Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Soll dann auch dieses kein Vnglaub / Profanitet / oder auch wol Ketzerey sein / das sie. CHristum in seinen Worten stracks Lügen straffen? Dann da er sein Leib für vns gegeben / vnd sein Blut für vns vergossen / im Abendtmal gegenwertig außzuspenden verspricht / machen sie aus den affirmatiuis Christi verbis eine negatiuam, vnd sprechen: Nicht seinen Leib / nicht sein Blut: Dann so viel das Wesen des Leibes vnd Blutes Christi selbst betrifft: Sey das weiter vom Brot vnd Wein des Abendtmals / dann der oberste Himmel von der vntersten Erden ist. Ferrner vnterfangen sie sich mit Exempeln der Schrifft zuNewstädter Buch. pag. 49. Von den Exenpein / damit dz Gegentheil seine Lehr von Sacramenten beweisen wil. beweisen / das jhre Lehr vom Abendtmal recht sey: Vnnd führen ein / was gesagt wird vom Baum des Lebens im Paradeiß / von allen Opffern der Väter vnd Mosis im alten Testament / vom Blut der Opffer / vom Sabbath / von der Beschneidung / vom Osterlamb / vnd was dergleichen ist / etc. In welchen allen / jhrem Traum nach / der Name des verzeichneten Dinges dem Zeichen zugeschrieben wird / allein darumb / weil res signata in dem signo, vnd mit demselben nur bedeutet werde. Nun ist jhnen aber von solchen Exempeln allen bißher dermassen geantwortet / das sie sich billich schämen solten / solche Dinge nachmals fürzubringen vnnd zu treiben. Aber es ist bey solchen Leuten nichts außzurichten / nach dem sie das Schamhütlein einmal abgezogen. Es beruhet aber die Sach fürnemmlich darauff: Erstlich / das die Frage nicht ist: Was dieses oder jenes Sacrament im alten Testament gewest / oder was es bedeutet habe: sondern was das Abendtmal Christi sey / vnnd was Christus darinnen reiche / gebe vnd außtheile. Dessen aber können vns die Sacrament des alten Testaments nicht berichten / dann da ist Christi Leib vnd Blut noch nicht gewesen / Christus aber in seinem Abendtmal redet von seinem gegen - Soll dann auch dieses kein Vnglaub / Profanitet / oder auch wol Ketzerey sein / das sie. CHristum in seinen Worten stracks Luͤgen straffen? Dann da er sein Leib fuͤr vns gegeben / vnd sein Blut fuͤr vns vergossen / im Abendtmal gegenwertig außzuspenden verspricht / machen sie aus den affirmatiuis Christi verbis eine negatiuam, vnd sprechen: Nicht seinen Leib / nicht sein Blut: Dann so viel das Wesen des Leibes vnd Blutes Christi selbst betrifft: Sey das weiter vom Brot vnd Wein des Abendtmals / dann der oberste Himmel von der vntersten Erden ist. Ferrner vnterfangen sie sich mit Exempeln der Schrifft zuNewstaͤdter Buch. pag. 49. Von den Exẽpein / damit dz Gegentheil seine Lehr võ Sacramenten beweisen wil. beweisen / das jhre Lehr vom Abendtmal recht sey: Vnnd fuͤhren ein / was gesagt wird vom Baum des Lebens im Paradeiß / von allen Opffern der Vaͤter vnd Mosis im alten Testament / vom Blut der Opffer / vom Sabbath / von der Beschneidung / vom Osterlamb / vnd was dergleichen ist / etc. In welchen allen / jhrem Traum nach / der Name des verzeichneten Dinges dem Zeichen zugeschrieben wird / allein darumb / weil res signata in dem signo, vnd mit demselben nur bedeutet werde. Nun ist jhnen aber von solchen Exempeln allen bißher dermassen geantwortet / das sie sich billich schaͤmen soltẽ / solche Dinge nachmals fuͤrzubringen vnnd zu treiben. Aber es ist bey solchen Leuten nichts außzurichten / nach dem sie das Schamhuͤtlein einmal abgezogen. Es beruhet aber die Sach fuͤrnem̃lich darauff: Erstlich / das die Frage nicht ist: Was dieses oder jenes Sacrament im alten Testament gewest / oder was es bedeutet habe: sondern was das Abendtmal Christi sey / vnnd was Christus darinnen reiche / gebe vnd außtheile. Dessen aber koͤnnen vns die Sacrament des alten Testaments nicht berichten / dann da ist Christi Leib vñ Blut noch nicht gewesen / Christus aber in seinem Abendtmal redet von seinem gegen - <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0375" n="178"/> <p>Soll dann auch dieses kein Vnglaub / Profanitet / oder auch wol Ketzerey sein / das sie. CHristum in seinen Worten stracks Luͤgen straffen?</p> <p>Dann da er sein Leib fuͤr vns gegeben / vnd sein Blut fuͤr vns vergossen / im Abendtmal gegenwertig außzuspenden verspricht / machen sie aus den <hi rendition="#i">affirmatiuis Christi verbis</hi> eine <hi rendition="#i">negatiuam</hi>, vnd sprechen: Nicht seinen Leib / nicht sein Blut: Dann so viel das Wesen des Leibes vnd Blutes Christi selbst betrifft: Sey das weiter vom Brot vnd Wein des Abendtmals / dann der oberste Himmel von der vntersten Erden ist.</p> <p>Ferrner vnterfangen sie sich mit Exempeln der Schrifft zu<note place="right">Newstaͤdter Buch. pag. 49. Von den Exẽpein / damit dz Gegentheil seine Lehr võ Sacramenten beweisen wil.</note> beweisen / das jhre Lehr vom Abendtmal recht sey: Vnnd fuͤhren ein / was gesagt wird vom Baum des Lebens im Paradeiß / von allen Opffern der Vaͤter vnd Mosis im alten Testament / vom Blut der Opffer / vom Sabbath / von der Beschneidung / vom Osterlamb / vnd was dergleichen ist / etc. In welchen allen / jhrem Traum nach / der Name des verzeichneten Dinges dem Zeichen zugeschrieben wird / allein darumb / weil <hi rendition="#i">res signata</hi> in dem <hi rendition="#i">signo</hi>, vnd mit demselben nur bedeutet werde.</p> <p>Nun ist jhnen aber von solchen Exempeln allen bißher dermassen geantwortet / das sie sich billich schaͤmen soltẽ / solche Dinge nachmals fuͤrzubringen vnnd zu treiben. Aber es ist bey solchen Leuten nichts außzurichten / nach dem sie das Schamhuͤtlein einmal abgezogen.</p> <p>Es beruhet aber die Sach fuͤrnem̃lich darauff: Erstlich / das die Frage nicht ist: Was dieses oder jenes Sacrament im alten Testament gewest / oder was es bedeutet habe: sondern was das Abendtmal Christi sey / vnnd was Christus darinnen reiche / gebe vnd außtheile.</p> <p>Dessen aber koͤnnen vns die Sacrament des alten Testaments nicht berichten / dann da ist Christi Leib vñ Blut noch nicht gewesen / Christus aber in seinem Abendtmal redet von seinem gegen - </p> </div> </body> </text> </TEI> [178/0375]
Soll dann auch dieses kein Vnglaub / Profanitet / oder auch wol Ketzerey sein / das sie. CHristum in seinen Worten stracks Luͤgen straffen?
Dann da er sein Leib fuͤr vns gegeben / vnd sein Blut fuͤr vns vergossen / im Abendtmal gegenwertig außzuspenden verspricht / machen sie aus den affirmatiuis Christi verbis eine negatiuam, vnd sprechen: Nicht seinen Leib / nicht sein Blut: Dann so viel das Wesen des Leibes vnd Blutes Christi selbst betrifft: Sey das weiter vom Brot vnd Wein des Abendtmals / dann der oberste Himmel von der vntersten Erden ist.
Ferrner vnterfangen sie sich mit Exempeln der Schrifft zu beweisen / das jhre Lehr vom Abendtmal recht sey: Vnnd fuͤhren ein / was gesagt wird vom Baum des Lebens im Paradeiß / von allen Opffern der Vaͤter vnd Mosis im alten Testament / vom Blut der Opffer / vom Sabbath / von der Beschneidung / vom Osterlamb / vnd was dergleichen ist / etc. In welchen allen / jhrem Traum nach / der Name des verzeichneten Dinges dem Zeichen zugeschrieben wird / allein darumb / weil res signata in dem signo, vnd mit demselben nur bedeutet werde.
Newstaͤdter Buch. pag. 49. Von den Exẽpein / damit dz Gegentheil seine Lehr võ Sacramenten beweisen wil. Nun ist jhnen aber von solchen Exempeln allen bißher dermassen geantwortet / das sie sich billich schaͤmen soltẽ / solche Dinge nachmals fuͤrzubringen vnnd zu treiben. Aber es ist bey solchen Leuten nichts außzurichten / nach dem sie das Schamhuͤtlein einmal abgezogen.
Es beruhet aber die Sach fuͤrnem̃lich darauff: Erstlich / das die Frage nicht ist: Was dieses oder jenes Sacrament im alten Testament gewest / oder was es bedeutet habe: sondern was das Abendtmal Christi sey / vnnd was Christus darinnen reiche / gebe vnd außtheile.
Dessen aber koͤnnen vns die Sacrament des alten Testaments nicht berichten / dann da ist Christi Leib vñ Blut noch nicht gewesen / Christus aber in seinem Abendtmal redet von seinem gegen -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/375 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/375>, abgerufen am 16.02.2025. |