Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Die ander vrsach: Die Augspurgische Confession sey geschriben bald im anfang der Reformation / da nicht alles noch so bedacht vnd erwogen / als hernach geschehen / etc. Darauff berichten wir / das sie gantzer dreyzehen Jar / von Anno 1517. biß auff Annum 1530. zu rechnen / da freylich alles nach nothturfft erwogen / geschrieben / vnd als dann vbergeben ist / da man durch Gottes Gnad wol gewust / welches der grundt der rechten Lehr wider das Bapsthumb vnd andere Secten sey / wie solches aus D. Lutheri vnd der andern Schrifften / so vor der zeit außgangen / gnugsam erwiesen. Das also diese vrsach nichts wert ist / allein daß sie all jr Datum dahin gerichtet haben / wie sie die Augspurgische Confession mögen verkleinern / vnd solten sie es auch vom Zaun herab brechen. Das es schwer gewesen sey zu der zeit (wie Philippus Melanchton geschrieben) das jenige auslesen vnd fassen / das nutz vnd recht / ist für sich: Das aber die vnsern darumb noch nicht solten gewust haben / was sie bekenten / vnd ob jhre Lehre in Gottes Wort grundt hette oder nicht / das ist eine Teuffliche Calumnia, die zu nachtheil / nicht allein der Confession selbst / sondern auch aller der löblichen Stende / die sie damals vbergeben haben / erdacht ist / vnd die Gott zu seiner zeit an solchen Gesellen vngezweiffelt straffen wirdt. Die dritte / Die Augspurgische Confession sey aus Raht weniger Theologen geschrieben / dann jhr seyn dazumal nicht viel zu Augspurg gewest / darumb könne sie auch kein sonderlich Ansehen haben. Da wöllen doch die Stende der Augspurgischen Confession vmb Gottes Willen bedencken / wie auffrichtig vnser Gegentheil es mit jhnen meine. Freylich gehen sie damit vmb / das sie jhnen dieseiben concilijren / vnd anhengig machen wöllen / vnd schmieren jhnen das Maul mit glatten Worten / vnter deß spotten sie jrer in die Nasen hinnein / vnd traduciren sie nicht Die ander vrsach: Die Augspurgische Confession sey geschriben bald im anfang der Reformation / da nicht alles noch so bedacht vnd erwogen / als hernach geschehen / etc. Darauff berichten wir / das sie gantzer dreyzehen Jar / von Anno 1517. biß auff Annum 1530. zu rechnen / da freylich alles nach nothturfft erwogen / geschrieben / vnd als dann vbergeben ist / da man durch Gottes Gnad wol gewust / welches der grundt der rechten Lehr wider das Bapsthumb vnd andere Secten sey / wie solches aus D. Lutheri vnd der andern Schrifften / so vor der zeit außgangen / gnugsam erwiesen. Das also diese vrsach nichts wert ist / allein daß sie all jr Datum dahin gerichtet haben / wie sie die Augspurgische Confession moͤgen verkleinern / vnd solten sie es auch vom Zaun herab brechen. Das es schwer gewesen sey zu der zeit (wie Philippus Melanchton geschrieben) das jenige auslesen vnd fassen / das nutz vnd recht / ist fuͤr sich: Das aber die vnsern darumb noch nicht solten gewust haben / was sie bekenten / vnd ob jhre Lehre in Gottes Wort grundt hette oder nicht / das ist eine Teuffliche Calumnia, die zu nachtheil / nicht allein der Confession selbst / sondern auch aller der loͤblichen Stende / die sie damals vbergeben haben / erdacht ist / vnd die Gott zu seiner zeit an solchen Gesellen vngezweiffelt straffen wirdt. Die dritte / Die Augspurgische Confession sey aus Raht weniger Theologen geschrieben / dann jhr seyn dazumal nicht viel zu Augspurg gewest / darumb koͤnne sie auch kein sonderlich Ansehen haben. Da woͤllen doch die Stende der Augspurgischen Confession vmb Gottes Willen bedencken / wie auffrichtig vnser Gegentheil es mit jhnen meine. Freylich gehen sie damit vmb / das sie jhnen dieseiben concilijren / vnd anhengig machen woͤllen / vnd schmieren jhnen das Maul mit glatten Worten / vnter deß spotten sie jrer in die Nasen hinnein / vnd traduciren sie nicht <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0516"/> <p>Die ander vrsach: Die Augspurgische Confession sey geschriben bald im anfang der Reformation / da nicht alles noch so bedacht vnd erwogen / als hernach geschehen / etc. Darauff berichten wir / das sie gantzer dreyzehen Jar / von Anno 1517. biß auff Annum 1530. zu rechnen / da freylich alles nach nothturfft erwogen / geschrieben / vnd als dann vbergeben ist / da man durch Gottes Gnad wol gewust / welches der grundt der rechten Lehr wider das Bapsthumb vnd andere Secten sey / wie solches aus D. Lutheri vnd der andern Schrifften / so vor der zeit außgangen / gnugsam erwiesen. Das also diese vrsach nichts wert ist / allein daß sie all jr Datum dahin gerichtet haben / wie sie die Augspurgische Confession moͤgen verkleinern / vnd solten sie es auch vom Zaun herab brechen.</p> <p>Das es schwer gewesen sey zu der zeit (wie Philippus Melanchton geschrieben) das jenige auslesen vnd fassen / das nutz vnd recht / ist fuͤr sich: Das aber die vnsern darumb noch nicht solten gewust haben / was sie bekenten / vnd ob jhre Lehre in Gottes Wort grundt hette oder nicht / das ist eine Teuffliche Calumnia, die zu nachtheil / nicht allein der Confession selbst / sondern auch aller der loͤblichen Stende / die sie damals vbergeben haben / erdacht ist / vnd die Gott zu seiner zeit an solchen Gesellen vngezweiffelt straffen wirdt.</p> <p>Die dritte / Die Augspurgische Confession sey aus Raht weniger Theologen geschrieben / dann jhr seyn dazumal nicht viel zu Augspurg gewest / darumb koͤnne sie auch kein sonderlich Ansehen haben.</p> <p>Da woͤllen doch die Stende der Augspurgischen Confession vmb Gottes Willen bedencken / wie auffrichtig vnser Gegentheil es mit jhnen meine. Freylich gehen sie damit vmb / das sie jhnen dieseiben concilijren / vnd anhengig machen woͤllen / vnd schmieren jhnen das Maul mit glatten Worten / vnter deß spotten sie jrer in die Nasen hinnein / vnd traduciren sie nicht </p> </div> </body> </text> </TEI> [0516]
Die ander vrsach: Die Augspurgische Confession sey geschriben bald im anfang der Reformation / da nicht alles noch so bedacht vnd erwogen / als hernach geschehen / etc. Darauff berichten wir / das sie gantzer dreyzehen Jar / von Anno 1517. biß auff Annum 1530. zu rechnen / da freylich alles nach nothturfft erwogen / geschrieben / vnd als dann vbergeben ist / da man durch Gottes Gnad wol gewust / welches der grundt der rechten Lehr wider das Bapsthumb vnd andere Secten sey / wie solches aus D. Lutheri vnd der andern Schrifften / so vor der zeit außgangen / gnugsam erwiesen. Das also diese vrsach nichts wert ist / allein daß sie all jr Datum dahin gerichtet haben / wie sie die Augspurgische Confession moͤgen verkleinern / vnd solten sie es auch vom Zaun herab brechen.
Das es schwer gewesen sey zu der zeit (wie Philippus Melanchton geschrieben) das jenige auslesen vnd fassen / das nutz vnd recht / ist fuͤr sich: Das aber die vnsern darumb noch nicht solten gewust haben / was sie bekenten / vnd ob jhre Lehre in Gottes Wort grundt hette oder nicht / das ist eine Teuffliche Calumnia, die zu nachtheil / nicht allein der Confession selbst / sondern auch aller der loͤblichen Stende / die sie damals vbergeben haben / erdacht ist / vnd die Gott zu seiner zeit an solchen Gesellen vngezweiffelt straffen wirdt.
Die dritte / Die Augspurgische Confession sey aus Raht weniger Theologen geschrieben / dann jhr seyn dazumal nicht viel zu Augspurg gewest / darumb koͤnne sie auch kein sonderlich Ansehen haben.
Da woͤllen doch die Stende der Augspurgischen Confession vmb Gottes Willen bedencken / wie auffrichtig vnser Gegentheil es mit jhnen meine. Freylich gehen sie damit vmb / das sie jhnen dieseiben concilijren / vnd anhengig machen woͤllen / vnd schmieren jhnen das Maul mit glatten Worten / vnter deß spotten sie jrer in die Nasen hinnein / vnd traduciren sie nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/516 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/516>, abgerufen am 16.02.2025. |