Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.niget / das ohne die Menschliche Natur nicht die Göttlichen / vnd one die Göttlichen Natur nicht die Menschliche Dinge verrichtet würden. Vnd hilfft das Gegentheil nichts vberal / das sie Lucae 24. anziehen: Vnnd also in seine Herrligkeit eyngehen. Dann dieser Spruch nicht das wil oder lehret / das Christus nach seiner angenommenenAdmonit. pag. 88. Menschlichen Natur / aller erst nach seiner Aufferstehung / seine Maiestet erlangt / sondern das er zu der Zeit / als er in Standt seiner Herrligkeit vollkommenlich eyngetretten / seine Herrligkeit auch vollkommenlich erzeigt hat / nach der alten Regel: Res tunc dicitur fieri, cum incipit manifestius patefieri, Das ist / Es wird als dann gesagt / das ein Ding geschehe / wann es anfähet deutlicher offenbaret zu werden / Lombardus lib 3. distinct. 18. August. lib. quaest. octog. trium quaest. 69. Das sie aber das Christlich Concordi Buch zugleich beschüldigen / als solte es leren / das Kindelein Jesus / da es noch in Mutter Leib gewesen / sey damals auch zugleich mit seinem Leibe (in dem Leibe der Herodiadis vnd aller andern Weiber / wie jhre Consorten von vns reden) vnd auch zugleich allenthalben / ausserhalb seiner Mutter Leibe gewesen / Das ist / Mit Vrlaub zu reden / eine grosse Vnwarheit. Dann solches darinn mit keinem Wort stehet / auch nimmermehr daraus mag erwiesen werden / Das gestehet das Christlich Concordi Buch / aus vnd nach Gottes vnfehlbarem Wort / daß das Kindlein Jesus in Mutter Leibe alle Macht vnd Gewalt im Himmel vnnd Erden / auch nach seiner Menschlichen Natur / von wegen der persönlichen Vereinigung / vnd nach Art derselbigen empfangen vnd gehabt: Aber weil die Zeit der Ernidrigung / dauon Paulus Phi. 2. redet: als bald in Mutter Leib von der Empfengnüsse angangen / das es solche Macht nach der Menschheit / wie das Concordien Buch mit D. Lutheri Worten / pag. 314. geredetVon der Ernidrigung vnd Enteusserung. / heimlich gehalten / bis auff sein Aufferstehung / etc. Wiewol der HERR Christus dannoch solche Maiestet zur Zeit der Ernidrigung / von seiner Aufferstehung / zum starcken Beweiß / das niget / das ohne die Menschliche Natur nicht die Goͤttlichen / vnd one die Goͤttlichen Natur nicht die Menschliche Dinge verrichtet wuͤrden. Vñ hilfft das Gegentheil nichts vberal / das sie Lucae 24. anziehen: Vnnd also in seine Herrligkeit eyngehen. Dann dieser Spruch nicht das wil oder lehret / das Christus nach seiner angenommenenAdmonit. pag. 88. Menschlichen Natur / aller erst nach seiner Aufferstehung / seine Maiestet erlangt / sondern das er zu der Zeit / als er in Standt seiner Herrligkeit vollkom̃enlich eyngetretten / seine Herrligkeit auch vollkommenlich erzeigt hat / nach der alten Regel: Res tunc dicitur fieri, cùm incipit manifestiùs patefieri, Das ist / Es wird als dann gesagt / das ein Ding geschehe / wann es anfaͤhet deutlicher offenbaret zu werden / Lombardus lib 3. distinct. 18. August. lib. quaest. octog. trium quaest. 69. Das sie aber das Christlich Concordi Buch zugleich beschuͤldigen / als solte es leren / das Kindelein Jesus / da es noch in Mutter Leib gewesen / sey damals auch zugleich mit seinem Leibe (in dem Leibe der Herodiadis vnd aller andern Weiber / wie jhre Consorten von vns reden) vñ auch zugleich allenthalben / ausserhalb seiner Mutter Leibe gewesen / Das ist / Mit Vrlaub zu reden / eine grosse Vnwarheit. Dañ solches darinn mit keinem Wort stehet / auch nim̃ermehr daraus mag erwiesen werdẽ / Das gestehet das Christlich Concordi Buch / aus vnd nach Gottes vnfehlbarem Wort / daß das Kindlein Jesus in Mutter Leibe alle Macht vnd Gewalt im Himmel vnnd Erden / auch nach seiner Menschlichen Natur / von wegen der persoͤnlichen Vereinigung / vnd nach Art derselbigen empfangen vnd gehabt: Aber weil die Zeit der Ernidrigung / dauon Paulus Phi. 2. redet: als bald in Mutter Leib von der Empfengnuͤsse angangen / das es solche Macht nach der Menschheit / wie das Concordien Buch mit D. Lutheri Worten / pag. 314. geredetVon der Ernidrigung vnd Enteusserung. / heimlich gehalten / bis auff sein Aufferstehung / etc. Wiewol der HERR Christus dannoch solche Maiestet zur Zeit der Ernidrigung / von seiner Aufferstehung / zum starcken Beweiß / das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0209" n="95"/> niget / das ohne die Menschliche Natur nicht die Goͤttlichen / vnd one die Goͤttlichen Natur nicht die Menschliche Dinge verrichtet wuͤrden. Vñ hilfft das Gegentheil nichts vberal / das sie <hi rendition="#i">Lucae 24.</hi> anziehen: Vnnd also in seine Herrligkeit eyngehen. Dann dieser Spruch nicht das wil oder lehret / das Christus nach seiner angenommenen<note place="right">Admonit. pag. 88.</note> Menschlichen Natur / aller erst nach seiner Aufferstehung / seine Maiestet erlangt / sondern das er zu der Zeit / als er in Standt seiner Herrligkeit vollkom̃enlich eyngetretten / seine Herrligkeit auch vollkommenlich erzeigt hat / nach der alten Regel: <hi rendition="#i">Res tunc dicitur fieri, cùm incipit manifestiùs patefieri</hi>, Das ist / Es wird als dann gesagt / das ein Ding geschehe / wann es anfaͤhet deutlicher offenbaret zu werden / <hi rendition="#i">Lombardus lib 3. distinct. 18. August. lib. quaest. octog. trium quaest. 69.</hi></p> <p>Das sie aber das Christlich Concordi Buch zugleich beschuͤldigen / als solte es leren / das Kindelein Jesus / da es noch in Mutter Leib gewesen / sey damals auch zugleich mit seinem Leibe (in dem Leibe der <hi rendition="#i">Herodiadis</hi> vnd aller andern Weiber / wie jhre Consorten von vns reden) vñ auch zugleich allenthalben / ausserhalb seiner Mutter Leibe gewesen / Das ist / Mit Vrlaub zu reden / eine grosse Vnwarheit. Dañ solches darinn mit keinem Wort stehet / auch nim̃ermehr daraus mag erwiesen werdẽ / Das gestehet das Christlich Concordi Buch / aus vnd nach Gottes vnfehlbarem Wort / daß das Kindlein Jesus in Mutter Leibe alle Macht vnd Gewalt im Himmel vnnd Erden / auch nach seiner Menschlichen Natur / von wegen der persoͤnlichen Vereinigung / vnd nach Art derselbigen empfangen vnd gehabt: Aber weil die Zeit der Ernidrigung / dauon Paulus Phi. 2. redet: als bald in Mutter Leib von der Empfengnuͤsse angangen / das es solche Macht nach der Menschheit / wie das Concordien Buch mit D. Lutheri Worten / <hi rendition="#i">pag. 314.</hi> geredet<note place="right">Von der Ernidrigung vnd Enteusserung.</note> / heimlich gehalten / bis auff sein Aufferstehung / etc. Wiewol der HERR Christus dannoch solche Maiestet zur Zeit der Ernidrigung / von seiner Aufferstehung / zum starcken Beweiß / das </p> </div> </body> </text> </TEI> [95/0209]
niget / das ohne die Menschliche Natur nicht die Goͤttlichen / vnd one die Goͤttlichen Natur nicht die Menschliche Dinge verrichtet wuͤrden. Vñ hilfft das Gegentheil nichts vberal / das sie Lucae 24. anziehen: Vnnd also in seine Herrligkeit eyngehen. Dann dieser Spruch nicht das wil oder lehret / das Christus nach seiner angenommenen Menschlichen Natur / aller erst nach seiner Aufferstehung / seine Maiestet erlangt / sondern das er zu der Zeit / als er in Standt seiner Herrligkeit vollkom̃enlich eyngetretten / seine Herrligkeit auch vollkommenlich erzeigt hat / nach der alten Regel: Res tunc dicitur fieri, cùm incipit manifestiùs patefieri, Das ist / Es wird als dann gesagt / das ein Ding geschehe / wann es anfaͤhet deutlicher offenbaret zu werden / Lombardus lib 3. distinct. 18. August. lib. quaest. octog. trium quaest. 69.
Admonit. pag. 88. Das sie aber das Christlich Concordi Buch zugleich beschuͤldigen / als solte es leren / das Kindelein Jesus / da es noch in Mutter Leib gewesen / sey damals auch zugleich mit seinem Leibe (in dem Leibe der Herodiadis vnd aller andern Weiber / wie jhre Consorten von vns reden) vñ auch zugleich allenthalben / ausserhalb seiner Mutter Leibe gewesen / Das ist / Mit Vrlaub zu reden / eine grosse Vnwarheit. Dañ solches darinn mit keinem Wort stehet / auch nim̃ermehr daraus mag erwiesen werdẽ / Das gestehet das Christlich Concordi Buch / aus vnd nach Gottes vnfehlbarem Wort / daß das Kindlein Jesus in Mutter Leibe alle Macht vnd Gewalt im Himmel vnnd Erden / auch nach seiner Menschlichen Natur / von wegen der persoͤnlichen Vereinigung / vnd nach Art derselbigen empfangen vnd gehabt: Aber weil die Zeit der Ernidrigung / dauon Paulus Phi. 2. redet: als bald in Mutter Leib von der Empfengnuͤsse angangen / das es solche Macht nach der Menschheit / wie das Concordien Buch mit D. Lutheri Worten / pag. 314. geredet / heimlich gehalten / bis auff sein Aufferstehung / etc. Wiewol der HERR Christus dannoch solche Maiestet zur Zeit der Ernidrigung / von seiner Aufferstehung / zum starcken Beweiß / das
Von der Ernidrigung vnd Enteusserung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/209 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/209>, abgerufen am 17.02.2025. |