Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Diese lehre ist auch nicht eine sonderliche opinio Lutheri: Sondern / wie bißher gründlich erwiesen / ist sie des HERREN Christi lehr selbst / die er für vnsers Gegentheils Calumnien vnd Newstedter Buch pag. 228.Teuschereyen wol erhalten vnd vertheidigen wirdt. Zum vierdten / geben sie für / Lutherus habe vber die vorigen opiniones auch auff die gemeine allenthalbenheit des Leibes Chri sti gedrungen / vnd aus derselben seine lehre / von der gegenwertigen austeilung des Leibes vnd Blutes Christi im heiligen Abendmal / bestettigen wöllen / sonderlich / wann man jme die zeugnüs von der Warheit des Leibes Christi für gehalten. Aber auff diese Calumniam ist auch droben Capit. 9. gnungsamer bericht geschehen. Newstedter Buch pag 230.Da sie nun Lutherum jres gefallens gnugsam ausgemacht / vnd seine lehre vom Abendtmal mit falschen citationibus / vnd schendtlichen verkehrung seiner wordt traduciert / geben sie jhm ferrner schuldt / er solle von der Lehr / de manducatione indigno rum, widerwertig geschrieben haben: Weil er in dem büchlein / das diese Wort (Das ist mein Leib) noch feste stehen / diese wort gesetzt: Weil die Sacramentierer nicht glauben / das Christi Leib im Abendmal gegenwertig sey vnd ausgetheilet werde / so geschehe es jhnen auch also / das sie nichts mehr dann Brot vnd Wein in jren Abendtmal haben / vnd Christi Leib vnd Blut / weder geistlich noch mündlich essen vnd trincken. Es verhelt sich aber mit gemeldten worten Lutheri also: das er sihet auff der Sacramentierer jrrthumb: Nemblich / das sie Christi institutionem öffentlich verkehren / vnd aus seinen Ja worten / nein wort machen / da er spricht: Er teile seinen Leib aus / der für vns gegeben / sprechen sie Nein: Derselbige Leib sey nicht im Abendtmal / werde auch nicht darinnen ausgetheilet / sondern sey weiter dauon abwesendt / als der öberste Himmel von der vntersten Erden ist / protestiren auch folenniter / das sie solchs nicht glauben wöllen oder können / sondern das Christus im Abent - Diese lehre ist auch nicht eine sonderliche opinio Lutheri: Sondern / wie bißher gruͤndlich erwiesen / ist sie des HERREN Christi lehr selbst / die er fuͤr vnsers Gegentheils Calumnien vnd Newstedter Buch pag. 228.Teuschereyen wol erhalten vnd vertheidigen wirdt. Zum vierdten / geben sie fuͤr / Lutherus habe vber die vorigen opiniones auch auff die gemeine allenthalbenheit des Leibes Chri sti gedrungen / vnd aus derselben seine lehre / von der gegenwertigen austeilung des Leibes vnd Blutes Christi im heiligen Abendmal / bestettigen woͤllen / sonderlich / wann man jme die zeugnuͤs von der Warheit des Leibes Christi fuͤr gehalten. Aber auff diese Calumniam ist auch droben Capit. 9. gnungsamer bericht geschehen. Newstedter Buch pag 230.Da sie nun Lutherum jres gefallens gnugsam ausgemacht / vnd seine lehre vom Abendtmal mit falschen citationibus / vnd schendtlichen verkehrung seiner wordt traduciert / geben sie jhm ferrner schuldt / er solle von der Lehr / de manducatione indigno rum, widerwertig geschrieben haben: Weil er in dem buͤchlein / das diese Wort (Das ist mein Leib) noch feste stehen / diese wort gesetzt: Weil die Sacramentierer nicht glauben / das Christi Leib im Abendmal gegenwertig sey vnd ausgetheilet werde / so geschehe es jhnen auch also / das sie nichts mehr dann Brot vnd Wein in jren Abendtmal haben / vnd Christi Leib vnd Blut / weder geistlich noch muͤndlich essen vnd trincken. Es verhelt sich aber mit gemeldten worten Lutheri also: das er sihet auff der Sacramentierer jrrthumb: Nemblich / das sie Christi institutionem oͤffentlich verkehren / vnd aus seinen Ja worten / nein wort machen / da er spricht: Er teile seinen Leib aus / der fuͤr vns gegeben / sprechen sie Nein: Derselbige Leib sey nicht im Abendtmal / werde auch nicht darinnen ausgetheilet / sondern sey weiter dauon abwesendt / als der oͤberste Himmel von der vntersten Erden ist / protestiren auch folenniter / das sie solchs nicht glaubẽ woͤllen oder koͤñen / sondern das Christus im Abent - <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0580"/> <p>Diese lehre ist auch nicht eine sonderliche opinio Lutheri: Sondern / wie bißher gruͤndlich erwiesen / ist sie des HERREN Christi lehr selbst / die er fuͤr vnsers Gegentheils Calumnien vnd <note place="left">Newstedter Buch pag. 228.