Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.außtrücklich verworffen / vnd aus angezogenen Worten nimmermehr kan noch mag erzwungen werden / Dann die persönliche Vereinigung beyder Naturen in Christo / darauß das ander alles herfleust / was von Mittheilung der gantzen Fülle des Geistes Gottes gesagt / vnd aus der Epistel zun Coloss. 1. 2. gelehret vnd bekandt wird / ist weiter dann Himmel vnd Erden vnter scheiden / von der Eynwohnung GOttes in den Heiligen / die zwar auch nach dem Wesen / vnd secundum gratiam & dona, Das ist / Nach der Gnade vnd Gaben geschicht / keines wegs aber persönlich / Wie solches alles im Buch deutlich vnd vnderschiedlich außgeführet. Ja / sagen sie / es folget nicht das die Dinge / so proprietatibus aequalia, das ist / an Eigenschafften gleich sindt / oder da eins durch das ander wircket / drumb einander persönlich oder auff ein ander Weise müssen vereinigt sein. Weil nun das Concordi Buch durch solche Ding die persönliche Vereinigung beschreibe / so trenne es die Person Christi. Antwort. Alle diese beyde angezogene Stücke werden im Concordien Buch pag. 314 mit deutlichen Worten außgesetzt vnd verdammet / noch dürffen sie vnuerschämpt solche scheußliche Lehr demselbigen zu schreiben. Dann das beyde Naturen an Eigenschafften gleich sein solten / vnd das die persönliche Vereinigung darinn bestehe / verwirffet das Buch außtrücklich zu viel mahlen / wie auch das andere / das die persönliche Vereinigung nichts anders sein solle / dann das die Göttliche Natur in der Menschlichen Natur wohne / als in andern Heiligen / vnd durch dieselbige / als ein Instrument / dem sie doch nicht persönlich vereinigt / wircke. Die Freywilligkeit der Wirckung / dauon das Buch / pag 311 redet / ist ein consequens vnionis personalis, Das ist / eine Folge oder Frucht der persönlichen Vereinigung / vnd nicht die Vereinigung selbst / wie solches im Buch gnugsam dargethan vnd verwahret. Weil man demselben mit Grundt vnnd Bestandt nicht beykommen mag / so erdichtet man darauff solche schändtliche Calumnias, damit es zum wenigsten durch dieselben außtruͤcklich verworffen / vnd aus angezogenen Worten nimmermehr kan noch mag erzwungẽ werden / Dañ die persoͤnliche Vereinigung beyder Naturen in Christo / darauß das ander alles herfleust / was von Mittheilung der gantzen Fuͤlle des Geistes Gottes gesagt / vnd aus der Epistel zun Coloss. 1. 2. gelehret vnd bekandt wird / ist weiter dann Himmel vnd Erden vnter scheiden / von der Eynwohnung GOttes in den Heiligen / die zwar auch nach dem Wesen / vnd secundum gratiam & dona, Das ist / Nach der Gnade vnd Gaben geschicht / keines wegs aber persoͤnlich / Wie solches alles im Buch deutlich vnd vnderschiedlich außgefuͤhret. Ja / sagen sie / es folget nicht das die Dinge / so proprietatibus aequalia, das ist / an Eigenschafften gleich sindt / oder da eins durch das ander wircket / drumb einander persoͤnlich oder auff ein ander Weise muͤssen vereinigt sein. Weil nũ das Concordi Buch durch solche Ding die persoͤnliche Vereinigung beschreibe / so trenne es die Person Christi. Antwort. Alle diese beyde angezogene Stuͤcke werden im Concordien Buch pag. 314 mit deutlichen Worten außgesetzt vnd verdammet / noch duͤrffen sie vnuerschaͤmpt solche scheußliche Lehr demselbigen zu schreiben. Dann das beyde Naturen an Eigenschafften gleich sein solten / vnd das die persoͤnliche Vereinigung darinn bestehe / verwirffet das Buch außtruͤcklich zu viel mahlen / wie auch das andere / das die persoͤnliche Vereinigung nichts anders sein solle / dann das die Goͤttliche Natur in der Menschlichen Natur wohne / als in andern Heiligen / vnd durch dieselbige / als ein Instrument / dem sie doch nicht persoͤnlich vereinigt / wircke. Die Freywilligkeit der Wirckung / dauon das Buch / pag 311 redet / ist ein consequens vnionis personalis, Das ist / eine Folge oder Frucht der persoͤnlichen Vereinigung / vnd nicht die Vereinigung selbst / wie solches im Buch gnugsam dargethan vnd verwahret. Weil man demselben mit Grundt vnnd Bestandt nicht beykommen mag / so erdichtet man darauff solche schaͤndtliche Calumnias, damit es zum wenigsten durch dieselben <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0162"/> außtruͤcklich verworffen / vnd aus angezogenen Worten nimmermehr kan noch mag erzwungẽ werden / Dañ die persoͤnliche Vereinigung beyder Naturen in Christo / darauß das ander alles herfleust / was von Mittheilung der gantzen Fuͤlle des Geistes Gottes gesagt / vnd aus der Epistel zun Coloss. 