Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

habe den Zürichern vnd andern / Lutheri meynung da hin erklerek / das er jme jre Lehre de Coena durchaus belieben liesse / vnd das er hinfürter jnen gleichförmig vom Abendmal lehren wölle.

Zu setzen nun / das Bucerus solchs gethan / wie auch Conradus Pellicanus von jm geschrieben / vnd darüber geklagt hat / so erscheinet aber doch aus dem warhafftigen bericht der Historien derselben zeit / wie auch aus Lauatero selbst / das die Züricher / vnd andere solchem seinem fürgeben nicht geglaubet / es auch nicht für wahr gehalten / wie es auch nicht wahr ist / das nemlich Lutherus von seiner Lehr zu jnen solte gefallen sein / dann Lauateri wort sind: Bucerus habe dubia loquendi forma Concordiam sancieren / das ist / Bucerus habe durch zweiffelhafftige ort zu reden wöllen eynigkeit machen. Das hat jn aber Lutherus nicht geheissen / auch die Concordia selbst / anno etc. 36. ist auff keine solche dubias loquendi formas, als auff Schrauben gestellet worden: Sondern dermassen klar / das sie / die Schweitzer / derhalben nicht haben subseribieren oder annemen wöllen / vnd da auch Bucerus solcher gestallt callide oder hinderlistig mit der Transaction gegen den Schweitzern vnd Lutero / wie dise Leute von jme schreiben / vmbgangen / hette er dise großwichtige sache freylich nicht auffrichtig gehandelt.

Also bringen sie auch diese einrede: Lutherus habe in der Ambrosius Wolffius von der Aug spurgischen Confession. pag. 8 et 31.Formula Concordiae die Transsubstantiationem vnd reumliche einschliessung hindan gesetzt.

Ergo, so sey er aus seinen Streittschrifften abgewichen.

Antwort: die Transsubstantiationem hat er lengst zuuor / auch vor vbergebung der Augspurgischen Confession / verworffen / vnd nicht damals erst hingelegt / wie solches seine Schrifften vberflüssig bezeugen / Wie er dann auch ebener gestallt die localem inclusionem oder reumliche einschliessung in seiner grossen bekendnüs vom Abendmal ausgesetzt. So entschüldiget Bucerus dis falls Lutherum selbs in seiner Epistel ad Comandrum,

habe den Zuͤrichern vnd andern / Lutheri meynung da hin erklerek / das er jme jre Lehre de Coena durchaus belieben liesse / vnd das er hinfuͤrter jnen gleichfoͤrmig vom Abendmal lehren woͤlle.

Zu setzen nun / das Bucerus solchs gethan / wie auch Conradus Pellicanus von jm geschrieben / vnd daruͤber geklagt hat / so erscheinet aber doch aus dem warhafftigen bericht der Historien derselben zeit / wie auch aus Lauatero selbst / das die Zuͤricher / vnd andere solchem seinem fuͤrgeben nicht geglaubet / es auch nicht fuͤr wahr gehalten / wie es auch nicht wahr ist / das nemlich Lutherus von seiner Lehr zu jnen solte gefallen sein / dann Lauateri wort sind: Bucerus habe dubia loquendi forma Concordiam sancieren / das ist / Bucerus habe durch zweiffelhafftige ort zu reden woͤllen eynigkeit machen. Das hat jn aber Lutherus nicht geheissen / auch die Concordia selbst / anno etc. 36. ist auff keine solche dubias loquendi formas, als auff Schrauben gestellet worden: Sondern dermassen klar / das sie / die Schweitzer / derhalben nicht haben subseribieren oder annemen woͤllen / vnd da auch Bucerus solcher gestallt callidè oder hinderlistig mit der Transaction gegen den Schweitzern vnd Lutero / wie dise Leute von jme schreiben / vmbgangen / hette er dise großwichtige sache freylich nicht auffrichtig gehandelt.

Also bringen sie auch diese einrede: Lutherus habe in der Ambrosius Wolffius von der Aug spurgischen Confession. pag. 8 et 31.Formula Concordiae die Transsubstantiationem vnd reumliche einschliessung hindan gesetzt.

Ergo, so sey er aus seinen Streittschrifften abgewichen.

