Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.der Menschlichen Natur Eygenschafft ist / vnd nicht der Göttlichen / jedoch weil die Menschliche Natur des Sons Gottes eigene Menscheit ist / derwegen was jr widerfähret / das widerfähret warhafftig dem Son Gottes selbst / Will sich auch / angezeigter vrsachen halben / von der Creutzigung Christi nicht anders reden lassen / Dann wo die Werck getheilet (spricht D. Luther) vnd gesondert werden / da mus auch die Person zertrennet werden / weil alle Wercke oder Leyden nicht den Naturen / sondern der Person zu geeigenet werden. Dann die Person ists / die alles thut vnd leydet / eines nach dieser Natur / das ander nach jener Natur. Ob mans auch entschüldigen wolte / man verstünde gedachte Reden nit auff Nestorianisch so lautet aber die exclusiua (sola) vber die massen hart / vnd kan mit nichte passiern. Dann sie wil fast da hinaus lauten / wie Nestorius geschryen: Noli gloriari Iudaee, non enim Deum, sed hominem crucifixisti, Das ist / Trutz oder rühme dich nicht du Jüde / dann du hast nicht Gott / sondern einen Menschen gecreu: tzigt. Summa es ist keines recht geredt: Sola humanitas in Christo est passa, Alleine die Menschheit in Christo hat gelitten. Et: Separata humanitas a Christo est passa, Vnd: Die abgesonderte Menschheit von Christo hat gelitten / dann die heilige schrifft redet nicht auff diese Weise / sondern gar auff ein andere / wie kurtz zuuor ist angedeutet worden / dabey mans auch billich bleiben lässet. Von den Reden / so von Ampt des Mittlers nach beyden na turen han deln.II. Was nun anlangt die Propositiones, so von dem Ampt des Mitlers Christi reden / in welchen die Person nicht In / Mit / Durch oder nach einer Natur allein / sondern In / Nach / Mit / vnd durch beyde Naturen / oder wie das Concilium Chalcedonense redet: eine Natur wircket mit Gemeinschafft der andern / was einer jeden Eygenschafft ist / etc. Als zum Exempel: Christus hat vns erlöset vom Fluch des Gesetzes / macht die Gläubigen gerecht / selig / ist vnser Erlöser / Versöner / Mittler / König / der Menschlichen Natur Eygenschafft ist / vnd nicht der Goͤttlichen / jedoch weil die Menschliche Natur des Sons Gottes eigene Menscheit ist / derwegen was jr widerfaͤhret / das widerfaͤhret warhafftig dem Son Gottes selbst / Will sich auch / angezeigter vrsachen halben / von der Creutzigung Christi nicht anders reden lassen / Dann wo die Werck getheilet (spricht D. Luther) vñ gesondert werden / da mus auch die Person zertrennet werden / weil alle Wercke oder Leyden nicht den Naturen / sondern der Person zu geeigenet werden. Dann die Person ists / die alles thut vnd leydet / eines nach dieser Natur / das ander nach jener Natur. Ob mans auch entschuͤldigen wolte / man verstuͤnde gedachte Reden nit auff Nestorianisch so lautet aber die exclusiua (sola) vber die massen hart / vnd kan mit nichte passiern. Dann sie wil fast da hinaus lauten / wie Nestorius geschryen: Noli gloriari Iudaee, non enim Deum, sed hominem crucifixisti, Das ist / Trutz oder ruͤhme dich nicht du Juͤde / dann du hast nicht Gott / sondern einen Menschen gecreu: tzigt. Summa es ist keines recht geredt: Sola humanitas in Christo est passa, Alleine die Menschheit in Christo hat gelitten. Et: Separata humanitas à Christo est passa, Vnd: Die abgesonderte Menschheit von Christo hat gelitten / dann die heilige schrifft redet nicht auff diese Weise / sondern gar auff ein andere / wie kurtz zuuor ist angedeutet worden / dabey mans auch billich bleiben laͤsset. Von den Reden / so võ Ampt des Mittlers nach beyden na turen han deln.II. Was nun anlangt die Propositiones, so von dem Ampt des Mitlers Christi reden / in welchen die Person nicht In / Mit / Durch oder nach einer Natur allein / sondern In / Nach / Mit / vnd durch beyde Naturen / oder wie das Concilium Chalcedonense redet: eine Natur wircket mit Gemeinschafft der andern / was einer jeden Eygenschafft ist / etc. Als zum Exempel: Christus hat vns erloͤset vom Fluch des Gesetzes / macht die Glaͤubigen gerecht / selig / ist vnser Erloͤser / Versoͤner / Mittler / Koͤnig / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0028"/> der Menschlichen Natur Eygenschafft ist / vnd nicht der Goͤttlichen / jedoch weil die Menschliche Natur des Sons Gottes eigene Menscheit ist / derwegen was jr widerfaͤhret / das widerfaͤhret warhafftig dem Son Gottes selbst / Will sich auch / angezeigter vrsachen halben / von der Creutzigung Christi nicht anders reden lassen / Dann wo die Werck getheilet (spricht D. Luther) vñ gesondert werden / da mus auch die Person zertrennet werden / weil alle Wercke oder Leyden nicht den Naturen / sondern der Person zu geeigenet werden.</p> <p>Dann die Person ists / die alles thut vnd leydet / eines nach dieser Natur / das ander nach jener Natur. Ob mans auch entschuͤldigen wolte / man verstuͤnde gedachte Reden nit auff Nestorianisch so lautet aber die <hi rendition="#i">exclusiua (sola)</hi> vber die massen hart / vnd kan mit nichte passiern. Dann sie wil fast da hinaus lauten / wie Nestorius geschryen: <hi rendition="#i">Noli gloriari Iudaee, non enim Deum, sed hominem crucifixisti</hi>, Das ist / Trutz oder ruͤhme dich nicht du Juͤde / dann du hast nicht Gott / sondern einen Menschen gecreu: tzigt. Summa es ist keines recht geredt: <hi rendition="#i">Sola humanitas in Christo est passa</hi>, Alleine die Menschheit in Christo hat gelitten. <hi rendition="#i">Et: Separata humanitas à Christo est passa</hi>, Vnd: Die abgesonderte Menschheit von Christo hat gelitten / dann die heilige schrifft redet nicht auff diese Weise / sondern gar auff ein andere / wie kurtz zuuor ist angedeutet worden / dabey mans auch billich bleiben laͤsset.</p> <note place="left">Von den Reden / so võ Ampt des Mittlers nach beyden na turen han deln.</note> <p>II. Was nun anlangt die <hi rendition="#i">Propositiones</hi>, so von dem Ampt des Mitlers Christi reden / in welchen die Person nicht In / Mit / Durch oder nach einer Natur allein / sondern In / Nach / Mit / vnd durch beyde Naturen / oder wie das <hi rendition="#i">Concilium Chalcedonense</hi> redet: eine Natur wircket mit Gemeinschafft der andern / was einer jeden Eygenschafft ist / etc. Als zum Exempel: Christus hat vns erloͤset vom Fluch des Gesetzes / macht die Glaͤubigen gerecht / selig / ist vnser Erloͤser / Versoͤner / Mittler / Koͤnig / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
der Menschlichen Natur Eygenschafft ist / vnd nicht der Goͤttlichen / jedoch weil die Menschliche Natur des Sons Gottes eigene Menscheit ist / derwegen was jr widerfaͤhret / das widerfaͤhret warhafftig dem Son Gottes selbst / Will sich auch / angezeigter vrsachen halben / von der Creutzigung Christi nicht anders reden lassen / Dann wo die Werck getheilet (spricht D. Luther) vñ gesondert werden / da mus auch die Person zertrennet werden / weil alle Wercke oder Leyden nicht den Naturen / sondern der Person zu geeigenet werden.
Dann die Person ists / die alles thut vnd leydet / eines nach dieser Natur / das ander nach jener Natur. Ob mans auch entschuͤldigen wolte / man verstuͤnde gedachte Reden nit auff Nestorianisch so lautet aber die exclusiua (sola) vber die massen hart / vnd kan mit nichte passiern. Dann sie wil fast da hinaus lauten / wie Nestorius geschryen: Noli gloriari Iudaee, non enim Deum, sed hominem crucifixisti, Das ist / Trutz oder ruͤhme dich nicht du Juͤde / dann du hast nicht Gott / sondern einen Menschen gecreu: tzigt. Summa es ist keines recht geredt: Sola humanitas in Christo est passa, Alleine die Menschheit in Christo hat gelitten. Et: Separata humanitas à Christo est passa, Vnd: Die abgesonderte Menschheit von Christo hat gelitten / dann die heilige schrifft redet nicht auff diese Weise / sondern gar auff ein andere / wie kurtz zuuor ist angedeutet worden / dabey mans auch billich bleiben laͤsset.
II. Was nun anlangt die Propositiones, so von dem Ampt des Mitlers Christi reden / in welchen die Person nicht In / Mit / Durch oder nach einer Natur allein / sondern In / Nach / Mit / vnd durch beyde Naturen / oder wie das Concilium Chalcedonense redet: eine Natur wircket mit Gemeinschafft der andern / was einer jeden Eygenschafft ist / etc. Als zum Exempel: Christus hat vns erloͤset vom Fluch des Gesetzes / macht die Glaͤubigen gerecht / selig / ist vnser Erloͤser / Versoͤner / Mittler / Koͤnig /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/28 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/28>, abgerufen am 16.02.2025. |