Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.dann das Wort oder Sohn Gottes / durch Annemmung der Menschlichen Natur / nicht mit leiblicher Schwachheit erfüllet? Darauff antworten wir / das solchs sey / gleich wie ein Fewer / welchs des Eysens Eigenschafften nicht annimpt / dann das Eysen ist schwartz vnd kalt / wann es aber im Fewer ligt / so bekömpt es des Fewers Art oder Form / wird hell vnnd gläntzet / vnnd macht das Fewer nicht schwartz / wird selbst angezündet / vnd kühlet die Fewerflammen nicht. Also ist auch die angenommene Menschliche Natur des HERRN / der Gottheit theilhafftig worden / vnd hat doch seine eigene Schwachheit der Gottheit nicht mitgetheilet. Auff gedachte drey Stück gehet das Concordi Buch / vnd nicht weiter. Daraus nun gnugsam erscheinet / das diese Gleichnüß vom fewrigen Eysen / keines Weges wie vnser Gegentheil thut / allein auff die erschaffene / mitgetheilte Gaben zu ziehen sey / etc. Das aber das Fewer dem Eysen seine raritatem, leuitatem, & motionem sursum, Das ist / das es so subtiel / dünne vnd leichte werde / wie das Fewer / vnd das es so vber sich fahre / wie das Fewer nach seiner art zu thun pflegt / nicht mittheilet / ob es wol die andere Eigenschafften mittheilet / als leuchten / brennen / wircken / Nimpt dieser Sache gar nichts vberall / vnd hebet die rechte Lehre von Mittheilunge der Göttlichen Maiestet vnd Krafft / dauon wir außdrückliche Zeugnüß der Schrifft haben / nit auff / Folget auch daraus nicht / das der angenommenen Menschlichen Natur Christi allein accidentia oder qualitates, das ist / Erschaffene / endtliche Gaben mitgetheilet sein / Gnug ist es / das die Schrifft bezeuget / vnd dieses Gleichnüß vom fewrigen Eysen andeutet / das / wie die wesentlichen Eigenschafften des Fewers können mitgetheilet werden / ohne Zerstörung des Eysens: Also können auch die wesentliche Eigenschafften des Sons Gottes / dauon wir außdrückliche Zeugnüß der Schrifft haben / ohne Zerstörung vnd Abtilgung der Menschlichen Natur / mitgetheilet werden. Dann so ferrn hat die Orthodoxa antiquitas dieses Gleichnüß gebraucht vnd appliciert / Wie dann das Wort oder Sohn Gottes / durch Annem̃ung der Menschlichen Natur / nicht mit leiblicher Schwachheit erfuͤllet? Darauff antwortẽ wir / das solchs sey / gleich wie ein Fewer / welchs des Eysens Eigenschafften nicht annimpt / dañ das Eysen ist schwartz vnd kalt / wann es aber im Fewer ligt / so bekoͤmpt es des Fewers Art oder Form / wird hell vnnd glaͤntzet / vnnd macht das Fewer nicht schwartz / wird selbst angezuͤndet / vnd kuͤhlet die Fewerflammen nicht. Also ist auch die angenommene Menschliche Natur des HERRN / der Gottheit theilhafftig worden / vñ hat doch seine eigene Schwachheit der Gottheit nicht mitgetheilet. Auff gedachte drey Stuͤck gehet das Concordi Buch / vnd nicht weiter. Daraus nun gnugsam erscheinet / das diese Gleichnuͤß vom fewrigen Eysen / keines Weges wie vnser Gegentheil thut / allein auff die erschaffene / mitgetheilte Gaben zu ziehen sey / etc. Das aber das Fewer dem Eysen seine raritatem, leuitatem, & motionem sursum, Das ist / das es so subtiel / duͤnne vnd leichte werde / wie das Fewer / vñ das es so vber sich fahre / wie das Fewer nach seiner art zu thun pflegt / nicht mittheilet / ob es wol die andere Eigenschafften mittheilet / als leuchten / brennen / wircken / Nimpt dieser Sache gar nichts vberall / vnd hebet die rechte Lehre von Mittheilunge der Goͤttlichen Maiestet vñ Krafft / dauon wir außdruͤckliche Zeugnuͤß der Schrifft haben / nit auff / Folget auch daraus nicht / das der angenom̃enen Menschlichen Natur Christi allein accidentia oder qualitates, das ist / Erschaffene / endtliche Gaben mitgetheilet sein / Gnug ist es / das die Schrifft bezeuget / vnd dieses Gleichnuͤß vom fewrigen Eysen andeutet / das / wie die wesentlichẽ Eigenschafften des Fewers koͤnnen mitgetheilet werden / ohne Zerstoͤrung des Eysens: Also koͤñen auch die wesentliche Eigenschafftẽ des Sons Gottes / dauon wir außdruͤckliche Zeugnuͤß der Schrifft haben / ohne Zerstoͤrung vñ Abtilgung der Menschlichen Natur / mitgetheilet werden. Dann so ferrn hat die Orthodoxa antiquitas dieses Gleichnuͤß gebraucht vnd appliciert / Wie <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0191" n="86"/> dann das Wort oder Sohn Gottes / durch Annem̃ung der Menschlichen Natur / nicht mit leiblicher Schwachheit erfuͤllet? Darauff antwortẽ wir / das solchs sey / gleich wie ein Fewer / welchs des Eysens Eigenschafften nicht annimpt / dañ das Eysen ist schwartz vnd kalt / wann es aber im Fewer ligt / so bekoͤmpt es des Fewers Art oder Form / wird hell vnnd glaͤntzet / vnnd macht das Fewer nicht schwartz / wird selbst angezuͤndet / vnd kuͤhlet die Fewerflammen nicht. Also ist auch die angenommene Menschliche Natur des HERRN / der Gottheit theilhafftig worden / vñ hat doch seine eigene Schwachheit der Gottheit nicht mitgetheilet. Auff gedachte drey Stuͤck gehet das Concordi Buch / vnd nicht weiter.