geſchichte vor dem Vntergange zu ſichern. Wie dann damaln drey gelehrte Maͤnner die H. Schrifft in die Teutſche Sprache verſetzet/ welches doch lange Zeit zuvor auch ein Biſchof ſol gethan haben. Zu ſeines Sohnes Zeiten/ Kaͤiſer Ludwigs/ hat der Moͤnch Otfried die Evangelia in Teutſche Reimen gebracht/ ſo annoch vor- handen/ nebenſt der Schrifft/ ſo er an den Ertzbiſchof zu Maintz abge- hen laſſen. Solte und wolte einer in den alten Kloͤſtern nachſuchen/ wuͤrde man lehrreiche Gedichte der Wittodien und Gravionẽ/ die noch vor Karln den Groſſen gelebet/ finden/ welche an Zier aht und Kunſt man- chen Lateiniſchen Poeten beſchaͤmeten/ maſſen damals ſowol Adels- als hoͤhere Standsperſonen/ ja manchmals Fuͤrſten/ Koͤnige und Kaͤiſer ſelbſt/ offt Poetiſche Kaͤmpf zu halten gepflegt/ bey welchen nicht weniger/ als bey den Thurnieren/ auch das Adeliche Frauenzim- mer den Dank unter den Obſiegern ausgetheilet. Doch hat der ge- lehrte und der Teutſchen Haͤndel wolerfahrne Goldaſt ein gutes Theil ſolcher Geſaͤnge der mottenfreſſigen Zeit beraubet/ und aus der Churpfaͤlziſchen Cantzeley an Tag gegeben. Darinnen ehrenermeldter Eiferer der Teutſchen unter andern mit Namen Albrechts Grafen von Heigerlohe/ Kunrads Grafen von Kirchberg/ Eberhards und Heinrichs Freyherrn von Sax/ Friederichs Grafen von Leiningen/ Krafftẽ Grafens von Toggen- burg/ Rudolfs Grafen von Neuenburg/ Rudolfs Freyherrn von Rotenburg/ Vlrichs Freyherrn von Gutenberg/ Werners Freyherrn von Tuͤfen/ Heinrichs Hertzogen von Breslau/ Ottens Margrafen von Brandenburg/ Heinrichs Marggrafẽ von Meiſ- ſen/ eines Hertzogen von Aſcanien/ und Margrafens von Hoch- burg/ ja Kaͤiſers Heinrichs und Kunrads Roͤmiſchen Koͤnigs Ge- dichte C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klaj_lobrede_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klaj_lobrede_1645/23
Zitationshilfe: Klaj, Johann: Lobrede der Teutschen Poeterey. Nürnberg, 1645, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klaj_lobrede_1645/23>, abgerufen am 21.11.2024.