</note>Teuschereyen wol erhalten vnd vertheidigen wirdt.</p> <p>Zum vierdten / geben sie fuͤr / Lutherus habe vber die vorigen opiniones auch auff die gemeine allenthalbenheit des Leibes Chri sti gedrungen / vnd aus derselben seine lehre / von der gegenwertigen austeilung des Leibes vnd Blutes Christi im heiligen Abendmal / bestettigen woͤllen / sonderlich / wann man jme die zeugnuͤs von der Warheit des Leibes Christi fuͤr gehalten. Aber auff diese Calumniam ist auch droben Capit. 9. gnungsamer bericht geschehen.</p> <note place="left">Newstedter Buch pag 230.</note> <p>Da sie nun Lutherum jres gefallens gnugsam ausgemacht / vnd seine lehre vom Abendtmal mit falschen citationibus / vnd schendtlichen verkehrung seiner wordt traduciert / geben sie jhm ferrner schuldt / er solle von der Lehr / de manducatione indigno rum, widerwertig geschrieben haben: Weil er in dem buͤchlein / das diese Wort (Das ist mein Leib) noch feste stehen / diese wort gesetzt: Weil die Sacramentierer nicht glauben / das Christi Leib im Abendmal gegenwertig sey vnd ausgetheilet werde / so geschehe es jhnen auch also / das sie nichts mehr dann Brot vnd Wein in jren Abendtmal haben / vnd Christi Leib vnd Blut / weder geistlich noch muͤndlich essen vnd trincken.</p> <p>Es verhelt sich aber mit gemeldten worten Lutheri also: das er sihet auff der Sacramentierer jrrthumb: Nemblich / das sie Christi institutionem oͤffentlich verkehren / vnd aus seinen Ja worten / nein wort machen / da er spricht: Er teile seinen Leib aus / der fuͤr vns gegeben / sprechen sie Nein: Derselbige Leib sey nicht im Abendtmal / werde auch nicht darinnen ausgetheilet / sondern sey weiter dauon abwesendt / als der oͤberste Himmel von der vntersten Erden ist / protestiren auch folenniter / das sie solchs nicht glaubẽ woͤllen oder koͤñen / sondern das Christus im Abent - </p> </div> </body> </text> </TEI> [0580]
Diese lehre ist auch nicht eine sonderliche opinio Lutheri: Sondern / wie bißher gruͤndlich erwiesen / ist sie des HERREN Christi lehr selbst / die er fuͤr vnsers Gegentheils Calumnien vnd Teuschereyen wol erhalten vnd vertheidigen wirdt.
Newstedter Buch pag. 228. Zum vierdten / geben sie fuͤr / Lutherus habe vber die vorigen opiniones auch auff die gemeine allenthalbenheit des Leibes Chri sti gedrungen / vnd aus derselben seine lehre / von der gegenwertigen austeilung des Leibes vnd Blutes Christi im heiligen Abendmal / bestettigen woͤllen / sonderlich / wann man jme die zeugnuͤs von der Warheit des Leibes Christi fuͤr gehalten. Aber auff diese Calumniam ist auch droben Capit. 9. gnungsamer bericht geschehen.
Da sie nun Lutherum jres gefallens gnugsam ausgemacht / vnd seine lehre vom Abendtmal mit falschen citationibus / vnd schendtlichen verkehrung seiner wordt traduciert / geben sie jhm ferrner schuldt / er solle von der Lehr / de manducatione indigno rum, widerwertig geschrieben haben: Weil er in dem buͤchlein / das diese Wort (Das ist mein Leib) noch feste stehen / diese wort gesetzt: Weil die Sacramentierer nicht glauben / das Christi Leib im Abendmal gegenwertig sey vnd ausgetheilet werde / so geschehe es jhnen auch also / das sie nichts mehr dann Brot vnd Wein in jren Abendtmal haben / vnd Christi Leib vnd Blut / weder geistlich noch muͤndlich essen vnd trincken.
Es verhelt sich aber mit gemeldten worten Lutheri also: das er sihet auff der Sacramentierer jrrthumb: Nemblich / das sie Christi institutionem oͤffentlich verkehren / vnd aus seinen Ja worten / nein wort machen / da er spricht: Er teile seinen Leib aus / der fuͤr vns gegeben / sprechen sie Nein: Derselbige Leib sey nicht im Abendtmal / werde auch nicht darinnen ausgetheilet / sondern sey weiter dauon abwesendt / als der oͤberste Himmel von der vntersten Erden ist / protestiren auch folenniter / das sie solchs nicht glaubẽ woͤllen oder koͤñen / sondern das Christus im Abent -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/580 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/580>, abgerufen am 16.02.2025. |