</p> <p>Daraus nun gnugsam erscheinet / das diese Gleichnuͤß vom fewrigen Eysen / keines Weges wie vnser Gegentheil thut / allein auff die erschaffene / mitgetheilte Gaben zu ziehen sey / etc.</p> <p>Das aber das Fewer dem Eysen seine <hi rendition="#i">raritatem, leuitatem, & motionem sursum</hi>, Das ist / das es so subtiel / duͤnne vnd leichte werde / wie das Fewer / vñ das es so vber sich fahre / wie das Fewer nach seiner art zu thun pflegt / nicht mittheilet / ob es wol die andere Eigenschafften mittheilet / als leuchten / brennen / wircken / Nimpt dieser Sache gar nichts vberall / vnd hebet die rechte Lehre von Mittheilunge der Goͤttlichen Maiestet vñ Krafft / dauon wir außdruͤckliche Zeugnuͤß der Schrifft haben / nit auff / Folget auch daraus nicht / das der angenom̃enen Menschlichen Natur Christi allein <hi rendition="#i">accidentia</hi> oder <hi rendition="#i">qualitates</hi>, das ist / Erschaffene / endtliche Gaben mitgetheilet sein / Gnug ist es / das die Schrifft bezeuget / vnd dieses Gleichnuͤß vom fewrigen Eysen andeutet / das / wie die wesentlichẽ Eigenschafften des Fewers koͤnnen mitgetheilet werden / ohne Zerstoͤrung des Eysens: Also koͤñen auch die wesentliche Eigenschafftẽ des Sons Gottes / dauon wir außdruͤckliche Zeugnuͤß der Schrifft haben / ohne Zerstoͤrung vñ Abtilgung der Menschlichen Natur / mitgetheilet werden. Dann so ferrn hat die <hi rendition="#i">Orthodoxa antiquitas</hi> dieses Gleichnuͤß gebraucht vnd appliciert / Wie </p> </div> </body> </text> </TEI> [86/0191]
dann das Wort oder Sohn Gottes / durch Annem̃ung der Menschlichen Natur / nicht mit leiblicher Schwachheit erfuͤllet? Darauff antwortẽ wir / das solchs sey / gleich wie ein Fewer / welchs des Eysens Eigenschafften nicht annimpt / dañ das Eysen ist schwartz vnd kalt / wann es aber im Fewer ligt / so bekoͤmpt es des Fewers Art oder Form / wird hell vnnd glaͤntzet / vnnd macht das Fewer nicht schwartz / wird selbst angezuͤndet / vnd kuͤhlet die Fewerflammen nicht. Also ist auch die angenommene Menschliche Natur des HERRN / der Gottheit theilhafftig worden / vñ hat doch seine eigene Schwachheit der Gottheit nicht mitgetheilet. Auff gedachte drey Stuͤck gehet das Concordi Buch / vnd nicht weiter.
Daraus nun gnugsam erscheinet / das diese Gleichnuͤß vom fewrigen Eysen / keines Weges wie vnser Gegentheil thut / allein auff die erschaffene / mitgetheilte Gaben zu ziehen sey / etc.
Das aber das Fewer dem Eysen seine raritatem, leuitatem, & motionem sursum, Das ist / das es so subtiel / duͤnne vnd leichte werde / wie das Fewer / vñ das es so vber sich fahre / wie das Fewer nach seiner art zu thun pflegt / nicht mittheilet / ob es wol die andere Eigenschafften mittheilet / als leuchten / brennen / wircken / Nimpt dieser Sache gar nichts vberall / vnd hebet die rechte Lehre von Mittheilunge der Goͤttlichen Maiestet vñ Krafft / dauon wir außdruͤckliche Zeugnuͤß der Schrifft haben / nit auff / Folget auch daraus nicht / das der angenom̃enen Menschlichen Natur Christi allein accidentia oder qualitates, das ist / Erschaffene / endtliche Gaben mitgetheilet sein / Gnug ist es / das die Schrifft bezeuget / vnd dieses Gleichnuͤß vom fewrigen Eysen andeutet / das / wie die wesentlichẽ Eigenschafften des Fewers koͤnnen mitgetheilet werden / ohne Zerstoͤrung des Eysens: Also koͤñen auch die wesentliche Eigenschafftẽ des Sons Gottes / dauon wir außdruͤckliche Zeugnuͤß der Schrifft haben / ohne Zerstoͤrung vñ Abtilgung der Menschlichen Natur / mitgetheilet werden. Dann so ferrn hat die Orthodoxa antiquitas dieses Gleichnuͤß gebraucht vnd appliciert / Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/191 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/191>, abgerufen am 16.02.2025. |