1. 2. gelehret vnd bekandt wird / ist weiter dann Himmel vnd Erden vnter scheiden / von der Eynwohnung GOttes in den Heiligen / die zwar auch nach dem Wesen / vnd <hi rendition="#i">secundum gratiam & dona</hi>, Das ist / Nach der Gnade vnd Gaben geschicht / keines wegs aber persoͤnlich / Wie solches alles im Buch deutlich vnd vnderschiedlich außgefuͤhret.</p> <p>Ja / sagen sie / es folget nicht das die Dinge / so <hi rendition="#i">proprietatibus aequalia</hi>, das ist / an Eigenschafften gleich sindt / oder da eins durch das ander wircket / drumb einander persoͤnlich oder auff ein ander Weise muͤssen vereinigt sein. Weil nũ das Concordi Buch durch solche Ding die persoͤnliche Vereinigung beschreibe / so trenne es die Person Christi. Antwort. Alle diese beyde angezogene Stuͤcke werden im Concordien Buch <hi rendition="#i">pag. 314</hi> mit deutlichen Worten außgesetzt vnd verdammet / noch duͤrffen sie vnuerschaͤmpt solche scheußliche Lehr demselbigen zu schreiben. Dann das beyde Naturen an Eigenschafften gleich sein solten / vnd das die persoͤnliche Vereinigung darinn bestehe / verwirffet das Buch außtruͤcklich zu viel mahlen / wie auch das andere / das die persoͤnliche Vereinigung nichts anders sein solle / dann das die Goͤttliche Natur in der Menschlichen Natur wohne / als in andern Heiligen / vnd durch dieselbige / als ein Instrument / dem sie doch nicht persoͤnlich vereinigt / wircke. Die Freywilligkeit der Wirckung / dauon das Buch / <hi rendition="#i">pag 311</hi> redet / ist ein <hi rendition="#i">consequens vnionis personalis</hi>, Das ist / eine Folge oder Frucht der persoͤnlichen Vereinigung / vnd nicht die Vereinigung selbst / wie solches im Buch gnugsam dargethan vnd verwahret. Weil man demselben mit Grundt vnnd Bestandt nicht beykommen mag / so erdichtet man darauff solche schaͤndtliche <hi rendition="#i">Calumnias</hi>, damit es zum wenigsten durch dieselben </p> </div> </body> </text> </TEI> [0162]
außtruͤcklich verworffen / vnd aus angezogenen Worten nimmermehr kan noch mag erzwungẽ werden / Dañ die persoͤnliche Vereinigung beyder Naturen in Christo / darauß das ander alles herfleust / was von Mittheilung der gantzen Fuͤlle des Geistes Gottes gesagt / vnd aus der Epistel zun Coloss. 1. 2. gelehret vnd bekandt wird / ist weiter dann Himmel vnd Erden vnter scheiden / von der Eynwohnung GOttes in den Heiligen / die zwar auch nach dem Wesen / vnd secundum gratiam & dona, Das ist / Nach der Gnade vnd Gaben geschicht / keines wegs aber persoͤnlich / Wie solches alles im Buch deutlich vnd vnderschiedlich außgefuͤhret.
Ja / sagen sie / es folget nicht das die Dinge / so proprietatibus aequalia, das ist / an Eigenschafften gleich sindt / oder da eins durch das ander wircket / drumb einander persoͤnlich oder auff ein ander Weise muͤssen vereinigt sein. Weil nũ das Concordi Buch durch solche Ding die persoͤnliche Vereinigung beschreibe / so trenne es die Person Christi. Antwort. Alle diese beyde angezogene Stuͤcke werden im Concordien Buch pag. 314 mit deutlichen Worten außgesetzt vnd verdammet / noch duͤrffen sie vnuerschaͤmpt solche scheußliche Lehr demselbigen zu schreiben. Dann das beyde Naturen an Eigenschafften gleich sein solten / vnd das die persoͤnliche Vereinigung darinn bestehe / verwirffet das Buch außtruͤcklich zu viel mahlen / wie auch das andere / das die persoͤnliche Vereinigung nichts anders sein solle / dann das die Goͤttliche Natur in der Menschlichen Natur wohne / als in andern Heiligen / vnd durch dieselbige / als ein Instrument / dem sie doch nicht persoͤnlich vereinigt / wircke. Die Freywilligkeit der Wirckung / dauon das Buch / pag 311 redet / ist ein consequens vnionis personalis, Das ist / eine Folge oder Frucht der persoͤnlichen Vereinigung / vnd nicht die Vereinigung selbst / wie solches im Buch gnugsam dargethan vnd verwahret. Weil man demselben mit Grundt vnnd Bestandt nicht beykommen mag / so erdichtet man darauff solche schaͤndtliche Calumnias, damit es zum wenigsten durch dieselben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/162 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/162>, abgerufen am 16.02.2025. |