Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.mit einander vereiniget sindt. Ist nun jemandt / der sie nicht will inusitatam nennen / der mag es wol vnterlassen / vnd mag sie dafür sacramentalem heissen / dann darüber gedencken wir mit niemant zu streiten / allein das dieses fest bleibe / man heisse sie wie man wölle / sacramentalem, singularem oder inusitatam, das doch / vmb der sacramentlichen vereinigung willen / daß Brots vnd Leibs Christi im Abendmal / für gewiß gehalten vnd gelehret werde / das der Leib Christi gegenwertig sey / vnd warhaffeig mit dem Brot ausgetheilet werde. Wann dieses geschicht / ligt nicht grosse macht dran / wie man die praedicationem heisse. Das sie aber solte aus den phrasibus: Circumcisio est foedus, Agnus est pascha, geurteilet / vnd denselben gleichförmig geschetzet werden / der gestalt vnd dermassen / wie sie von vnsern gegenteil ausgeleget werden / gestehen wir gar nicht: Die vrsach ist nun vielmal angezeiget worden / Das nemblich aus den worten / der einsetzung müsse geurtheilet werden / was von einem jeden Sacrament zu halten vnd zu glauben sey. Das Sacrament der Beschneydung vnd Osterlamb / sagen oder haben gar nichts vberall von der waren gegenwertigkeit vnd außteilung des Leibes vnd Bluts Christi / als die dazumal auch noch nicht gewesen / finteinal Christus zu der zeit noch nicht warer Mensch empfangen vnd geboren gewest: Wie solte dann aus den reden / in welchen dieselben Sacramenta beschrieben / mit grundt vnd warheit können geschlossen werden / was im H. Abendtmal von Christo ex speciali quadam ordinatione, ist eingesetzt vnd gestifftet worden. Es bedencken die Caluinisten nicht / das im alten Testament vmbrae oder schatten vnd figuren gewesen / im newen Testament aber der Cörper selbst ist / wie Paulus bezeuget Col. 2. Vnd lassen sich also vermercken / das sie noch den vnterscheit des alten vnd newen Testaments nicht verstehen / sondern die Christen aus dem newen Te stament in das alte / von dem Cörper zu den figuren füren / vnd also aus Christen widerumb Jüden machen wöllen: In summa / dz mit einander vereiniget sindt. Ist nun jemandt / der sie nicht will inusitatam nennen / der mag es wol vnterlassen / vnd mag sie dafuͤr sacramentalem heissen / dann daruͤber gedencken wir mit niemant zu streiten / allein das dieses fest bleibe / man heisse sie wie man woͤlle / sacramentalem, singularem oder inusitatam, das doch / vmb der sacramentlichen vereinigung willen / daß Brots vnd Leibs Christi im Abendmal / fuͤr gewiß gehalten vnd gelehret werde / das der Leib Christi gegenwertig sey / vnd warhaffeig mit dem Brot ausgetheilet werde. Wann dieses geschicht / ligt nicht grosse macht dran / wie man die praedicationem heisse. Das sie aber solte aus den phrasibus: Circumcisio est foedus, Agnus est pascha, geurteilet / vnd denselben gleichfoͤrmig geschetzet werden / der gestalt vnd dermassen / wie sie von vnsern gegenteil ausgeleget werden / gestehen wir gar nicht: Die vrsach ist nun vielmal angezeiget worden / Das nemblich aus den worten / der einsetzung muͤsse geurtheilet werden / was von einem jeden Sacrament zu halten vnd zu glauben sey. Das Sacrament der Beschneydung vnd Osterlamb / sagen oder haben gar nichts vberall von der waren gegenwertigkeit vnd außteilung des Leibes vnd Bluts Christi / als die dazumal auch noch nicht gewesen / finteinal Christus zu der zeit noch nicht warer Mensch empfangen vñ geboren gewest: Wie solte dann aus den reden / in welchen dieselben Sacramenta beschrieben / mit grundt vnd warheit koͤnnen geschlossen werden / was im H. Abendtmal von Christo ex speciali quadam ordinatione, ist eingesetzt vnd gestifftet worden. Es bedencken die Caluinisten nicht / das im alten Testament vmbrae oder schatten vnd figuren gewesen / im newen Testament aber der Coͤrper selbst ist / wie Paulus bezeuget Col. 2. Vnd lassen sich also vermercken / das sie noch den vnterscheit des alten vnd newen Testaments nicht verstehen / sondern die Christen aus dem newen Te stament in das alte / von dem Coͤrper zu den figuren fuͤren / vnd also aus Christen widerumb Juͤden machen woͤllen: In summa / dz <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0482"/> mit einander vereiniget sindt. Ist nun jemandt / der sie nicht will inusitatam nennen / der mag es wol vnterlassen / vnd mag sie dafuͤr sacramentalem heissen / dann daruͤber gedencken wir mit niemant zu streiten / allein das dieses fest bleibe / man heisse sie wie man woͤlle / sacramentalem, singularem oder inusitatam, das doch / vmb der sacramentlichen vereinigung willen / daß Brots vnd Leibs Christi im Abendmal / fuͤr gewiß gehalten vnd gelehret werde / das der Leib Christi gegenwertig sey / vnd warhaffeig mit dem Brot ausgetheilet werde. Wann dieses geschicht / ligt nicht grosse macht dran / wie man die praedicationem heisse.</p> <p>Das sie aber solte aus den phrasibus: Circumcisio est foedus, Agnus est pascha, geurteilet / vnd denselben gleichfoͤrmig geschetzet werden / der gestalt vnd dermassen / wie sie von vnsern gegenteil ausgeleget werden / gestehen wir gar nicht: Die vrsach ist nun vielmal angezeiget worden / Das nemblich aus den worten / der einsetzung muͤsse geurtheilet werden / was von einem jeden Sacrament zu halten vnd zu glauben sey. Das Sacrament der Beschneydung vnd Osterlamb / sagen oder haben gar nichts vberall von der waren gegenwertigkeit vnd außteilung des Leibes vnd Bluts Christi / als die dazumal auch noch nicht gewesen / finteinal Christus zu der zeit noch nicht warer Mensch empfangen vñ geboren gewest: Wie solte dann aus den reden / in welchen dieselben Sacramenta beschrieben / mit grundt vnd warheit koͤnnen geschlossen werden / was im H. Abendtmal von Christo ex speciali quadam ordinatione, ist eingesetzt vnd gestifftet worden. Es bedencken die Caluinisten nicht / das im alten Testament vmbrae oder schatten vnd figuren gewesen / im newen Testament aber der Coͤrper selbst ist / wie Paulus bezeuget Col. 2. Vnd lassen sich also vermercken / das sie noch den vnterscheit des alten vnd newen Testaments nicht verstehen / sondern die Christen aus dem newen Te stament in das alte / von dem Coͤrper zu den figuren fuͤren / vnd also aus Christen widerumb Juͤden machen woͤllen: In summa / dz </p> </div> </body> </text> </TEI> [0482]
mit einander vereiniget sindt. Ist nun jemandt / der sie nicht will inusitatam nennen / der mag es wol vnterlassen / vnd mag sie dafuͤr sacramentalem heissen / dann daruͤber gedencken wir mit niemant zu streiten / allein das dieses fest bleibe / man heisse sie wie man woͤlle / sacramentalem, singularem oder inusitatam, das doch / vmb der sacramentlichen vereinigung willen / daß Brots vnd Leibs Christi im Abendmal / fuͤr gewiß gehalten vnd gelehret werde / das der Leib Christi gegenwertig sey / vnd warhaffeig mit dem Brot ausgetheilet werde. Wann dieses geschicht / ligt nicht grosse macht dran / wie man die praedicationem heisse.
Das sie aber solte aus den phrasibus: Circumcisio est foedus, Agnus est pascha, geurteilet / vnd denselben gleichfoͤrmig geschetzet werden / der gestalt vnd dermassen / wie sie von vnsern gegenteil ausgeleget werden / gestehen wir gar nicht: Die vrsach ist nun vielmal angezeiget worden / Das nemblich aus den worten / der einsetzung muͤsse geurtheilet werden / was von einem jeden Sacrament zu halten vnd zu glauben sey. Das Sacrament der Beschneydung vnd Osterlamb / sagen oder haben gar nichts vberall von der waren gegenwertigkeit vnd außteilung des Leibes vnd Bluts Christi / als die dazumal auch noch nicht gewesen / finteinal Christus zu der zeit noch nicht warer Mensch empfangen vñ geboren gewest: Wie solte dann aus den reden / in welchen dieselben Sacramenta beschrieben / mit grundt vnd warheit koͤnnen geschlossen werden / was im H. Abendtmal von Christo ex speciali quadam ordinatione, ist eingesetzt vnd gestifftet worden. Es bedencken die Caluinisten nicht / das im alten Testament vmbrae oder schatten vnd figuren gewesen / im newen Testament aber der Coͤrper selbst ist / wie Paulus bezeuget Col. 2. Vnd lassen sich also vermercken / das sie noch den vnterscheit des alten vnd newen Testaments nicht verstehen / sondern die Christen aus dem newen Te stament in das alte / von dem Coͤrper zu den figuren fuͤren / vnd also aus Christen widerumb Juͤden machen woͤllen: In summa / dz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/482 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/482>, abgerufen am 16.02.2025. |