Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.können vns vnsere Christliche freyheit vnd orthodoxae Antiquitatis art zu reden / vmb jres geschreyes willen nicht nemen lassen. Wie wir dann gemelter wort auch darzu nicht entraten können / damit wir das Gegentheil / das sich sonst schlüpfferiger wort in dieser sache zu gebrauchen pflegt / desto besser darbey fassen vnd halten können / wie man etwan die Arrianer bey dem wort (homousios) gefasset vnd gehalten hat. Den vierden grundt / das Gott mancherley weyse habe zu verschaffen / das ein Leib etwa sey / fallen sie auch mit aller macht an / vnd stürmen dermassen darwider / als wolten sie jn mit einem Athem gar vmbblasen / wirt jnen aber weit fehlen / vnd weil droben Cap. 3. von demselben weitleufftiger bericht beschehen / wöllen wir desto kürtzer hindurch gehen. Den circumscriptiuum oder localem modum corporis Christi nimmet vnser gegenteil an / wie es jn dann nicht verleugnen kan. Den Definitiuum aber / der da lehret / das Christus vnbegreifflicher vnd vbernatürlicher weiß / nach seinen selbst eigenen worten des Testaments / im Brot des heiligen Abendtmals / oder mit demselbigen Sacramentlich vereiniget gegenwertig sey vnd warhafftig außgeteilet werde / verleugnet es gantz vnd gar. Wendet für / dieser Modus praesentiae sey wider die Schrifft vnd gantze Antiquitet / vnd streite auch wider die eigenschafft der Menschlichen Natur Christi. Solches aber geschicht aus lauter mutwillen / ohne bestendigen Grundt vnd vrsachen. Dann das Christi Leib im heiligen Abendtmal gegenwertig sey / vnd mit dem gesegneten Brot gewißlich vnd warhafftig außgetheilet werde / das hat erstlich der Man selbst desiuiert oder ausgesprochen / welcher der Stiffter vnd Meister ist / nemlich Ihesus Christus / da er in den vnfehlbaren Worten seines Testaments das Brot nimpt / vnd spricht: Esset / das ist mein Leib / der für euch gegeben wirdt. Da er ja mit koͤnnen vns vnsere Christliche freyheit vnd orthodoxae Antiquitatis art zu reden / vmb jres geschreyes willen nicht nemen lassen. Wie wir dann gemelter wort auch darzu nicht entraten koͤnnen / damit wir das Gegentheil / das sich sonst schluͤpfferiger wort in dieser sache zu gebrauchen pflegt / desto besser darbey fassen vnd halten koͤnnen / wie man etwan die Arrianer bey dem wort (homousios) gefasset vnd gehalten hat. Den vierden grundt / das Gott mancherley weyse habe zu verschaffen / das ein Leib etwa sey / fallen sie auch mit aller macht an / vnd stuͤrmen dermassen darwider / als wolten sie jn mit einem Athem gar vmbblasen / wirt jnen aber weit fehlen / vnd weil droben Cap. 3. von demselben weitleufftiger bericht beschehen / woͤllen wir desto kuͤrtzer hindurch gehen. Den circumscriptiuum oder localem modum corporis Christi nimmet vnser gegenteil an / wie es jn dann nicht verleugnen kan. Den Definitiuum aber / der da lehret / das Christus vnbegreifflicher vnd vbernatuͤrlicher weiß / nach seinen selbst eigenen worten des Testaments / im Brot des heiligen Abendtmals / oder mit demselbigen Sacramentlich vereiniget gegenwertig sey vnd warhafftig außgeteilet werde / verleugnet es gantz vnd gar. Wendet fuͤr / dieser Modus praesentiae sey wider die Schrifft vnd gantze Antiquitet / vnd streite auch wider die eigenschafft der Menschlichen Natur Christi. Solches aber geschicht aus lauter mutwillen / ohne bestendigen Grundt vnd vrsachen. Dann das Christi Leib im heiligen Abendtmal gegenwertig sey / vnd mit dem gesegneten Brot gewißlich vnd warhafftig außgetheilet werde / das hat erstlich der Man selbst desiuiert oder ausgesprochen / welcher der Stiffter vnd Meister ist / nemlich Ihesus Christus / da er in den vnfehlbaren Worten seines Testaments das Brot nimpt / vnd spricht: Esset / das ist mein Leib / der fuͤr euch gegeben wirdt. Da er ja mit <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0466"/> koͤnnen vns vnsere Christliche freyheit vnd orthodoxae Antiquitatis art zu reden / vmb jres geschreyes willen nicht nemen lassen. Wie wir dann gemelter wort auch darzu nicht entraten koͤnnen / damit wir das Gegentheil / das sich sonst schluͤpfferiger wort in dieser sache zu gebrauchen pflegt / desto besser darbey fassen vnd halten koͤnnen / wie man etwan die Arrianer bey dem wort (homousios) gefasset vnd gehalten hat.</p> <note place="left">Vom vierten grund / das ein leibe koͤnne mehr Weisen haben etwa zu sein.</note> <p>Den vierden grundt / das Gott mancherley weyse habe zu verschaffen / das ein Leib etwa sey / fallen sie auch mit aller macht an / vnd stuͤrmen dermassen darwider / als wolten sie jn mit einem Athem gar vmbblasen / wirt jnen aber weit fehlen / vnd weil droben Cap. 3. von demselben weitleufftiger bericht beschehen / woͤllen wir desto kuͤrtzer hindurch gehen.</p> <p>Den circumscriptiuum oder localem modum corporis Christi nimmet vnser gegenteil an / wie es jn dann nicht verleugnen kan.</p> <p>Den Definitiuum aber / der da lehret / das Christus vnbegreifflicher vnd vbernatuͤrlicher weiß / nach seinen selbst eigenen worten des Testaments / im Brot des heiligen Abendtmals / oder mit demselbigen Sacramentlich vereiniget gegenwertig sey vnd warhafftig außgeteilet werde / verleugnet es gantz vnd gar. Wendet fuͤr / dieser Modus praesentiae sey wider die Schrifft vnd gantze Antiquitet / vnd streite auch wider die eigenschafft der Menschlichen Natur Christi.</p> <p>Solches aber geschicht aus lauter mutwillen / ohne bestendigen Grundt vnd vrsachen. Dann das Christi Leib im heiligen Abendtmal gegenwertig sey / vnd mit dem gesegneten Brot gewißlich vnd warhafftig außgetheilet werde / das hat erstlich der Man selbst desiuiert oder ausgesprochen / welcher der Stiffter vnd Meister ist / nemlich Ihesus Christus / da er in den vnfehlbaren Worten seines Testaments das Brot nimpt / vnd spricht: Esset / das ist mein Leib / der fuͤr euch gegeben wirdt. Da er ja mit </p> </div> </body> </text> </TEI> [0466]
koͤnnen vns vnsere Christliche freyheit vnd orthodoxae Antiquitatis art zu reden / vmb jres geschreyes willen nicht nemen lassen. Wie wir dann gemelter wort auch darzu nicht entraten koͤnnen / damit wir das Gegentheil / das sich sonst schluͤpfferiger wort in dieser sache zu gebrauchen pflegt / desto besser darbey fassen vnd halten koͤnnen / wie man etwan die Arrianer bey dem wort (homousios) gefasset vnd gehalten hat.
Den vierden grundt / das Gott mancherley weyse habe zu verschaffen / das ein Leib etwa sey / fallen sie auch mit aller macht an / vnd stuͤrmen dermassen darwider / als wolten sie jn mit einem Athem gar vmbblasen / wirt jnen aber weit fehlen / vnd weil droben Cap. 3. von demselben weitleufftiger bericht beschehen / woͤllen wir desto kuͤrtzer hindurch gehen.
Den circumscriptiuum oder localem modum corporis Christi nimmet vnser gegenteil an / wie es jn dann nicht verleugnen kan.
Den Definitiuum aber / der da lehret / das Christus vnbegreifflicher vnd vbernatuͤrlicher weiß / nach seinen selbst eigenen worten des Testaments / im Brot des heiligen Abendtmals / oder mit demselbigen Sacramentlich vereiniget gegenwertig sey vnd warhafftig außgeteilet werde / verleugnet es gantz vnd gar. Wendet fuͤr / dieser Modus praesentiae sey wider die Schrifft vnd gantze Antiquitet / vnd streite auch wider die eigenschafft der Menschlichen Natur Christi.
Solches aber geschicht aus lauter mutwillen / ohne bestendigen Grundt vnd vrsachen. Dann das Christi Leib im heiligen Abendtmal gegenwertig sey / vnd mit dem gesegneten Brot gewißlich vnd warhafftig außgetheilet werde / das hat erstlich der Man selbst desiuiert oder ausgesprochen / welcher der Stiffter vnd Meister ist / nemlich Ihesus Christus / da er in den vnfehlbaren Worten seines Testaments das Brot nimpt / vnd spricht: Esset / das ist mein Leib / der fuͤr euch gegeben wirdt. Da er ja mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |