Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.administrirt / geredt wird / vnd nicht von der gegenwertigkeit des Geistes Christi / darauff sie Christi wort ziehen. Wann der HErr Christus in den worten des Abendmals nur die gegenwart seines Geistes versprochen / so hette jr fürgeben ein ausehen / aber das hat er nicht gethan: Sondern seines waren Leibs gegenwertige außteilung hat er da verheissen / dabey es auch billich bleybet. So ist auch ja spiritualis presentia nicht speculatiua seu imaginatiua praesentia, vbi res ipsa realiter & substantialiter non adest, sed procul & remotissime abest. Die Geistliche gegenwart ist nicht eine ertichte oder ertrewmete gegenwart / da die sach selbs warhafftig vnd gegenwertig nicht bey handen / weyt vnd fern dauon ab ist. Es darff aber der HErr Christus mit seinem waren Leib / ob er wol Sacramentlich mit dem gesegneten Brot vereiniget / vnd warhafftig da gegenwertig ist / vnd außgeteilet wirdt / da das Abendmal gehalten / drumb nicht localiter, reumlich da sein / oder reumlich mit dem gesegneten Brot vereiniget sein / dann er als warer Gott vnd Mensch / in einer vnzertrennlichen Person / nach seiner allmechtigen Weisheit wol eine solche weise zu sinden weiß / nach welcher er mit seinem Leib nicht raumlich / sondern vbernatürlich mit dem gesegneten Brot Sacramentlich kan vnd mag vereiniget werden / vnd denselben im Abendmal gegenwertig außteilen. Weil wir dann seine Wort haben / daß ers thun will / zweiffeln wir nicht / das ers thun könne vnd gewißlich thue / ob wir wol die weise / wie solches zugeht / nicht verstehen oder begreiffen mögen. Zum dritten / wann Christus nur geistlich im Abendtmal ist / oder durch seinen Geist / vnd macht vns also geistlich seines Leibs teilhafftig / bleibet ja abermal vnwidersprechlich stehn / daß er mit seinem waren Leib / wie er in den worten seines Testaments zugesagt / nicht gegenwertig sey: Sintemal die wort des Abendtmals nicht von einer solchen gegenwart reden / da der Glaub gegen Himel steiget / vnd da Christi Leib suchet vnd jsset / auch nicht von administrirt / geredt wird / vnd nicht von der gegenwertigkeit des Geistes Christi / darauff sie Christi wort ziehen. Wann der HErr Christus in den worten des Abendmals nur die gegenwart seines Geistes versprochen / so hette jr fuͤrgeben ein ausehen / aber das hat er nicht gethan: Sondern seines waren Leibs gegenwertige außteilung hat er da verheissen / dabey es auch billich bleybet. So ist auch ja spiritualis pręsentia nicht speculatiua seu imaginatiua praesentia, vbi res ipsa realiter & substantialiter non adest, sed procul & remotissimè abest. Die Geistliche gegenwart ist nicht eine ertichte oder ertrewmete gegenwart / da die sach selbs warhafftig vnd gegenwertig nicht bey handen / weyt vnd fern dauon ab ist. Es darff aber der HErr Christus mit seinem waren Leib / ob er wol Sacramentlich mit dem gesegneten Brot vereiniget / vnd warhafftig da gegenwertig ist / vnd außgeteilet wirdt / da das Abendmal gehalten / drumb nicht localiter, reumlich da sein / oder reumlich mit dem gesegneten Brot vereiniget sein / dann er als warer Gott vnd Mensch / in einer vnzertrennlichen Person / nach seiner allmechtigen Weisheit wol eine solche weise zu sinden weiß / nach welcher er mit seinem Leib nicht raumlich / sondern vbernatuͤrlich mit dem gesegneten Brot Sacramentlich kan vnd mag vereiniget werden / vnd denselben im Abendmal gegenwertig außteilen. Weil wir dann seine Wort haben / daß ers thun will / zweiffeln wir nicht / das ers thun koͤnne vnd gewißlich thue / ob wir wol die weise / wie solches zugeht / nicht verstehen oder begreiffen moͤgen. Zum dritten / wann Christus nur geistlich im Abendtmal ist / oder durch seinen Geist / vnd macht vns also geistlich seines Leibs teilhafftig / bleibet ja abermal vnwidersprechlich stehn / daß er mit seinem waren Leib / wie er in den worten seines Testaments zugesagt / nicht gegenwertig sey: Sintemal die wort des Abendtmals nicht von einer solchen gegenwart reden / da der Glaub gegen Himel steiget / vnd da Christi Leib suchet vnd jsset / auch nicht von <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0428"/> administrirt / geredt wird / vnd nicht von der gegenwertigkeit des Geistes Christi / darauff sie Christi wort ziehen. Wann der HErr Christus in den worten des Abendmals nur die gegenwart seines Geistes versprochen / so hette jr fuͤrgeben ein ausehen / aber das hat er nicht gethan: Sondern seines waren Leibs gegenwertige außteilung hat er da verheissen / dabey es auch billich bleybet. So ist auch ja spiritualis pręsentia nicht speculatiua seu imaginatiua praesentia, vbi res ipsa realiter & substantialiter non adest, sed procul & remotissimè abest. Die Geistliche gegenwart ist nicht eine ertichte oder ertrewmete gegenwart / da die sach selbs warhafftig vnd gegenwertig nicht bey handen / weyt vnd fern dauon ab ist. Es darff aber der HErr Christus mit seinem waren Leib / ob er wol Sacramentlich mit dem gesegneten Brot vereiniget / vnd warhafftig da gegenwertig ist / vnd außgeteilet wirdt / da das Abendmal gehalten / drumb nicht localiter, reumlich da sein / oder reumlich mit dem gesegneten Brot vereiniget sein / dann er als warer Gott vnd Mensch / in einer vnzertrennlichen Person / nach seiner allmechtigen Weisheit wol eine solche weise zu sinden weiß / nach welcher er mit seinem Leib nicht raumlich / sondern vbernatuͤrlich mit dem gesegneten Brot Sacramentlich kan vnd mag vereiniget werden / vnd denselben im Abendmal gegenwertig außteilen. Weil wir dann seine Wort haben / daß ers thun will / zweiffeln wir nicht / das ers thun koͤnne vnd gewißlich thue / ob wir wol die weise / wie solches zugeht / nicht verstehen oder begreiffen moͤgen.</p> <p>Zum dritten / wann Christus nur geistlich im Abendtmal ist / oder durch seinen Geist / vnd macht vns also geistlich seines Leibs teilhafftig / bleibet ja abermal vnwidersprechlich stehn / daß er mit seinem waren Leib / wie er in den worten seines Testaments zugesagt / nicht gegenwertig sey: Sintemal die wort des Abendtmals nicht von einer solchen gegenwart reden / da der Glaub gegen Himel steiget / vnd da Christi Leib suchet vnd jsset / auch nicht von </p> </div> </body> </text> </TEI> [0428]
administrirt / geredt wird / vnd nicht von der gegenwertigkeit des Geistes Christi / darauff sie Christi wort ziehen. Wann der HErr Christus in den worten des Abendmals nur die gegenwart seines Geistes versprochen / so hette jr fuͤrgeben ein ausehen / aber das hat er nicht gethan: Sondern seines waren Leibs gegenwertige außteilung hat er da verheissen / dabey es auch billich bleybet. So ist auch ja spiritualis pręsentia nicht speculatiua seu imaginatiua praesentia, vbi res ipsa realiter & substantialiter non adest, sed procul & remotissimè abest. Die Geistliche gegenwart ist nicht eine ertichte oder ertrewmete gegenwart / da die sach selbs warhafftig vnd gegenwertig nicht bey handen / weyt vnd fern dauon ab ist. Es darff aber der HErr Christus mit seinem waren Leib / ob er wol Sacramentlich mit dem gesegneten Brot vereiniget / vnd warhafftig da gegenwertig ist / vnd außgeteilet wirdt / da das Abendmal gehalten / drumb nicht localiter, reumlich da sein / oder reumlich mit dem gesegneten Brot vereiniget sein / dann er als warer Gott vnd Mensch / in einer vnzertrennlichen Person / nach seiner allmechtigen Weisheit wol eine solche weise zu sinden weiß / nach welcher er mit seinem Leib nicht raumlich / sondern vbernatuͤrlich mit dem gesegneten Brot Sacramentlich kan vnd mag vereiniget werden / vnd denselben im Abendmal gegenwertig außteilen. Weil wir dann seine Wort haben / daß ers thun will / zweiffeln wir nicht / das ers thun koͤnne vnd gewißlich thue / ob wir wol die weise / wie solches zugeht / nicht verstehen oder begreiffen moͤgen.
Zum dritten / wann Christus nur geistlich im Abendtmal ist / oder durch seinen Geist / vnd macht vns also geistlich seines Leibs teilhafftig / bleibet ja abermal vnwidersprechlich stehn / daß er mit seinem waren Leib / wie er in den worten seines Testaments zugesagt / nicht gegenwertig sey: Sintemal die wort des Abendtmals nicht von einer solchen gegenwart reden / da der Glaub gegen Himel steiget / vnd da Christi Leib suchet vnd jsset / auch nicht von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |