Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.staments / das für euch vergossen wirdt. Wann auch der Leib vnd Blut Christi im Abendmal weder zum Sacrament / noch zum theil desselben / neque ad rem Sacramenti gehöret / so mus ja vnwidersprechlich folgen (welches sie sonst so hoch verleugnen / vnnd dessen nicht wort haben wöllen) das Brot vnd Wein im Abendtmal nur blosse zeichen seindt des weit abwesenden Leibs vnd Bluts Christi. Wie sie auch spielen mit dem wörtlein res Sacramenti, das zu weilen pro substantia Coenae, das ist / für den Leib vnd Blut Christi / zu weilen pro fine, fructu seu efficacia, das ist / für das ende / frucht vnnd nutz desselben / gebraucht wirdt / ist in andern schrifften nach der lengeNewstedter Buch. pag. 288. außgeführet. Zum achtze henden / ziehen sie an / als für ein Abgöttische Lehre / das im Christlichen Concordibuch stehet / das Brot vnd Wein zu dem ende im Abendtmal durch Christi wort gesegenet / das vns dardurch der Leib vnd Blut Christi außgetheilet vnnd von vns empfangen werden. Wolan / wann das wahr ist / das sie für geben / so mus der Apostel Paulus auch Abgöttisch gewesen sein / vnd eine Abgöttische Lehre gefüret haben / da er 1. Co. 10. schreibet. Der gesegnete Kelch / den wir segenen / ist der nicht die gemeinschafft oder außtheilung des Bluts Christi? das Brot / das wir brechen / ist das nicht die gememeinschafft des Leibes Christi? Lehret das Christlich Concordibuch in diesen stück Abgötterey / so lehret sie Sanct Paulus auch / dann es nichts anders / sondern eben dasselbige lehret / welches der Apostel 1. Cor. 10. in gemeldten Worten gelehret hat. wir halten aber gentzlich dafür / des Apostels Lehre werde für vnsers gegentheils falschem Calumnisren wol bleiben / vnnd sie mitNewsteder Buch. pa. 288. 289. 290. 291. 292 293. jren erdichteten Calumnien zu schanden werden. Zum neundtzchenden / bringen sie endtlich auch das herfür / das im Christlichen Concordibuch stehet / das daß Abendtmal auch darumb eingesetzet sey / das dardurch bestettigt werde / das staments / das fuͤr euch vergossen wirdt. Wann auch der Leib vnd Blut Christi im Abendmal weder zum Sacrament / noch zum theil desselben / neque ad rem Sacramenti gehoͤret / so mus ja vnwidersprechlich folgen (welches sie sonst so hoch verleugnen / vnnd dessen nicht wort haben woͤllen) das Brot vnd Wein im Abendtmal nur blosse zeichen seindt des weit abwesenden Leibs vnd Bluts Christi. Wie sie auch spielen mit dem woͤrtlein res Sacramenti, das zu weilen pro substantia Coenae, das ist / fuͤr den Leib vnd Blut Christi / zu weilen pro fine, fructu seu efficacia, das ist / fuͤr das ende / frucht vnnd nutz desselben / gebraucht wirdt / ist in andern schrifften nach der lengeNewstedter Buch. pag. 288. außgefuͤhret. Zum achtze henden / ziehen sie an / als fuͤr ein Abgoͤttische Lehre / das im Christlichen Concordibuch stehet / das Brot vnd Wein zu dem ende im Abendtmal durch Christi wort gesegenet / das vns dardurch der Leib vnd Blut Christi außgetheilet vnnd von vns empfangen werden. Wolan / wann das wahr ist / das sie fuͤr geben / so mus der Apostel Paulus auch Abgoͤttisch gewesen sein / vnd eine Abgoͤttische Lehre gefuͤret haben / da er 1. Co. 10. schreibet. Der gesegnete Kelch / den wir segenen / ist der nicht die gemeinschafft oder außtheilung des Bluts Christi? das Brot / das wir brechen / ist das nicht die gememeinschafft des Leibes Christi? Lehret das Christlich Concordibuch in diesen stuͤck Abgoͤtterey / so lehret sie Sanct Paulus auch / dann es nichts anders / sondern eben dasselbige lehret / welches der Apostel 1. Cor. 10. in gemeldten Worten gelehret hat. wir halten aber gentzlich dafuͤr / des Apostels Lehre werde fuͤr vnsers gegentheils falschem Calumnisren wol bleiben / vnnd sie mitNewsteder Buch. pa. 288. 289. 290. 291. 292 293. jren erdichteten Calumnien zu schanden werden. Zum neundtzchenden / bringen sie endtlich auch das herfuͤr / das im Christlichen Concordibuch stehet / das daß Abendtmal auch darumb eingesetzet sey / das dardurch bestettigt werde / das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0499" n="240"/> staments / das fuͤr euch vergossen wirdt.</p> <p>Wann auch der Leib vnd Blut Christi im Abendmal weder zum Sacrament / noch zum theil desselben / <expan>neque</expan> ad rem Sacramenti gehoͤret / so mus ja vnwidersprechlich folgen (welches sie sonst so hoch verleugnen / vnnd dessen nicht wort haben woͤllen) das Brot vnd Wein im Abendtmal nur blosse zeichen seindt des weit abwesenden Leibs vnd Bluts Christi. Wie sie auch spielen mit dem woͤrtlein res Sacramenti, das zu weilen pro substantia Coenae, das ist / fuͤr den Leib vnd Blut Christi / zu weilen pro fine, fructu seu efficacia, das ist / fuͤr das ende / frucht vnnd nutz desselben / gebraucht wirdt / ist in andern schrifften nach der lenge<note place="right">Newstedter Buch. pag. 288.</note> außgefuͤhret.</p> <p>Zum achtze henden / ziehen sie an / als fuͤr ein Abgoͤttische Lehre / das im Christlichen Concordibuch stehet / das Brot vnd Wein zu dem ende im Abendtmal durch Christi wort gesegenet / das vns dardurch der Leib vnd Blut Christi außgetheilet vnnd von vns empfangen werden.</p> <p>Wolan / wann das wahr ist / das sie fuͤr geben / so mus der Apostel Paulus auch Abgoͤttisch gewesen sein / vnd eine Abgoͤttische Lehre gefuͤret haben / da er 1. Co. 10. schreibet. Der gesegnete Kelch / den wir segenen / ist der nicht die gemeinschafft oder außtheilung des Bluts Christi? das Brot / das wir brechen / ist das nicht die gememeinschafft des Leibes Christi? Lehret das Christlich Concordibuch in diesen stuͤck Abgoͤtterey / so lehret sie Sanct Paulus auch / dann es nichts anders / sondern eben dasselbige lehret / welches der Apostel 1. Cor. 10. in gemeldten Worten gelehret hat. wir halten aber gentzlich dafuͤr / des Apostels Lehre werde fuͤr vnsers gegentheils falschem Calumnisren wol bleiben / vnnd sie mit<note place="right">Newsteder Buch. pa. 288. 289. 290. 291. 292 293.</note> jren erdichteten Calumnien zu schanden werden.</p> <p>Zum neundtzchenden / bringen sie endtlich auch das herfuͤr / das im Christlichen Concordibuch stehet / das daß Abendtmal auch darumb eingesetzet sey / das dardurch bestettigt werde / das </p> </div> </body> </text> </TEI> [240/0499]
staments / das fuͤr euch vergossen wirdt.
Wann auch der Leib vnd Blut Christi im Abendmal weder zum Sacrament / noch zum theil desselben / neque ad rem Sacramenti gehoͤret / so mus ja vnwidersprechlich folgen (welches sie sonst so hoch verleugnen / vnnd dessen nicht wort haben woͤllen) das Brot vnd Wein im Abendtmal nur blosse zeichen seindt des weit abwesenden Leibs vnd Bluts Christi. Wie sie auch spielen mit dem woͤrtlein res Sacramenti, das zu weilen pro substantia Coenae, das ist / fuͤr den Leib vnd Blut Christi / zu weilen pro fine, fructu seu efficacia, das ist / fuͤr das ende / frucht vnnd nutz desselben / gebraucht wirdt / ist in andern schrifften nach der lenge außgefuͤhret.
Newstedter Buch. pag. 288. Zum achtze henden / ziehen sie an / als fuͤr ein Abgoͤttische Lehre / das im Christlichen Concordibuch stehet / das Brot vnd Wein zu dem ende im Abendtmal durch Christi wort gesegenet / das vns dardurch der Leib vnd Blut Christi außgetheilet vnnd von vns empfangen werden.
Wolan / wann das wahr ist / das sie fuͤr geben / so mus der Apostel Paulus auch Abgoͤttisch gewesen sein / vnd eine Abgoͤttische Lehre gefuͤret haben / da er 1. Co. 10. schreibet. Der gesegnete Kelch / den wir segenen / ist der nicht die gemeinschafft oder außtheilung des Bluts Christi? das Brot / das wir brechen / ist das nicht die gememeinschafft des Leibes Christi? Lehret das Christlich Concordibuch in diesen stuͤck Abgoͤtterey / so lehret sie Sanct Paulus auch / dann es nichts anders / sondern eben dasselbige lehret / welches der Apostel 1. Cor. 10. in gemeldten Worten gelehret hat. wir halten aber gentzlich dafuͤr / des Apostels Lehre werde fuͤr vnsers gegentheils falschem Calumnisren wol bleiben / vnnd sie mit jren erdichteten Calumnien zu schanden werden.
Newsteder Buch. pa. 288. 289. 290. 291. 292 293. Zum neundtzchenden / bringen sie endtlich auch das herfuͤr / das im Christlichen Concordibuch stehet / das daß Abendtmal auch darumb eingesetzet sey / das dardurch bestettigt werde / das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/499 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/499>, abgerufen am 16.02.2025. |