Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Gottes Wort vnd Warheit selbst verleugnen. Vnd ist nun hiervber kein Streit / was die Rede in primo genere betrifft / deßgleichen auch nicht von den erschaffenen Gaben / dauon sie dieses Gleichnüß alleine deuten vnnd verstanden haben wöllen: Sondern der Häuptstreit ist daruon / Ob es gnug sey / dasselbige allein auff die habitualia vnd creata dona zu ziehen / welche der Menschlichen Natur in Christo also gegeben sindt / das sie dieselbige / als erschaffene mitgetheilte Gaben vnd Eigenschafften / an vnd für sich selbst hat / vnd ob die Orthodo xa antiquitas dieses Gleichnüß vom fewrigen Eysen / auch also / vnd nicht anderst erkläret. Da findet sich aber / das des Gegentheils Erklärung in diesem Stück der Sachen viel zu wenig thut / vnd gar ein anders darauß folgern wil / als die Orthodoxa Antiquitas daraus geschlossen vnd gelehret hat Dann ermeldte Patres, Origenes lib. 2. de principijs. Bastlius de nattuit. Christi. Cyrillus de incarnat. vnigeniti, cap. 8. & lib. 1. in Iohannem cap. 15. & lib. 14. cap. 15. Augustinus de incarnatio. vnd Damiscen. lib. 3. cap. 12. Da sie diese Gleichnüsse vom fewrigen Eysen gebrauchen / keines Wegs auff die erschaffene vnd endliche Gaben sehen / so Christo nach seiner angenommenen Menschlichen Natur / an vnd für sich selbst / gegeben sind / sondern auff die Mittheilung der Göttlichen Maiestet vnd Herrligkeit selbst / wie solches jhre eygene Wort vnwidersprechlich bezeugen. Dann Origenes spricht: Ipse ig nis diuinus substantialiter in ea anima requienisse credendus est, ex qua ad caeteros aliquis calor venerit das ist / Man soll festiglich glauben / das das Göttliche Fewer selbst substantialiter in der Seelen oder angenommenen Menschlichen Natur geruhet habe / aus welcher eine Hitze / oder die Gaben zu den andern kommen sindt. Basilius spricht: Quomodo Deitas est in carne? sicut ignis est in ferro non transitiue, sed [fremdsprachliches Material], communicatiue, das ist / Wie ist die Gottheit im Fleisch / oder in der angenommenen Menschlichen Natur? Nemlich / wie das Fewer im Eysen ist / nicht transitiue, das / Nicht das es in das Wesen Gottes Wort vnd Warheit selbst verleugnen. Vnd ist nun hiervber kein Streit / was die Rede in primo genere betrifft / deßgleichen auch nicht von den erschaffenẽ Gabẽ / dauon sie dieses Gleichnuͤß alleine deuten vnnd verstanden haben woͤllen: Sondern der Haͤuptstreit ist daruon / Ob es gnug sey / dasselbige allein auff die habitualia vñ creata dona zu ziehen / welche der Menschlichẽ Natur in Christo also gegeben sindt / das sie dieselbige / als erschaffene mitgetheilte Gaben vnd Eigenschafften / an vnd fuͤr sich selbst hat / vnd ob die Orthodo xa antiquitas dieses Gleichnuͤß vom fewrigen Eysen / auch also / vnd nicht anderst erklaͤret. Da findet sich aber / das des Gegentheils Erklaͤrung in diesem Stuͤck der Sachen viel zu wenig thut / vnd gar ein anders darauß folgern wil / als die Orthodoxa Antiquitas daraus geschlossen vnd gelehret hat Dann ermeldte Patres, Origenes lib. 2. de principijs. Bastlius de nattuit. Christi. Cyrillus de incarnat. vnigeniti, cap. 8. & lib. 1. in Iohannem cap. 15. & lib. 14. cap. 15. Augustinus de incarnatio. vnd Damiscen. lib. 3. cap. 12. Da sie diese Gleichnuͤsse vom fewrigen Eysen gebrauchen / keines Wegs auff die erschaffene vnd endliche Gaben sehen / so Christo nach seiner angenom̃enẽ Menschlichen Natur / an vnd fuͤr sich selbst / gegeben sind / sondern auff die Mittheilung der Goͤttlichen Maiestet vnd Herrligkeit selbst / wie solches jhre eygene Wort vnwidersprechlich bezeugen. Dann Origenes spricht: Ipse ig nis diuinus substantialiter in ea anima requienisse credendus est, ex qua ad caeteros aliquis calor venerit das ist / Man soll festiglich glauben / das das Goͤttliche Fewer selbst substantialiter in der Seelen oder angenommenen Menschlichen Natur geruhet habe / aus welcher eine Hitze / oder die Gaben zu den andern kommen sindt. Basilius spricht: Quomodo Deitas est in carne? sicut ignis est in ferro non transitiuè, sed [fremdsprachliches Material], communicatiuè, das ist / Wie ist die Gottheit im Fleisch / oder in der angenommenen Menschlichen Natur? Nemlich / wie das Fewer im Eysen ist / nicht transitiuè, das / Nicht das es in das Wesen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0188"/> Gottes Wort vnd Warheit selbst verleugnen. Vnd ist nun hiervber kein Streit / was die Rede <hi rendition="#i">in primo genere</hi> betrifft / deßgleichen auch nicht von den erschaffenẽ Gabẽ / dauon sie dieses Gleichnuͤß alleine deuten vnnd verstanden haben woͤllen: Sondern der Haͤuptstreit ist daruon / Ob es gnug sey / dasselbige allein auff die <hi rendition="#i">habitualia</hi> vñ <hi rendition="#i">creata dona</hi> zu ziehen / welche der Menschlichẽ Natur in Christo also gegeben sindt / das sie dieselbige / als erschaffene mitgetheilte Gaben vnd Eigenschafften / an vnd fuͤr sich selbst hat / vnd ob die <hi rendition="#i">Orthodo xa antiquitas</hi> dieses Gleichnuͤß vom fewrigen Eysen / auch also / vnd nicht anderst erklaͤret. Da findet sich aber / das des Gegentheils Erklaͤrung in diesem Stuͤck der Sachen viel zu wenig thut / vnd gar ein anders darauß folgern wil / als die <hi rendition="#i">Orthodoxa Antiquitas</hi> daraus geschlossen vnd gelehret hat Dann ermeldte <hi rendition="#i">Patres, Origenes lib. 2. de principijs. Bastlius de nattuit. Christi. Cyrillus de incarnat. vnigeniti, cap. 8. & lib. 1. in Iohannem cap. 15. & lib. 14. cap. 15. Augustinus de incarnatio.</hi> vnd <hi rendition="#i">Damiscen. lib. 3. cap. 12.</hi> Da sie diese Gleichnuͤsse vom fewrigen Eysen gebrauchen / keines Wegs auff die erschaffene vnd endliche Gaben sehen / so Christo nach seiner angenom̃enẽ Menschlichen Natur / an vnd fuͤr sich selbst / gegeben sind / sondern auff die Mittheilung der Goͤttlichen Maiestet vnd Herrligkeit selbst / wie solches jhre eygene Wort vnwidersprechlich bezeugen. Dann <hi rendition="#i">Origenes</hi> spricht: <hi rendition="#i">Ipse ig nis diuinus substantialiter in ea anima requienisse credendus est, ex qua ad caeteros aliquis calor venerit</hi> das ist / Man soll festiglich glauben / das das Goͤttliche Fewer selbst <hi rendition="#i">substantialiter</hi> in der Seelen oder angenommenen Menschlichen Natur geruhet habe / aus welcher eine Hitze / oder die Gaben zu den andern kommen sindt. <hi rendition="#i">Basilius</hi> spricht: <hi rendition="#i">Quomodo Deitas est in carne? sicut ignis est in ferro non transitiuè, sed</hi> <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, <hi rendition="#i">communicatiuè</hi>, das ist / Wie ist die Gottheit im Fleisch / oder in der angenommenen Menschlichen Natur? Nemlich / wie das Fewer im Eysen ist / nicht <hi rendition="#i">transitiuè</hi>, das / Nicht das es in das Wesen </p> </div> </body> </text> </TEI> [0188]
Gottes Wort vnd Warheit selbst verleugnen. Vnd ist nun hiervber kein Streit / was die Rede in primo genere betrifft / deßgleichen auch nicht von den erschaffenẽ Gabẽ / dauon sie dieses Gleichnuͤß alleine deuten vnnd verstanden haben woͤllen: Sondern der Haͤuptstreit ist daruon / Ob es gnug sey / dasselbige allein auff die habitualia vñ creata dona zu ziehen / welche der Menschlichẽ Natur in Christo also gegeben sindt / das sie dieselbige / als erschaffene mitgetheilte Gaben vnd Eigenschafften / an vnd fuͤr sich selbst hat / vnd ob die Orthodo xa antiquitas dieses Gleichnuͤß vom fewrigen Eysen / auch also / vnd nicht anderst erklaͤret. Da findet sich aber / das des Gegentheils Erklaͤrung in diesem Stuͤck der Sachen viel zu wenig thut / vnd gar ein anders darauß folgern wil / als die Orthodoxa Antiquitas daraus geschlossen vnd gelehret hat Dann ermeldte Patres, Origenes lib. 2. de principijs. Bastlius de nattuit. Christi. Cyrillus de incarnat. vnigeniti, cap. 8. & lib. 1. in Iohannem cap. 15. & lib. 14. cap. 15. Augustinus de incarnatio. vnd Damiscen. lib. 3. cap. 12. Da sie diese Gleichnuͤsse vom fewrigen Eysen gebrauchen / keines Wegs auff die erschaffene vnd endliche Gaben sehen / so Christo nach seiner angenom̃enẽ Menschlichen Natur / an vnd fuͤr sich selbst / gegeben sind / sondern auff die Mittheilung der Goͤttlichen Maiestet vnd Herrligkeit selbst / wie solches jhre eygene Wort vnwidersprechlich bezeugen. Dann Origenes spricht: Ipse ig nis diuinus substantialiter in ea anima requienisse credendus est, ex qua ad caeteros aliquis calor venerit das ist / Man soll festiglich glauben / das das Goͤttliche Fewer selbst substantialiter in der Seelen oder angenommenen Menschlichen Natur geruhet habe / aus welcher eine Hitze / oder die Gaben zu den andern kommen sindt. Basilius spricht: Quomodo Deitas est in carne? sicut ignis est in ferro non transitiuè, sed _ , communicatiuè, das ist / Wie ist die Gottheit im Fleisch / oder in der angenommenen Menschlichen Natur? Nemlich / wie das Fewer im Eysen ist / nicht transitiuè, das / Nicht das es in das Wesen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |