Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Knechts Gestalt betrifft / wissen wir / Gott Lob / wie etliche aus denVon dem Spruch Philip. 2. Welcher als erwar in der Gestalt Gottes. Vätern denselben erkleret / nemlich / das sie formam [unleserliches Material - 2 Wörter fehlen], & formam serui pro humanitate genommen. Lassen auch dieselbige Erklerung für sich gut sein vnd bleiben / Wissen vns aber auch gleicher gestalt zu erinnern / das Hieronymus, Erasmus in annotationibus noui Testamenti, vnd D. Lutherus in seiner Kirchen Postill / Dominica Palmarum, denselben ausgelegt von der Ernidrigung / nemlich / das ob wol Christus auch nach seiner angenommenen Menschlichen Natur / sich hette Göttlich geberden können / habe ers doch nit gethan / sonder Knechts Gestalt angenommen / vnd seiner Maiestet sich geeussert / Wie solche Auslegung an gemeltem Ort zu befinden. Welche Auslegung / weil sie auch analoga fidei, vnd der Lehre von der ewigen Gottheit des Sons nichts benimpt / lassen wir sie billich auch bleiben / vnd haben vns dissfals an der Jesuiten Geschrey / welcher Wort vnser Gegentheil stäts im Munde führet / nichts vberal zu kehren. Warumb führen sie auch diesen Streit nicht mit D. Luthero selbst aus?

pag. 346. 347. 348 349. 350

Auff die Regul: Proprietates non egrediuntur sua subiecta, quorum sunt proprietates, ist nu vielmal Bericht geschehen / hilfft aber bey solchen Leuten / die nur auff Calumnijren abgerichtet seinAntwort auff die Eynced Daß durch die Lehre von der Mittheilung der Maiestet die gantze Lehr von der Per. son Christi soll geschwecht werden. gar nichts. Derowegen wir es dem lieben Gott befehlen müssen / vnd sie so lange liegen / calumnijren vnd lästern lassen / als es jnen Gott verhengen wird.

Sie repetieren hier auch die grewliche Anklag / als solte durch die Lehr des Christlichen Concordi Buchs die gantze Person Christi labefactiert werden / welches / wie gesagt / eine grewliche Beschüldigung ist / wird aber von jhnen mit einigem Buchstaben darauß nicht erwiesen / als sie es dann sonst auch wider vnsere Kirchen in alle Ewigkeit nicht erwiesen werden. Wie solten wir die Person Christi auffheben / von welcher wir doch / Vermöge Göttliches Worts / vnd des Christlichen Concordien Buchs / bestendig lehren / das die angenommene Menschliche Natur Christi eben daher vnd

Knechts Gestalt betrifft / wissen wir / Gott Lob / wie etliche aus denVon dem Spruch Philip. 2. Welcher als erwar in der Gestalt Gottes. Vaͤtern denselben erkleret / nemlich / das sie formam [unleserliches Material – 2 Wörter fehlen], & formam serui pro humanitate genommen. Lassen auch dieselbige Erklerung fuͤr sich gut sein vnd bleiben / Wissen vns aber auch gleicher gestalt zu erinnern / das Hieronymus, Erasmus in annotationibus noui Testamenti, vnd D. Lutherus in seiner Kirchen Postill / Dominica Palmarum, denselben ausgelegt von der Ernidrigung / nemlich / das ob wol Christus auch nach seiner angenom̃enen Menschlichen Natur / sich hette Goͤttlich geberden koͤnnen / habe ers doch nit gethan / sonder Knechts Gestalt angenommen / vnd seiner Maiestet sich geeussert / Wie solche Auslegung an gemeltem Ort zu befinden. Welche Auslegung / weil sie auch analoga fidei, vnd der Lehre von der ewigen Gottheit des Sons nichts benimpt / lassen wir sie billich auch bleiben / vnd haben vns dissfals an der Jesuiten Geschrey / welcher Wort vnser Gegentheil staͤts im Munde fuͤhret / nichts vberal zu kehren. Warumb fuͤhren sie auch diesen Streit nicht mit D. Luthero selbst aus?

pag. 346. 347. 348 349. 350

Auff die Regul: Proprietates non egrediuntur sua subiecta, quorum sunt proprietates, ist nu vielmal Bericht geschehen / hilfft aber bey solchen Leuten / die nur auff Calumnijren abgerichtet seinAntwort auff die Eynced Daß durch die Lehre von der Mittheilung der Maiestet die gantze Lehr von der Per. son Christi soll geschwecht werden. gar nichts. Derowegen wir es dem lieben Gott befehlen muͤssen / vnd sie so lange liegen / calumnijren vnd laͤstern lassen / als es jnen Gott verhengen wird.

Sie repetieren hier auch die grewliche Anklag / als solte durch die Lehr des Christlichen Concordi Buchs die gantze Person Christi labefactiert werdẽ / welches / wie gesagt / eine grewliche Beschuͤldigung ist / wird aber von jhnen mit einigem Buchstaben darauß nicht erwiesen / als sie es dann sonst auch wider vnsere Kirchen in alle Ewigkeit nicht erwiesen werden. Wie solten wir die Person Christi auffheben / von welcher wir doch / Vermoͤge Goͤttliches Worts / vñ des Christlichen Concordien Buchs / bestendig lehren / das die angenom̃ene Menschliche Natur Christi eben daher vnd

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0311" n="146"/>
Knechts Gestalt betrifft / wissen wir / Gott Lob /                      wie etliche aus den<note place="right">Von dem Spruch Philip. 2. Welcher                          als erwar in der Gestalt Gottes.</note> Va&#x0364;tern denselben erkleret / nemlich                      / das sie <hi rendition="#i">formam <gap reason="illegible" unit="words" quantity="2"/>, &amp; formam serui pro                          humanitate</hi> genommen. Lassen auch dieselbige Erklerung fu&#x0364;r sich gut sein                      vnd bleiben / Wissen vns aber auch gleicher gestalt zu erinnern / das <hi rendition="#i">Hieronymus, Erasmus in annotationibus noui Testamenti</hi>,                      vnd D. Lutherus in seiner Kirchen Postill / <hi rendition="#i">Dominica                      Palmarum</hi>, denselben ausgelegt von der Ernidrigung / nemlich / das ob wol                      Christus auch nach seiner angenom&#x0303;enen Menschlichen Natur / sich                      hette Go&#x0364;ttlich geberden ko&#x0364;nnen / habe ers doch nit gethan / sonder Knechts                      Gestalt angenommen / vnd seiner Maiestet sich geeussert / Wie solche Auslegung                      an gemeltem Ort zu befinden. Welche Auslegung / weil sie auch <hi rendition="#i">analoga fidei</hi>, vnd der Lehre von der ewigen Gottheit des Sons nichts                      benimpt / lassen wir sie billich auch bleiben / vnd haben vns dissfals an der                      Jesuiten Geschrey / welcher Wort vnser Gegentheil sta&#x0364;ts im Munde fu&#x0364;hret / nichts                      vberal zu kehren. Warumb fu&#x0364;hren sie auch diesen Streit nicht mit D. Luthero                      selbst aus?</p>
        <note place="right">pag. 346. 347. 348 349. 350</note>
        <p>Auff die Regul: <hi rendition="#i">Proprietates non egrediuntur sua subiecta,                          quorum sunt proprietates</hi>, ist nu vielmal Bericht geschehen / hilfft                      aber bey solchen Leuten / die nur auff Calumnijren abgerichtet sein<note place="right">Antwort auff die Eynced Daß durch die Lehre von der                          Mittheilung der Maiestet die gantze Lehr von der Per. son Christi soll                          geschwecht werden.</note> gar nichts. Derowegen wir es dem lieben Gott                      befehlen mu&#x0364;ssen / vnd sie so lange liegen / calumnijren vnd la&#x0364;stern lassen / als                      es jnen Gott verhengen wird.</p>
        <p>Sie repetieren hier auch die grewliche Anklag / als solte durch die Lehr des                      Christlichen Concordi Buchs die gantze Person Christi labefactiert werde&#x0303; / welches / wie gesagt / eine grewliche Beschu&#x0364;ldigung ist / wird                      aber von jhnen mit einigem Buchstaben darauß nicht erwiesen / als sie es dann                      sonst auch wider vnsere Kirchen in alle Ewigkeit nicht erwiesen werden. Wie                      solten wir die Person Christi auffheben / von welcher wir doch / Vermo&#x0364;ge                      Go&#x0364;ttliches Worts / vn&#x0303; des Christlichen Concordien Buchs /                      bestendig lehren / das die angenom&#x0303;ene Menschliche Natur Christi                      eben daher vnd
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0311] Knechts Gestalt betrifft / wissen wir / Gott Lob / wie etliche aus den Vaͤtern denselben erkleret / nemlich / das sie formam __, & formam serui pro humanitate genommen. Lassen auch dieselbige Erklerung fuͤr sich gut sein vnd bleiben / Wissen vns aber auch gleicher gestalt zu erinnern / das Hieronymus, Erasmus in annotationibus noui Testamenti, vnd D. Lutherus in seiner Kirchen Postill / Dominica Palmarum, denselben ausgelegt von der Ernidrigung / nemlich / das ob wol Christus auch nach seiner angenom̃enen Menschlichen Natur / sich hette Goͤttlich geberden koͤnnen / habe ers doch nit gethan / sonder Knechts Gestalt angenommen / vnd seiner Maiestet sich geeussert / Wie solche Auslegung an gemeltem Ort zu befinden. Welche Auslegung / weil sie auch analoga fidei, vnd der Lehre von der ewigen Gottheit des Sons nichts benimpt / lassen wir sie billich auch bleiben / vnd haben vns dissfals an der Jesuiten Geschrey / welcher Wort vnser Gegentheil staͤts im Munde fuͤhret / nichts vberal zu kehren. Warumb fuͤhren sie auch diesen Streit nicht mit D. Luthero selbst aus? Von dem Spruch Philip. 2. Welcher als erwar in der Gestalt Gottes. Auff die Regul: Proprietates non egrediuntur sua subiecta, quorum sunt proprietates, ist nu vielmal Bericht geschehen / hilfft aber bey solchen Leuten / die nur auff Calumnijren abgerichtet sein gar nichts. Derowegen wir es dem lieben Gott befehlen muͤssen / vnd sie so lange liegen / calumnijren vnd laͤstern lassen / als es jnen Gott verhengen wird. Antwort auff die Eynced Daß durch die Lehre von der Mittheilung der Maiestet die gantze Lehr von der Per. son Christi soll geschwecht werden. Sie repetieren hier auch die grewliche Anklag / als solte durch die Lehr des Christlichen Concordi Buchs die gantze Person Christi labefactiert werdẽ / welches / wie gesagt / eine grewliche Beschuͤldigung ist / wird aber von jhnen mit einigem Buchstaben darauß nicht erwiesen / als sie es dann sonst auch wider vnsere Kirchen in alle Ewigkeit nicht erwiesen werden. Wie solten wir die Person Christi auffheben / von welcher wir doch / Vermoͤge Goͤttliches Worts / vñ des Christlichen Concordien Buchs / bestendig lehren / das die angenom̃ene Menschliche Natur Christi eben daher vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/311
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/311>, abgerufen am 24.11.2024.