Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.chet aber Lebendig von wegen der persönlichen Vereinigung mit dem Worte. Vnd zwar was darff es viel Wort / bekendt doch vnser Gegentheil dieses Ohrts / das auch die dona glorificationis vnter dem vocabulo Deificationis verstanden werden. Ist nuhn das wahr / wie mag es dann bestehen / das sie kurtz zuuor gesaget / es begreiffe nuhr allein ipsam vnionem & discrimen inter assumens & assumptum, Die persönliche Vereinigung vnnd den Vnderscheidt / vnder dem das angenommen hat / vnnd dem / das angenommen worden ist. Weil aber gleichwol das vocabulum Deificationis propter Eutychiana, vnd zu vnsern Zeiten / vmb der Schwenckfeldischen Streite willen / etwas vngelegner worden / ist es am aller besten / das man desselb en sich / so viel müglich / enthalte. Das aber im Christlichen Concordi Buch die Menschheit Christi solte zur Gottheit gemacht werden / wie vnser Gegentheil fürgibt / das ist eine grobe vnd greiffliche Vnwarheit. Dann eben dieselbige falsche Lehr wird im Buche mit klaren Worten außgesetzt vnd verdampt / vnd den vnsern im Concordi Buch niemals in Sinn kommen / solcher gestalt von Christi Menschheit zu lehren. Also das Damascenus vnd die gantze Antiquitas die virtutemWie Damascenus vnd andere Väterdie gleich nus vom fewrigen Eisen ver standen haben. lucendi & vtendi in ferro ignito, von nichts anders / dann nur von der Vereinigung des Fewers mit dem Eysen / vnd nicht dauon / das das fewrige Eysen darumb vnd daher die Krafft zu leuchten vnd zu brennen bekommen habe / das es mit dem Fewer vereiniget ist / etc. Sollen verstanden haben / Das ist eben so wahr / als biß daher andere dergleichen assertiones vnsers Gegentheils wahr vnd richtig befunden sind. Vnd damit wir mit kurtzen Worten auff dieses jr weitleufftig Gedicht antworten / so erkleret sich Damaseenus lib. 3 cap. 17. (auff welchen sie sich fürnemlich beruffen) mit diesen Worten: Nam & vrit ferrum ignitum, non naturali ratione vstiuam poßidens chet aber Lebendig von wegen der persoͤnlichen Vereinigung mit dem Worte. Vnd zwar was darff es viel Wort / bekendt doch vnser Gegentheil dieses Ohrts / das auch die dona glorificationis vnter dem vocabulo Deificationis verstanden werden. Ist nuhn das wahr / wie mag es dann bestehen / das sie kurtz zuuor gesaget / es begreiffe nuhr allein ipsam vnionem & discrimen inter assumens & assumptum, Die persoͤnliche Vereinigung vnnd den Vnderscheidt / vnder dem das angenommen hat / vnnd dem / das angenommen worden ist. Weil aber gleichwol das vocabulum Deificationis propter Eutychiana, vnd zu vnsern Zeiten / vmb der Schwenckfeldischen Streite willen / etwas vngelegner worden / ist es am aller besten / das man desselb en sich / so viel muͤglich / enthalte. Das aber im Christlichen Concordi Buch die Menschheit Christi solte zur Gottheit gemacht werden / wie vnser Gegentheil fuͤrgibt / das ist eine grobe vnd greiffliche Vnwarheit. Dann eben dieselbige falsche Lehr wird im Buche mit klaren Worten außgesetzt vnd verdampt / vnd den vnsern im Concordi Buch niemals in Sinn kommen / solcher gestalt von Christi Menschheit zu lehren. Also das Damascenus vnd die gantze Antiquitas die virtutemWie Damascenus vnd andere Vaͤterdie gleich nus vom fewrigen Eisen ver standen haben. lucendi & vtendi in ferro ignito, von nichts anders / dann nur von der Vereinigung des Fewers mit dem Eysen / vnd nicht dauon / das das fewrige Eysen darumb vnd daher die Krafft zu leuchten vnd zu brennen bekommen habe / das es mit dem Fewer vereiniget ist / etc. Sollen verstanden haben / Das ist eben so wahr / als biß daher andere dergleichen assertiones vnsers Gegentheils wahr vnd richtig befunden sind. Vnd damit wir mit kurtzen Worten auff dieses jr weitleufftig Gedicht antworten / so erkleret sich Damaseenus lib. 3 cap. 17. (auff welchen sie sich fuͤrnemlich beruffen) mit diesen Worten: Nam & vrit ferrum ignitum, non naturali ratione vstiuam poßidens <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0343" n="162"/> chet aber Lebendig von wegen der persoͤnlichen Vereinigung mit dem Worte.</p> <p>Vnd zwar was darff es viel Wort / bekendt doch vnser Gegentheil dieses Ohrts / das auch die <hi rendition="#i">dona glorificationis</hi> vnter dem <hi rendition="#i">vocabulo Deificationis</hi> verstanden werden. Ist nuhn das wahr / wie mag es dann bestehen / das sie kurtz zuuor gesaget / es begreiffe nuhr allein <hi rendition="#i">ipsam vnionem & discrimen inter assumens & assumptum</hi>, Die persoͤnliche Vereinigung vnnd den Vnderscheidt / vnder dem das angenommen hat / vnnd dem / das angenommen worden ist.</p> <p>Weil aber gleichwol das <hi rendition="#i">vocabulum Deificationis propter Eutychiana</hi>, vnd zu vnsern Zeiten / vmb der Schwenckfeldischen Streite willen / etwas vngelegner worden / ist es am aller besten / das man desselb en sich / so viel muͤglich / enthalte.</p> <p>Das aber im Christlichen Concordi Buch die Menschheit Christi solte zur Gottheit gemacht werden / wie vnser Gegentheil fuͤrgibt / das ist eine grobe vnd greiffliche Vnwarheit. Dann eben dieselbige falsche Lehr wird im Buche mit klaren Worten außgesetzt vnd verdampt / vnd den vnsern im Concordi Buch niemals in Sinn kommen / solcher gestalt von Christi Menschheit zu lehren.</p> <p>Also das Damascenus vnd die gantze <hi rendition="#i">Antiquitas</hi> die <hi rendition="#i">virtutem</hi><note place="right">Wie Damascenus vnd andere Vaͤterdie gleich nus vom fewrigen Eisen ver standen haben.</note> <hi rendition="#i">lucendi & vtendi in ferro ignito</hi>, von nichts anders / dann nur von der Vereinigung des Fewers mit dem Eysen / vnd nicht dauon / das das fewrige Eysen darumb vnd daher die Krafft zu leuchten vnd zu brennen bekommen habe / das es mit dem Fewer vereiniget ist / etc. Sollen verstanden haben / Das ist eben so wahr / als biß daher andere dergleichen <hi rendition="#i">assertiones</hi> vnsers Gegentheils wahr vnd richtig befunden sind.</p> <p>Vnd damit wir mit kurtzen Worten auff dieses jr weitleufftig Gedicht antworten / so erkleret sich Damaseenus <hi rendition="#i">lib.</hi> 3 <hi rendition="#i">cap. 17.</hi> (auff welchen sie sich fuͤrnemlich beruffen) mit diesen Worten: <hi rendition="#i">Nam & vrit ferrum ignitum, non naturali ratione vstiuam poßidens </hi></p> </div> </body> </text> </TEI> [162/0343]
chet aber Lebendig von wegen der persoͤnlichen Vereinigung mit dem Worte.
Vnd zwar was darff es viel Wort / bekendt doch vnser Gegentheil dieses Ohrts / das auch die dona glorificationis vnter dem vocabulo Deificationis verstanden werden. Ist nuhn das wahr / wie mag es dann bestehen / das sie kurtz zuuor gesaget / es begreiffe nuhr allein ipsam vnionem & discrimen inter assumens & assumptum, Die persoͤnliche Vereinigung vnnd den Vnderscheidt / vnder dem das angenommen hat / vnnd dem / das angenommen worden ist.
Weil aber gleichwol das vocabulum Deificationis propter Eutychiana, vnd zu vnsern Zeiten / vmb der Schwenckfeldischen Streite willen / etwas vngelegner worden / ist es am aller besten / das man desselb en sich / so viel muͤglich / enthalte.
Das aber im Christlichen Concordi Buch die Menschheit Christi solte zur Gottheit gemacht werden / wie vnser Gegentheil fuͤrgibt / das ist eine grobe vnd greiffliche Vnwarheit. Dann eben dieselbige falsche Lehr wird im Buche mit klaren Worten außgesetzt vnd verdampt / vnd den vnsern im Concordi Buch niemals in Sinn kommen / solcher gestalt von Christi Menschheit zu lehren.
Also das Damascenus vnd die gantze Antiquitas die virtutem lucendi & vtendi in ferro ignito, von nichts anders / dann nur von der Vereinigung des Fewers mit dem Eysen / vnd nicht dauon / das das fewrige Eysen darumb vnd daher die Krafft zu leuchten vnd zu brennen bekommen habe / das es mit dem Fewer vereiniget ist / etc. Sollen verstanden haben / Das ist eben so wahr / als biß daher andere dergleichen assertiones vnsers Gegentheils wahr vnd richtig befunden sind.
Wie Damascenus vnd andere Vaͤterdie gleich nus vom fewrigen Eisen ver standen haben. Vnd damit wir mit kurtzen Worten auff dieses jr weitleufftig Gedicht antworten / so erkleret sich Damaseenus lib. 3 cap. 17. (auff welchen sie sich fuͤrnemlich beruffen) mit diesen Worten: Nam & vrit ferrum ignitum, non naturali ratione vstiuam poßidens
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |