Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.substantiae cuncta subiecerit? Deitati enim, vt creatori, semper subiecta fuerunt, huic si addita potestas, si exaltata sublimitas, minor erat prouehente, nec habebat diuitias eius naturae, cuius indigu it largitate, sed talia sentientem, in societatem suam Arrius rapit, Das ist / Es wöllen vns doch die Feinde der Warheit berichten / wann der Allmechtige Vater / vnd nach welcher Natur er den Sohn Gottes erhöhet hat / oder welcher Natur er alles vnterworffen hat? Dann der Gottheit als dem Schöpffer / seind allezeit alle Ding vnderthan gewest. Wo derselbigen einige Gewalt zugelegt / oder einige Höhe zukommen / müste folgen / das sie kleiner were als die Gottheit / von welcher sie erhaben / vnd das sie die Reichthumb der Göttlichen Natur nicht gehabt / welcher Miltigkeit sie bedürfft. Aber es ist klar / das alle die jenigen / so dieser Meynung sein / in Arrij seine Gesellschafft vnd Zunfft gehören. Das mag jn vnser Gegentheil wol lassen zu Hertzen gehen. Zim vierdten / das aber omnis poiestas nicht von einer erschaffenen Gabe zu verstehen sey / bedarff nicht weitleufftiges Erklerens. Dann alle Macht im Himmel vnnd auff Erden ist keine erschaffene Qualitas oder donum, so ists auch nicht medium quiddam, wie vnser Gegentheil dichtet / vnter der Allmacht / die alleine der Göttlichen Natur zustehet vnd vnter der grossen Gewalt der Creaturen / sondern ist Göttliche Allmechtige Krafft selbst. Dann eine erschaffene oder Mittelgewalt kan noch vermag nicht alles im Himmel vnd Erden regieren / erhalten / schützen / beschirmen / verwalten / Sünde vergeben / vnd vom Todte erlösen / etc. Wie dann auch Apoc. 5. Cap. solches erwiesen wird / Dann da spricht die Schrifft außdrücklich / Das Lamb sey wirdig / vt acciptat viriutem, & diuitias, & saptentiam, & fortitudinem, & honorem, & gloriam, & benedictionem; zu empfahen / Krafft / Reichthumb / Weißheit / Stärcke / Lob / Ehr vnd Preiß / Da freylich das Wort potestas, Gewalt oder Krafft gnugsam erkleret wird / das es nicht de creata. & media potentia zu verstehen. Darumb es dann Daniel. 7. substantiae cuncta subiecerit? Deitati enim, vt creatori, semper subiecta fuerunt, huic si addita potestas, si exaltata sublimitas, minor erat prouehente, nec habebat diuitias eius naturae, cuius indigu it largitate, sed talia sentientem, in societatem suam Arrius rapit, Das ist / Es woͤllen vns doch die Feinde der Warheit berichten / wann der Allmechtige Vater / vnd nach welcher Natur er den Sohn Gottes erhoͤhet hat / oder welcher Natur er alles vnterworffen hat? Dann der Gottheit als dem Schoͤpffer / seind allezeit alle Ding vnderthan gewest. Wo derselbigen einige Gewalt zugelegt / oder einige Hoͤhe zukommen / muͤste folgen / das sie kleiner were als die Gottheit / von welcher sie erhaben / vnd das sie die Reichthumb der Goͤttlichen Natur nicht gehabt / welcher Miltigkeit sie beduͤrfft. Aber es ist klar / das alle die jenigen / so dieser Meynung sein / in Arrij seine Gesellschafft vnd Zunfft gehoͤren. Das mag jn vnser Gegentheil wol lassen zu Hertzen gehen. Zim vierdten / das aber omnis poiestas nicht von einer erschaffenen Gabe zu verstehen sey / bedarff nicht weitleufftiges Erklerens. Dann alle Macht im Himmel vnnd auff Erden ist keine erschaffene Qualitas oder donum, so ists auch nicht medium quiddam, wie vnser Gegentheil dichtet / vnter der Allmacht / die alleine der Goͤttlichen Natur zustehet vnd vnter der grossen Gewalt der Creaturen / sondern ist Goͤttliche Allmechtige Krafft selbst. Dann eine erschaffene oder Mittelgewalt kan noch vermag nicht alles im Himmel vnd Erden regieren / erhalten / schuͤtzen / beschirmen / verwalten / Suͤnde vergeben / vnd vom Todte erloͤsen / etc. Wie dann auch Apoc. 5. Cap. solches erwiesen wird / Dann da spricht die Schrifft außdruͤcklich / Das Lamb sey wirdig / vt acciptat viriutem, & diuitias, & saptentiam, & fortitudinem, & honorem, & gloriam, & benedictionem; zu empfahen / Krafft / Reichthumb / Weißheit / Staͤrcke / Lob / Ehr vnd Preiß / Da freylich das Wort potestas, Gewalt oder Krafft gnugsam erkleret wird / das es nicht de creata. & media potentia zu verstehen. Darumb es dann Daniel. 7. <TEI> <text> <body> <div> <p><hi rendition="#i"><pb facs="#f0200"/> substantiae cuncta subiecerit? Deitati enim, vt creatori, semper subiecta fuerunt, huic si addita potestas, si exaltata sublimitas, minor erat prouehente, nec habebat diuitias eius naturae, cuius indigu it largitate, sed talia sentientem, in societatem suam Arrius rapit</hi>, Das ist / Es woͤllen vns doch die Feinde der Warheit berichten / wann der Allmechtige Vater / vnd nach welcher Natur er den Sohn Gottes erhoͤhet hat / oder welcher Natur er alles vnterworffen hat? Dann der Gottheit als dem Schoͤpffer / seind allezeit alle Ding vnderthan gewest. Wo derselbigen einige Gewalt zugelegt / oder einige Hoͤhe zukommen / muͤste folgen / das sie kleiner were als die Gottheit / von welcher sie erhaben / vnd das sie die Reichthumb der Goͤttlichen Natur nicht gehabt / welcher Miltigkeit sie beduͤrfft. Aber es ist klar / das alle die jenigen / so dieser Meynung sein / in Arrij seine Gesellschafft vnd Zunfft gehoͤren. Das mag jn vnser Gegentheil wol lassen zu Hertzen gehen. Zim vierdten / das aber <hi rendition="#i">omnis poiestas</hi> nicht von einer erschaffenen Gabe zu verstehen sey / bedarff nicht weitleufftiges Erklerens. Dann alle Macht im Himmel vnnd auff Erden ist keine erschaffene <hi rendition="#i">Qualitas</hi> oder <hi rendition="#i">donum</hi>, so ists auch nicht <hi rendition="#i">medium quiddam</hi>, wie vnser Gegentheil dichtet / vnter der Allmacht / die alleine der Goͤttlichen Natur zustehet vnd vnter der grossen Gewalt der Creaturen / sondern ist Goͤttliche Allmechtige Krafft selbst. Dann eine erschaffene oder Mittelgewalt kan noch vermag nicht alles im Himmel vnd Erden regieren / erhalten / schuͤtzen / beschirmen / verwalten / Suͤnde vergeben / vnd vom Todte erloͤsen / etc. Wie dann auch Apoc. 5. Cap. solches erwiesen wird / Dann da spricht die Schrifft außdruͤcklich / Das Lamb sey wirdig / <hi rendition="#i">vt acciptat viriutem, & diuitias, & saptentiam, & fortitudinem, & honorem, & gloriam, & benedictionem</hi>; zu empfahen / Krafft / Reichthumb / Weißheit / Staͤrcke / Lob / Ehr vnd Preiß / Da freylich das Wort <hi rendition="#i">potestas</hi>, Gewalt oder Krafft gnugsam erkleret wird / das es nicht <hi rendition="#i">de creata. & media potentia</hi> zu verstehen. Darumb es dann <hi rendition="#i">Daniel. 7. </hi></p> </div> </body> </text> </TEI> [0200]
substantiae cuncta subiecerit? Deitati enim, vt creatori, semper subiecta fuerunt, huic si addita potestas, si exaltata sublimitas, minor erat prouehente, nec habebat diuitias eius naturae, cuius indigu it largitate, sed talia sentientem, in societatem suam Arrius rapit, Das ist / Es woͤllen vns doch die Feinde der Warheit berichten / wann der Allmechtige Vater / vnd nach welcher Natur er den Sohn Gottes erhoͤhet hat / oder welcher Natur er alles vnterworffen hat? Dann der Gottheit als dem Schoͤpffer / seind allezeit alle Ding vnderthan gewest. Wo derselbigen einige Gewalt zugelegt / oder einige Hoͤhe zukommen / muͤste folgen / das sie kleiner were als die Gottheit / von welcher sie erhaben / vnd das sie die Reichthumb der Goͤttlichen Natur nicht gehabt / welcher Miltigkeit sie beduͤrfft. Aber es ist klar / das alle die jenigen / so dieser Meynung sein / in Arrij seine Gesellschafft vnd Zunfft gehoͤren. Das mag jn vnser Gegentheil wol lassen zu Hertzen gehen. Zim vierdten / das aber omnis poiestas nicht von einer erschaffenen Gabe zu verstehen sey / bedarff nicht weitleufftiges Erklerens. Dann alle Macht im Himmel vnnd auff Erden ist keine erschaffene Qualitas oder donum, so ists auch nicht medium quiddam, wie vnser Gegentheil dichtet / vnter der Allmacht / die alleine der Goͤttlichen Natur zustehet vnd vnter der grossen Gewalt der Creaturen / sondern ist Goͤttliche Allmechtige Krafft selbst. Dann eine erschaffene oder Mittelgewalt kan noch vermag nicht alles im Himmel vnd Erden regieren / erhalten / schuͤtzen / beschirmen / verwalten / Suͤnde vergeben / vnd vom Todte erloͤsen / etc. Wie dann auch Apoc. 5. Cap. solches erwiesen wird / Dann da spricht die Schrifft außdruͤcklich / Das Lamb sey wirdig / vt acciptat viriutem, & diuitias, & saptentiam, & fortitudinem, & honorem, & gloriam, & benedictionem; zu empfahen / Krafft / Reichthumb / Weißheit / Staͤrcke / Lob / Ehr vnd Preiß / Da freylich das Wort potestas, Gewalt oder Krafft gnugsam erkleret wird / das es nicht de creata. & media potentia zu verstehen. Darumb es dann Daniel. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/200 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/200>, abgerufen am 16.02.2025. |