Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Wort / dann verstendige Christen von stundtan schen / das diese definitio multo angustior sey definito. Sintemal sie das Abendtmal heisset eine Außtheilung Brots vnd Weins / vnnd nicht eine Außtheilung des gegenwertigen Leibs vnd Bluts Christi / mit welchen Worten nicht obscure die blossen Zeichen angedeutet werden / Vnd dann zum andern gar nichts vberal meldet / von der gegenwertigen Reichung des wahren Leibs vnnd Bluts Christi / mit Brot vnd Wein / Dadurch sie dann die Substantz des Abendtmals gantz vnd gar verkehret. Zum dritten auch aussen lässet / das im Abendtmal die Wolthat vnd Verdienst Christi / als da ist die gnedige Vergebung der Sünden / außgetheilet werde. Zum vierdten / das sie durch die Wort (in coetu Ecclesiae, in der versamlung der Christen oder Kirchen) sonder Zweiffel die priuat Communion / so in den Heusern bey den Krancken geschicht / recte verdammet. Zum fünfften / manducationis sacramentalis, der Sacramentlichen / vnd also auch der Vnwirdigen Niessung nicht mit einigen Wort eindenck ist / sondern gantz vor vbergehet. Nun were es fürwar die grösseste Thorheit / wann wir vns von vnserm Gegentheil die Wort des Testaments Christi liessen aus vnd abschwätzen / vnd räumeten jhnen ein / das sie an derselben statt eine definitionem jhres gefallens / vnd zu jrem Vortheil möchten stellen / vnd das dieselbe ja so viel oder mehr müste gelten / als die Wort des Testaments Christi selbst / ja das sie daraus allerley / auch wider die Wort Christi möchten schliessen / vnnd aus jhrer selbst gewachsenen Definition die Wort des Testaments Christi frey möchten vmbkehren vnd auffheben. Das auch der Diener im heiligen Abendtmal nur BrotDas des Diener im Abendtmal nicht al. lein die blossen Zeichen außtheile. vnd Wein reichen vnd außtheilen solte / Christus aber selbst seinen abwesenden Leib vnd Blut / welches durch den Glauben des Hertzen müsse empfangen werden / ist ein lauter Gedicht des Gegentheils / den Worten der Einsatzung gantz vnd gar zu wider. Dann der HERR Christus heist seine Jünger vnd die Christenheit biß an Wort / dann verstendige Christen von stundtan schen / das diese definitio multò angustior sey definito. Sintemal sie das Abendtmal heisset eine Außtheilung Brots vnd Weins / vnnd nicht eine Außtheilung des gegenwertigen Leibs vnd Bluts Christi / mit welchen Worten nicht obscurè die blossen Zeichen angedeutet werden / Vnd dann zum andern gar nichts vberal meldet / von der gegenwertigen Reichung des wahren Leibs vnnd Bluts Christi / mit Brot vnd Wein / Dadurch sie dann die Substantz des Abendtmals gantz vnd gar verkehret. Zum dritten auch aussen laͤsset / das im Abendtmal die Wolthat vnd Verdienst Christi / als da ist die gnedige Vergebung der Suͤnden / außgetheilet werde. Zum vierdten / das sie durch die Wort (in coetu Ecclesiae, in der versamlung der Christen oder Kirchen) sonder Zweiffel die priuat Communion / so in den Heusern bey den Krancken geschicht / recte verdammet. Zum fuͤnfften / manducationis sacramentalis, der Sacramentlichen / vnd also auch der Vnwirdigen Niessung nicht mit einigen Wort eindenck ist / sondern gantz vor vbergehet. Nun were es fuͤrwar die groͤsseste Thorheit / wann wir vns von vnserm Gegentheil die Wort des Testaments Christi liessen aus vnd abschwaͤtzen / vnd raͤumeten jhnen ein / das sie an derselben statt eine definitionem jhres gefallens / vnd zu jrem Vortheil moͤchten stellen / vnd das dieselbe ja so viel oder mehr muͤste gelten / als die Wort des Testaments Christi selbst / ja das sie daraus allerley / auch wider die Wort Christi moͤchten schliessen / vnnd aus jhrer selbst gewachsenen Definition die Wort des Testaments Christi frey moͤchten vmbkehren vnd auffheben. Das auch der Diener im heiligen Abendtmal nur BrotDas des Diener im Abendtmal nicht al. lein die blossen Zeichen außtheile. vnd Wein reichen vnd außtheilen solte / Christus aber selbst seinen abwesenden Leib vnd Blut / welches durch den Glauben des Hertzen muͤsse empfangen werden / ist ein lauter Gedicht des Gegentheils / den Worten der Einsatzung gantz vnd gar zu wider. Dann der HERR Christus heist seine Juͤnger vñ die Christenheit biß an <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0371" n="176"/> Wort / dann verstendige Christen von stundtan schen / das diese <hi rendition="#i">definitio multò angustior</hi> sey <hi rendition="#i">definito</hi>. Sintemal sie das Abendtmal heisset eine Außtheilung Brots vnd Weins / vnnd nicht eine Außtheilung des gegenwertigen Leibs vnd Bluts Christi / mit welchen Worten nicht <hi rendition="#i">obscurè</hi> die blossen Zeichen angedeutet werden / Vnd dann zum andern gar nichts vberal meldet / von der gegenwertigen Reichung des wahren Leibs vnnd Bluts Christi / mit Brot vnd Wein / Dadurch sie dann die Substantz des Abendtmals gantz vnd gar verkehret. Zum dritten auch aussen laͤsset / das im Abendtmal die Wolthat vnd Verdienst Christi / als da ist die gnedige Vergebung der Suͤnden / außgetheilet werde. Zum vierdten / das sie durch die Wort (<hi rendition="#i">in coetu Ecclesiae</hi>, in der versamlung der Christen oder Kirchen) sonder Zweiffel die priuat Communion / so in den Heusern bey den Krancken geschicht / <hi rendition="#i">recte</hi> verdammet. Zum fuͤnfften / <hi rendition="#i">manducationis sacramentalis</hi>, der Sacramentlichen / vnd also auch der Vnwirdigen Niessung nicht mit einigen Wort eindenck ist / sondern gantz vor vbergehet.</p> <p>Nun were es fuͤrwar die groͤsseste Thorheit / wann wir vns von vnserm Gegentheil die Wort des Testaments Christi liessen aus vnd abschwaͤtzen / vnd raͤumeten jhnen ein / das sie an derselben statt eine <hi rendition="#i">definitionem</hi> jhres gefallens / vnd zu jrem Vortheil moͤchten stellen / vnd das dieselbe ja so viel oder mehr muͤste gelten / als die Wort des Testaments Christi selbst / ja das sie daraus allerley / auch wider die Wort Christi moͤchten schliessen / vnnd aus jhrer selbst gewachsenen Definition die Wort des Testaments Christi frey moͤchten vmbkehren vnd auffheben.</p> <p>Das auch der Diener im heiligen Abendtmal nur Brot<note place="right">Das des Diener im Abendtmal nicht al. lein die blossen Zeichen außtheile.</note> vnd Wein reichen vnd außtheilen solte / Christus aber selbst seinen abwesenden Leib vnd Blut / welches durch den Glauben des Hertzen muͤsse empfangen werden / ist ein lauter Gedicht des Gegentheils / den Worten der Einsatzung gantz vnd gar zu wider. Dann der HERR Christus heist seine Juͤnger vñ die Christenheit biß an </p> </div> </body> </text> </TEI> [176/0371]
Wort / dann verstendige Christen von stundtan schen / das diese definitio multò angustior sey definito. Sintemal sie das Abendtmal heisset eine Außtheilung Brots vnd Weins / vnnd nicht eine Außtheilung des gegenwertigen Leibs vnd Bluts Christi / mit welchen Worten nicht obscurè die blossen Zeichen angedeutet werden / Vnd dann zum andern gar nichts vberal meldet / von der gegenwertigen Reichung des wahren Leibs vnnd Bluts Christi / mit Brot vnd Wein / Dadurch sie dann die Substantz des Abendtmals gantz vnd gar verkehret. Zum dritten auch aussen laͤsset / das im Abendtmal die Wolthat vnd Verdienst Christi / als da ist die gnedige Vergebung der Suͤnden / außgetheilet werde. Zum vierdten / das sie durch die Wort (in coetu Ecclesiae, in der versamlung der Christen oder Kirchen) sonder Zweiffel die priuat Communion / so in den Heusern bey den Krancken geschicht / recte verdammet. Zum fuͤnfften / manducationis sacramentalis, der Sacramentlichen / vnd also auch der Vnwirdigen Niessung nicht mit einigen Wort eindenck ist / sondern gantz vor vbergehet.
Nun were es fuͤrwar die groͤsseste Thorheit / wann wir vns von vnserm Gegentheil die Wort des Testaments Christi liessen aus vnd abschwaͤtzen / vnd raͤumeten jhnen ein / das sie an derselben statt eine definitionem jhres gefallens / vnd zu jrem Vortheil moͤchten stellen / vnd das dieselbe ja so viel oder mehr muͤste gelten / als die Wort des Testaments Christi selbst / ja das sie daraus allerley / auch wider die Wort Christi moͤchten schliessen / vnnd aus jhrer selbst gewachsenen Definition die Wort des Testaments Christi frey moͤchten vmbkehren vnd auffheben.
Das auch der Diener im heiligen Abendtmal nur Brot vnd Wein reichen vnd außtheilen solte / Christus aber selbst seinen abwesenden Leib vnd Blut / welches durch den Glauben des Hertzen muͤsse empfangen werden / ist ein lauter Gedicht des Gegentheils / den Worten der Einsatzung gantz vnd gar zu wider. Dann der HERR Christus heist seine Juͤnger vñ die Christenheit biß an
Das des Diener im Abendtmal nicht al. lein die blossen Zeichen außtheile.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/371 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/371>, abgerufen am 16.02.2025. |