Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.mus , hierauß folgen / vnd wie doch mit Grundt vnd Bestandt hierauß könne geschlossen werden / das wir von den Worten des Testaments Christi / wie sie lauten / abweichen sollen. Summa / diese Regel wird vnser Gegentheil in alle Ewigkeit müssen stehen vnd gelten lassen: Das was von einem jeglichen Sacrament zu halten vnd zu glauben sey / solle noch müsse nit auß der Einsetzung eines andern Sacraments gefolgert / sondern aus den Worten / In vnd Mit welchen es Christus selbst eingesetzt / geschlossen werden. Wo nun diese Regel bleibt (wie sie dann vor allen jren Sturmwinden wol bleiben wird) so fället jr gantzer Apparat / den sie aus der gemeinen Lehre von den Sacramenten nemmen / zu Grund vnd Boden / vnd ist alles vergebens vnd vmb sonst / was sie dauon mit prechtigen Worten schwätzen vnd fürgeben / vnd was sie ex similitudine & conuententia Baptisms, & Coenae Domini argumentieren / ist mehr wider sie / dann für sie / vnnd bestättiget vnsere Lehr vnd Meynung / vnd nicht des Gegentheils. Dieweil sie aber selbs wol fühlen / das solch jr Gedicht nicht bestehnNewstädter Buch. pag. 51. 52. 53. Von der metonymia in den Worten des Abendtmals. will: so greiffen sie endtlich des HErrn Christi Wort selbst an / vnd vnterstehen sich dieselben mit Gewalt zu zwingen vnd zu torquieren (wie Petrus redet) das sie jhre erdichte Lehr oder Metonymiam bestättigen sollen / vnnd sprechen erstlich: Das Brot vnd Wein Christi Leib vnd Blut genennet werden: dieweil sie Gedecht nüß oder Gedenck zeichen sein / dadurch Christus anzeige / dz er vns durch die Auffopfferung seines Leibs vnd Bluts (welche nun mehr ferrner vnd weiter von vns abwesend sein dann der Himmel von der Erden ist / wie sie vnd jre Rottgesellen sonsten anderswo lehren) vergebung der Sünden vnd ewiges Leben erworben habe. Dann / er der HErr / sagt selbst / Dz thut zu meinen Gedechtnüß. Item / der Kelch werde darumm das newe Testament genannt: Dieweil er ein Zeichen sey des newen Testaments. Darauff ist dieses die bestendige vnnd warhafftige antwort: dz die Wort Christi / Das ist mein Leib / mus , hierauß folgen / vnd wie doch mit Grundt vnd Bestandt hierauß koͤnne geschlossen werden / das wir von den Worten des Testaments Christi / wie sie lauten / abweichen sollen. Summa / diese Regel wird vnser Gegentheil in alle Ewigkeit muͤssen stehen vnd gelten lassen: Das was von einem jeglichen Sacrament zu halten vnd zu glauben sey / solle noch muͤsse nit auß der Einsetzung eines andern Sacraments gefolgert / sondern aus den Worten / In vnd Mit welchen es Christus selbst eingesetzt / geschlossen werden. Wo nun diese Regel bleibt (wie sie dann vor allen jren Sturmwinden wol bleiben wird) so faͤllet jr gantzer Apparat / den sie aus der gemeinen Lehre von den Sacramenten nem̃en / zu Grund vnd Boden / vnd ist alles vergebens vnd vmb sonst / was sie dauon mit prechtigen Worten schwaͤtzen vnd fuͤrgeben / vnd was sie ex similitudine & conuententia Baptisms, & Coenae Domini argumentieren / ist mehr wider sie / dann fuͤr sie / vnnd bestaͤttiget vnsere Lehr vnd Meynung / vnd nicht des Gegentheils. Dieweil sie aber selbs wol fuͤhlen / das solch jr Gedicht nicht bestehnNewstaͤdter Buch. pag. 51. 52. 53. Von der metonymia in den Worten des Abendtmals. will: so greiffen sie endtlich des HErrn Christi Wort selbst an / vnd vnterstehen sich dieselben mit Gewalt zu zwingen vnd zu torquieren (wie Petrus redet) das sie jhre erdichte Lehr oder Metonymiam bestaͤttigen sollen / vnnd sprechen erstlich: Das Brot vnd Wein Christi Leib vnd Blut genennet werden: dieweil sie Gedecht nuͤß oder Gedenck zeichen sein / dadurch Christus anzeige / dz er vns durch die Auffopfferung seines Leibs vnd Bluts (welche nun mehr ferrner vnd weiter von vns abwesend sein dann der Him̃el von der Erden ist / wie sie vñ jre Rottgesellen sonsten anderswo lehren) vergebung der Suͤnden vñ ewiges Leben erworben habe. Dañ / er der HErr / sagt selbst / Dz thut zu meinẽ Gedechtnuͤß. Item / der Kelch werde darum̃ das newe Testament genañt: Dieweil er ein Zeichen sey des newen Testaments. Darauff ist dieses die bestendige vnnd warhafftige antwort: dz die Wort Christi / Das ist mein Leib / <TEI> <text> <body> <div> <p><hi rendition="#i"><pb facs="#f0379" n="180"/> mus</hi> , hierauß folgen / vnd wie doch mit Grundt vnd Bestandt hierauß koͤnne geschlossen werden / das wir von den Worten des Testaments Christi / wie sie lauten / abweichen sollen.</p> <p>Summa / diese Regel wird vnser Gegentheil in alle Ewigkeit muͤssen stehen vnd gelten lassen: Das was von einem jeglichen Sacrament zu halten vnd zu glauben sey / solle noch muͤsse nit auß der Einsetzung eines andern Sacraments gefolgert / sondern aus den Worten / In vnd Mit welchen es Christus selbst eingesetzt / geschlossen werden.</p> <p>Wo nun diese Regel bleibt (wie sie dann vor allen jren Sturmwinden wol bleiben wird) so faͤllet jr gantzer Apparat / den sie aus der gemeinen Lehre von den Sacramenten nem̃en / zu Grund vnd Boden / vnd ist alles vergebens vnd vmb sonst / was sie dauon mit prechtigen Worten schwaͤtzen vnd fuͤrgeben / vnd was sie <hi rendition="#i">ex similitudine & conuententia Baptisms, & Coenae Domini</hi> argumentieren / ist mehr wider sie / dann fuͤr sie / vnnd bestaͤttiget vnsere Lehr vnd Meynung / vnd nicht des Gegentheils.</p> <p>Dieweil sie aber selbs wol fuͤhlen / das solch jr Gedicht nicht bestehn<note place="right">Newstaͤdter Buch. pag. 51. 52. 53. Von der metonymia in den Worten des Abendtmals.</note> will: so greiffen sie endtlich des HErrn Christi Wort selbst an / vnd vnterstehen sich dieselben mit Gewalt zu zwingen vnd zu torquieren (wie Petrus redet) das sie jhre erdichte Lehr oder <hi rendition="#i">Metonymiam</hi> bestaͤttigen sollen / vnnd sprechen erstlich: Das Brot vnd Wein Christi Leib vnd Blut genennet werden: dieweil sie Gedecht nuͤß oder Gedenck zeichen sein / dadurch Christus anzeige / dz er vns durch die Auffopfferung seines Leibs vnd Bluts (welche nun mehr ferrner vnd weiter von vns abwesend sein dann der Him̃el von der Erden ist / wie sie vñ jre Rottgesellen sonsten anderswo lehren) vergebung der Suͤnden vñ ewiges Leben erworben habe. Dañ / er der HErr / sagt selbst / Dz thut zu meinẽ Gedechtnuͤß. Item / der Kelch werde darum̃ das newe Testament genañt: Dieweil er ein Zeichen sey des newen Testaments. Darauff ist dieses die bestendige vnnd warhafftige antwort: dz die Wort Christi / Das ist mein Leib / </p> </div> </body> </text> </TEI> [180/0379]
mus , hierauß folgen / vnd wie doch mit Grundt vnd Bestandt hierauß koͤnne geschlossen werden / das wir von den Worten des Testaments Christi / wie sie lauten / abweichen sollen.
Summa / diese Regel wird vnser Gegentheil in alle Ewigkeit muͤssen stehen vnd gelten lassen: Das was von einem jeglichen Sacrament zu halten vnd zu glauben sey / solle noch muͤsse nit auß der Einsetzung eines andern Sacraments gefolgert / sondern aus den Worten / In vnd Mit welchen es Christus selbst eingesetzt / geschlossen werden.
Wo nun diese Regel bleibt (wie sie dann vor allen jren Sturmwinden wol bleiben wird) so faͤllet jr gantzer Apparat / den sie aus der gemeinen Lehre von den Sacramenten nem̃en / zu Grund vnd Boden / vnd ist alles vergebens vnd vmb sonst / was sie dauon mit prechtigen Worten schwaͤtzen vnd fuͤrgeben / vnd was sie ex similitudine & conuententia Baptisms, & Coenae Domini argumentieren / ist mehr wider sie / dann fuͤr sie / vnnd bestaͤttiget vnsere Lehr vnd Meynung / vnd nicht des Gegentheils.
Dieweil sie aber selbs wol fuͤhlen / das solch jr Gedicht nicht bestehn will: so greiffen sie endtlich des HErrn Christi Wort selbst an / vnd vnterstehen sich dieselben mit Gewalt zu zwingen vnd zu torquieren (wie Petrus redet) das sie jhre erdichte Lehr oder Metonymiam bestaͤttigen sollen / vnnd sprechen erstlich: Das Brot vnd Wein Christi Leib vnd Blut genennet werden: dieweil sie Gedecht nuͤß oder Gedenck zeichen sein / dadurch Christus anzeige / dz er vns durch die Auffopfferung seines Leibs vnd Bluts (welche nun mehr ferrner vnd weiter von vns abwesend sein dann der Him̃el von der Erden ist / wie sie vñ jre Rottgesellen sonsten anderswo lehren) vergebung der Suͤnden vñ ewiges Leben erworben habe. Dañ / er der HErr / sagt selbst / Dz thut zu meinẽ Gedechtnuͤß. Item / der Kelch werde darum̃ das newe Testament genañt: Dieweil er ein Zeichen sey des newen Testaments. Darauff ist dieses die bestendige vnnd warhafftige antwort: dz die Wort Christi / Das ist mein Leib /
Newstaͤdter Buch. pag. 51. 52. 53. Von der metonymia in den Worten des Abendtmals.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/379 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/379>, abgerufen am 16.02.2025. |