Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.persönlichen vnd vnzertrennlichen vereinigung beyder Naturen in Christo / vnd der erfüllung alles etc. nicht schliessen / das Christi Leib im Abendtmal mit dem gesegneten Brot warhafftig ausgetheilet würde. Zum vierden / sol mit Fleiß in dieser sache wahr genommen werden / wessen sich die Praefatio des Concordibuchs hieuon erkleret / nemlich wie folget. Deßgleichen ob wol etliche Theologi / wie auch Luterus selbsten vom heiligen Abendtmal in die Disputation von der persönlichen vereinigung beyder Naturen in Christo (doch wieder jhren willen) von den Widersachern gezogen / So erkleren sich vnsere Theologen / Inhalt des Concordibuchs / vnd der darinnen begriffeneu normae / lauter / das / vnser vnd deß Buchs bestendiger meynung nach / die Christen im handel von des HERREN Abentmal auff keinen andern / sondern auff diesen einigen grundt vnd Fundament / nemblich auff die Wort der stifftung des Testaments Christi gewiessen werden sollen / welcher Allmechtig vno Warhafftig / vnd demnach zuuerschaffen mag / was er verordnet / vnd in seinem Wort verheissen hat: Vnd da sie bey diesem grundt vnangefochten bleiben / von andern gründen nicht disputieren / sondern mit einfeltigem Glauben bey den einfeltigen worten Christi verharren / welches am sichersten / vnd bey dem gemeinen Leyen auch erbewlich / der dise disputation nicht ergreiffen kan. Wann aber die Widersacher solchen vnsern einfeltigen Glauben vnd verstandt der Wort des Testaments Christi anfechten / vnd als ein Vnglauben schelten / vnd vns fürwerffen / als sey vnser einfeltiger Verstandt vnd Glaub wieder die Artickel vnsers Christlichen Glaubens / besonders von der Menschwerdung des Sons Gottes / von seiner Himmelfahrt vnd sitzen zur Rechten der Allmechtigen Krafft vnd Maiestet Gottes / vnd demnach falsch vnd vnrecht: So solle durch persoͤnlichen vnd vnzertrennlichen vereinigung beyder Naturen in Christo / vnd der erfuͤllung alles etc. nicht schliessen / das Christi Leib im Abendtmal mit dem gesegneten Brot warhafftig ausgetheilet wuͤrde. Zum vierden / sol mit Fleiß in dieser sache wahr genommen werden / wessen sich die Praefatio des Concordibuchs hieuon erkleret / nemlich wie folget. Deßgleichen ob wol etliche Theologi / wie auch Luterus selbsten vom heiligen Abendtmal in die Disputation von der persoͤnlichen vereinigung beyder Naturen in Christo (doch wieder jhren willen) von den Widersachern gezogen / So erkleren sich vnsere Theologen / Inhalt des Concordibuchs / vnd der darinnen begriffeneu normae / lauter / das / vnser vnd deß Buchs bestendiger meynung nach / die Christen im handel von des HERREN Abentmal auff keinen andern / sondern auff diesen einigen grundt vnd Fundament / nemblich auff die Wort der stifftung des Testaments Christi gewiessen werden sollen / welcher Allmechtig vno Warhafftig / vnd demnach zuuerschaffen mag / was er verordnet / vnd in seinem Wort verheissen hat: Vnd da sie bey diesem grundt vnangefochten bleiben / von andern gruͤnden nicht disputieren / sondern mit einfeltigem Glauben bey den einfeltigen worten Christi verharren / welches am sichersten / vnd bey dem gemeinen Leyen auch erbewlich / der dise disputation nicht ergreiffen kan. Wann aber die Widersacher solchen vnsern einfeltigen Glauben vnd verstandt der Wort des Testaments Christi anfechten / vnd als ein Vnglauben schelten / vnd vns fuͤrwerffen / als sey vnser einfeltiger Verstandt vnd Glaub wieder die Artickel vnsers Christlichen Glaubens / besonders von der Menschwerdung des Sons Gottes / von seiner Himmelfahrt vnd sitzen zur Rechten der Allmechtigen Krafft vnd Maiestet Gottes / vnd demnach falsch vñ vnrecht: So solle durch <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0539" n="260"/> persoͤnlichen vnd vnzertrennlichen vereinigung beyder Naturen in Christo / vnd der erfuͤllung alles etc. nicht schliessen / das Christi Leib im Abendtmal mit dem gesegneten Brot warhafftig ausgetheilet wuͤrde.</p> <p>Zum vierden / sol mit Fleiß in dieser sache wahr genommen werden / wessen sich die Praefatio des Concordibuchs hieuon erkleret / nemlich wie folget.</p> <p>Deßgleichen ob wol etliche Theologi / wie auch Luterus selbsten vom heiligen Abendtmal in die Disputation von der persoͤnlichen vereinigung beyder Naturen in Christo (doch wieder jhren willen) von den Widersachern gezogen / So erkleren sich vnsere Theologen / Inhalt des Concordibuchs / vnd der darinnen begriffeneu normae / lauter / das / vnser vnd deß Buchs bestendiger meynung nach / die Christen im handel von des HERREN Abentmal auff keinen andern / sondern auff diesen einigen grundt vnd Fundament / nemblich auff die Wort der stifftung des Testaments Christi gewiessen werden sollen / welcher Allmechtig vno Warhafftig / vnd demnach zuuerschaffen mag / was er verordnet / vnd in seinem Wort verheissen hat: Vnd da sie bey diesem grundt vnangefochten bleiben / von andern gruͤnden nicht disputieren / sondern mit einfeltigem Glauben bey den einfeltigen worten Christi verharren / welches am sichersten / vnd bey dem gemeinen Leyen auch erbewlich / der dise disputation nicht ergreiffen kan. Wann aber die Widersacher solchen vnsern einfeltigen Glauben vnd verstandt der Wort des Testaments Christi anfechten / vnd als ein Vnglauben schelten / vnd vns fuͤrwerffen / als sey vnser einfeltiger Verstandt vnd Glaub wieder die Artickel vnsers Christlichen Glaubens / besonders von der Menschwerdung des Sons Gottes / von seiner Himmelfahrt vnd sitzen zur Rechten der Allmechtigen Krafft vnd Maiestet Gottes / vnd demnach falsch vñ vnrecht: So solle durch </p> </div> </body> </text> </TEI> [260/0539]
persoͤnlichen vnd vnzertrennlichen vereinigung beyder Naturen in Christo / vnd der erfuͤllung alles etc. nicht schliessen / das Christi Leib im Abendtmal mit dem gesegneten Brot warhafftig ausgetheilet wuͤrde.
Zum vierden / sol mit Fleiß in dieser sache wahr genommen werden / wessen sich die Praefatio des Concordibuchs hieuon erkleret / nemlich wie folget.
Deßgleichen ob wol etliche Theologi / wie auch Luterus selbsten vom heiligen Abendtmal in die Disputation von der persoͤnlichen vereinigung beyder Naturen in Christo (doch wieder jhren willen) von den Widersachern gezogen / So erkleren sich vnsere Theologen / Inhalt des Concordibuchs / vnd der darinnen begriffeneu normae / lauter / das / vnser vnd deß Buchs bestendiger meynung nach / die Christen im handel von des HERREN Abentmal auff keinen andern / sondern auff diesen einigen grundt vnd Fundament / nemblich auff die Wort der stifftung des Testaments Christi gewiessen werden sollen / welcher Allmechtig vno Warhafftig / vnd demnach zuuerschaffen mag / was er verordnet / vnd in seinem Wort verheissen hat: Vnd da sie bey diesem grundt vnangefochten bleiben / von andern gruͤnden nicht disputieren / sondern mit einfeltigem Glauben bey den einfeltigen worten Christi verharren / welches am sichersten / vnd bey dem gemeinen Leyen auch erbewlich / der dise disputation nicht ergreiffen kan. Wann aber die Widersacher solchen vnsern einfeltigen Glauben vnd verstandt der Wort des Testaments Christi anfechten / vnd als ein Vnglauben schelten / vnd vns fuͤrwerffen / als sey vnser einfeltiger Verstandt vnd Glaub wieder die Artickel vnsers Christlichen Glaubens / besonders von der Menschwerdung des Sons Gottes / von seiner Himmelfahrt vnd sitzen zur Rechten der Allmechtigen Krafft vnd Maiestet Gottes / vnd demnach falsch vñ vnrecht: So solle durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/539 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/539>, abgerufen am 16.02.2025. |