Antwort: die Transsubstantiationem hat er lengst zuuor / auch vor vbergebung der Augspurgischen Confession / verworffen / vnd nicht damals erst hingelegt / wie solches seine Schrifften vberfluͤssig bezeugen / Wie er dann auch ebener gestallt die localem inclusionem oder reumliche einschliessung in seiner grossen bekendnuͤs vom Abendmal ausgesetzt. So entschuͤldiget Bucerus dis falls Lutherum selbs in seiner Epistel ad Comandrum,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0592"/>
habe den Zu&#x0364;richern vnd andern / Lutheri meynung da hin erklerek / das er jme jre                      Lehre de Coena durchaus belieben liesse / vnd das er hinfu&#x0364;rter jnen gleichfo&#x0364;rmig                      vom Abendmal lehren wo&#x0364;lle.</p>
        <p>Zu setzen nun / das Bucerus solchs gethan / wie auch Conradus Pellicanus von jm                      geschrieben / vnd daru&#x0364;ber geklagt hat / so erscheinet aber doch aus dem                      warhafftigen bericht der Historien derselben zeit / wie auch aus Lauatero selbst                      / das die Zu&#x0364;richer / vnd andere solchem seinem fu&#x0364;rgeben nicht geglaubet / es                      auch nicht fu&#x0364;r wahr gehalten / wie es auch nicht wahr ist / das nemlich Lutherus                      von seiner Lehr zu jnen solte gefallen sein / dann Lauateri wort sind: Bucerus                      habe dubia loquendi forma Concordiam sancieren / das ist / Bucerus habe durch                      zweiffelhafftige ort zu reden wo&#x0364;llen eynigkeit machen. Das hat jn aber Lutherus                      nicht geheissen / auch die Concordia selbst / anno etc. 36. ist auff keine                      solche dubias loquendi formas, als auff Schrauben gestellet worden: Sondern                      dermassen klar / das sie / die Schweitzer / derhalben nicht haben subseribieren                      oder annemen wo&#x0364;llen / vnd da auch Bucerus solcher gestallt callidè oder                      hinderlistig mit der Transaction gegen den Schweitzern vnd Lutero / wie dise                      Leute von jme schreiben / vmbgangen / hette er dise großwichtige sache freylich                      nicht auffrichtig gehandelt.</p>
        <p>Also bringen sie auch diese einrede: Lutherus habe in der <note place="left">Ambrosius Wolffius von der Aug spurgischen Confession.                          pag. 8 et 31.</note>Formula Concordiae die Transsubstantiationem vnd                      reumliche einschliessung hindan gesetzt.</p>
        <p>Ergo, so sey er aus seinen Streittschrifften abgewichen.</p>
        <p>Antwort: die Transsubstantiationem hat er lengst zuuor / auch vor vbergebung der                      Augspurgischen Confession / verworffen / vnd nicht damals erst hingelegt / wie                      solches seine Schrifften vberflu&#x0364;ssig bezeugen / Wie er dann auch ebener gestallt                      die localem inclusionem oder reumliche einschliessung in seiner grossen                      bekendnu&#x0364;s vom Abendmal ausgesetzt. So entschu&#x0364;ldiget Bucerus dis falls Lutherum                      selbs in seiner Epistel ad Comandrum,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0592] habe den Zuͤrichern vnd andern / Lutheri meynung da hin erklerek / das er jme jre Lehre de Coena durchaus belieben liesse / vnd das er hinfuͤrter jnen gleichfoͤrmig vom Abendmal lehren woͤlle. Zu setzen nun / das Bucerus solchs gethan / wie auch Conradus Pellicanus von jm geschrieben / vnd daruͤber geklagt hat / so erscheinet aber doch aus dem warhafftigen bericht der Historien derselben zeit / wie auch aus Lauatero selbst / das die Zuͤricher / vnd andere solchem seinem fuͤrgeben nicht geglaubet / es auch nicht fuͤr wahr gehalten / wie es auch nicht wahr ist / das nemlich Lutherus von seiner Lehr zu jnen solte gefallen sein / dann Lauateri wort sind: Bucerus habe dubia loquendi forma Concordiam sancieren / das ist / Bucerus habe durch zweiffelhafftige ort zu reden woͤllen eynigkeit machen. Das hat jn aber Lutherus nicht geheissen / auch die Concordia selbst / anno etc. 36. ist auff keine solche dubias loquendi formas, als auff Schrauben gestellet worden: Sondern dermassen klar / das sie / die Schweitzer / derhalben nicht haben subseribieren oder annemen woͤllen / vnd da auch Bucerus solcher gestallt callidè oder hinderlistig mit der Transaction gegen den Schweitzern vnd Lutero / wie dise Leute von jme schreiben / vmbgangen / hette er dise großwichtige sache freylich nicht auffrichtig gehandelt. Also bringen sie auch diese einrede: Lutherus habe in der Formula Concordiae die Transsubstantiationem vnd reumliche einschliessung hindan gesetzt. Ambrosius Wolffius von der Aug spurgischen Confession. pag. 8 et 31. Ergo, so sey er aus seinen Streittschrifften abgewichen. Antwort: die Transsubstantiationem hat er lengst zuuor / auch vor vbergebung der Augspurgischen Confession / verworffen / vnd nicht damals erst hingelegt / wie solches seine Schrifften vberfluͤssig bezeugen / Wie er dann auch ebener gestallt die localem inclusionem oder reumliche einschliessung in seiner grossen bekendnuͤs vom Abendmal ausgesetzt. So entschuͤldiget Bucerus dis falls Lutherum selbs in seiner Epistel ad Comandrum,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/592
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/592>, abgerufen am 25.11.2024.