Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Hertzen vrteil ziehen / vnd das Gegenteil mit seinem lestern vnd verkeren faren lassen.

Das Christliche Concordibuch verleugnet auch nicht / das in Gott nicht eine verwerffung sey / oder das Gott nicht selte etliche verwerffen / gehet also auch nicht wieder Lutheri Spruch / da er in seinem Seruo arbitrio wieder Erasmum schreibet / das dieses die höchste Staffel des Glaubens sey / glauben / das der Gott gleichwol der gütigste sey / der so wenig selig machet: sondern dahin siehet es / das es Gott die wirckliche vrsache solcher verwerffung oder verdamnuß nicht zuschreibe / dahin des Gegenteils Lehre gehen. Vnd das / wann es zu dieser disputation kömpt / alle Menschen den Finger auff den Mund legen sollen / vnd erstlich sagen mit dem Apostel Paulo / Rom. 11. Propter incredulitatem defracti sunt. Vnd Roman. 6. Der Sünden Soldt ist der Todt. Zum andern / Wann aber gefragt wirdt / warumb dann Gott der HErr nicht alle Menschen (das er doch wol köndte) durch seinen heyligen Geist bekere / vnd glaubig mache / etc. mit dem Aposter ferner sprechen sollen: Quam incomprehensibilia sunt iudicia eius, & im peruestigabiles vie leius, Wie vnbegreifflich sind seine Gerichte / vnd wie vnerforschlich seine Wege / Mit nichten aber Gort dem HErrn selbst die willige vnd wircklicke vrsache der verwerffung oder verdamnuß der Vnbußfertigen zu schreiben.

Dringen sie aber auff vns vnd sprechen / Weil jr die wahl der Außerwelten gestehet / so müst jr auch das ander gestehen / nemlich / das in Gott selbst ein vrsach sey der verwerffung von ewigkeit / auch ausser der Sünde / etc. So sagen wir / das wir keines wegs bedacht sind / Gott zum Vrsacher der verwerffung zu machen (die eygentlich nicht in Gott / sondern in der Sünden stehet) vnd jme selbst wircklich die vrsach der verdamnuß der Gottlosen zu zuschreiben / soudern wir wollen bey dem Sprüchlein des Propheten Hosee Cap. 13. bleiben / da Gott selbst spricht: Israel

Hertzen vrteil ziehen / vnd das Gegenteil mit seinem lestern vnd verkeren faren lassen.

Das Christliche Concordibuch verleugnet auch nicht / das in Gott nicht eine verwerffung sey / oder das Gott nicht selte etliche verwerffen / gehet also auch nicht wieder Lutheri Spruch / da er in seinem Seruo arbitrio wieder Erasmum schreibet / das dieses die hoͤchste Staffel des Glaubens sey / glauben / das der Gott gleichwol der guͤtigste sey / der so wenig selig machet: sondern dahin siehet es / das es Gott die wirckliche vrsache solcher verwerffung oder verdamnuß nicht zuschreibe / dahin des Gegenteils Lehre gehen. Vnd das / wann es zu dieser disputation koͤmpt / alle Menschen den Finger auff den Mund legen sollen / vnd erstlich sagen mit dem Apostel Paulo / Rom. 11. Propter incredulitatem defracti sunt. Vnd Roman. 6. Der Suͤnden Soldt ist der Todt. Zum andern / Wann aber gefragt wirdt / warumb dann Gott der HErr nicht alle Menschen (das er doch wol koͤndte) durch seinen heyligen Geist bekere / vnd glaubig mache / etc. mit dem Aposter ferner sprechen sollen: Quám incomprehensibilia sunt iudicia eius, & im peruestigabiles vie leius, Wie vnbegreifflich sind seine Gerichte / vnd wie vnerforschlich seine Wege / Mit nichten aber Gort dem HErrn selbst die willige vnd wircklicke vrsache der verwerffung oder verdamnuß der Vnbußfertigen zu schreiben.

Dringen sie aber auff vns vnd sprechen / Weil jr die wahl der Außerwelten gestehet / so muͤst jr auch das ander gestehen / nemlich / das in Gott selbst ein vrsach sey der verwerffung von ewigkeit / auch ausser der Suͤnde / etc. So sagen wir / das wir keines wegs bedacht sind / Gott zum Vrsacher der verwerffung zu machen (die eygentlich nicht in Gott / sondern in der Suͤnden stehet) vnd jme selbst wircklich die vrsach der verdamnuß der Gottlosen zu zuschreiben / soudern wir wollen bey dem Spruͤchlein des Propheten Hosee Cap. 13. bleiben / da Gott selbst spricht: Israel

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0637" n="309"/>
Hertzen vrteil ziehen / vnd das Gegenteil mit seinem                      lestern vnd verkeren faren lassen.</p>
        <p>Das Christliche Concordibuch verleugnet auch nicht / das in Gott nicht eine                      verwerffung sey / oder das Gott nicht selte etliche verwerffen / gehet also auch                      nicht wieder Lutheri Spruch / da er in seinem Seruo arbitrio wieder Erasmum                      schreibet / das dieses die ho&#x0364;chste Staffel des Glaubens sey / glauben / das der                      Gott gleichwol der gu&#x0364;tigste sey / der so wenig selig machet: sondern dahin                      siehet es / das es Gott die wirckliche vrsache solcher verwerffung oder                      verdamnuß nicht zuschreibe / dahin des Gegenteils Lehre gehen. Vnd das / wann es                      zu dieser disputation ko&#x0364;mpt / alle Menschen den Finger auff den Mund legen                      sollen / vnd erstlich sagen mit dem Apostel Paulo / Rom. 11. Propter                      incredulitatem defracti sunt. Vnd Roman. 6. Der Su&#x0364;nden Soldt ist der Todt. Zum                      andern / Wann aber gefragt wirdt / warumb dann Gott der HErr nicht alle Menschen                      (das er doch wol ko&#x0364;ndte) durch seinen heyligen Geist bekere / vnd glaubig mache                      / etc. mit dem Aposter ferner sprechen sollen: Quám incomprehensibilia sunt                      iudicia eius, &amp; im peruestigabiles vie leius, Wie vnbegreifflich sind                      seine Gerichte / vnd wie vnerforschlich seine Wege / Mit nichten aber Gort dem                      HErrn selbst die willige vnd wircklicke vrsache der verwerffung oder verdamnuß                      der Vnbußfertigen zu schreiben.</p>
        <p>Dringen sie aber auff vns vnd sprechen / Weil jr die wahl der Außerwelten gestehet / so mu&#x0364;st jr auch das ander gestehen / nemlich / das in Gott selbst ein vrsach sey der verwerffung von ewigkeit / auch ausser der Su&#x0364;nde / etc. So sagen wir / das wir keines wegs bedacht sind / Gott zum Vrsacher der verwerffung zu machen (die eygentlich nicht in Gott / sondern in der Su&#x0364;nden stehet) vnd jme selbst wircklich die vrsach der verdamnuß der Gottlosen zu zuschreiben / soudern wir wollen bey dem Spru&#x0364;chlein des Propheten Hosee Cap. 13. bleiben / da Gott selbst spricht: Israel
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0637] Hertzen vrteil ziehen / vnd das Gegenteil mit seinem lestern vnd verkeren faren lassen. Das Christliche Concordibuch verleugnet auch nicht / das in Gott nicht eine verwerffung sey / oder das Gott nicht selte etliche verwerffen / gehet also auch nicht wieder Lutheri Spruch / da er in seinem Seruo arbitrio wieder Erasmum schreibet / das dieses die hoͤchste Staffel des Glaubens sey / glauben / das der Gott gleichwol der guͤtigste sey / der so wenig selig machet: sondern dahin siehet es / das es Gott die wirckliche vrsache solcher verwerffung oder verdamnuß nicht zuschreibe / dahin des Gegenteils Lehre gehen. Vnd das / wann es zu dieser disputation koͤmpt / alle Menschen den Finger auff den Mund legen sollen / vnd erstlich sagen mit dem Apostel Paulo / Rom. 11. Propter incredulitatem defracti sunt. Vnd Roman. 6. Der Suͤnden Soldt ist der Todt. Zum andern / Wann aber gefragt wirdt / warumb dann Gott der HErr nicht alle Menschen (das er doch wol koͤndte) durch seinen heyligen Geist bekere / vnd glaubig mache / etc. mit dem Aposter ferner sprechen sollen: Quám incomprehensibilia sunt iudicia eius, & im peruestigabiles vie leius, Wie vnbegreifflich sind seine Gerichte / vnd wie vnerforschlich seine Wege / Mit nichten aber Gort dem HErrn selbst die willige vnd wircklicke vrsache der verwerffung oder verdamnuß der Vnbußfertigen zu schreiben. Dringen sie aber auff vns vnd sprechen / Weil jr die wahl der Außerwelten gestehet / so muͤst jr auch das ander gestehen / nemlich / das in Gott selbst ein vrsach sey der verwerffung von ewigkeit / auch ausser der Suͤnde / etc. So sagen wir / das wir keines wegs bedacht sind / Gott zum Vrsacher der verwerffung zu machen (die eygentlich nicht in Gott / sondern in der Suͤnden stehet) vnd jme selbst wircklich die vrsach der verdamnuß der Gottlosen zu zuschreiben / soudern wir wollen bey dem Spruͤchlein des Propheten Hosee Cap. 13. bleiben / da Gott selbst spricht: Israel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/637
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/637>, abgerufen am 22.11.2024.