Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

angedetet / dann er ist allezeit Gott gewesen / Jetzt aber beten sie jhn auch an als einen Menschen / Psal. 96.

Oecumenius Ephes. 1. Hoc certe excellentem magnitudinem eins ob oculos ponit, quod naturam terrenam supra coelos exaltauit, & ab incorporeis ordinibus adorandam ostendit. Das ist / Darinn wird vns seine vberschwenckliche Hoheit für Augen gestelt / das in jhm die jrrdische Natur vber alles erhöhet ist / vnd auch den vnsichtbaren Himmlischen Creaturen anzubeten für gestellt wird.

Ambros. de S S. Lib. 3. cap. 12, Angeli adorant non tantum diuinitatem Christi, sed & scabellum pedum eius, aut si negant, quod in Christo etiam incarnationis adoranda sint mysteria, in quibus veluti vestigia quaedam diuinitatis expressa, & vias quasdam Verbi coelestis aduertimus, legant: quia & Apostoli adorabant eum in carnis gloria resurgentem.

Die Engel beten nicht allein die Gottheit Christi an / sondern auch den Schemel seiner Füsse / Oder so sie nicht wöllen zugeben / das man in Christo das Geheimnüß seiner Menschwerdung anbeten solle (da doch in derselben allerley Anzeigung seiner Gottheit vnd Himmlischen Worts zu spühren sein) so weise man sie darauff: Das jhn auch die Apostel / wie er durch seine Aufferstehung in seine Herrligkeit eingangen / Angebetet haben.

Ibidem: Illam terram Propheta dicit adorandam, quam Dominus Iesus in carnis assumptione suscepit: Itaque per scabellum terra intelligitur, per terram autem caro Christi, quam hodie quoque in mysterijs adoramus, & quam Apostoli in Domino Iesu, vt supra diximus, adorarunt. Das ist / Der Prophet saget: Wir sollen die Erde anbeten / die der HERR Ihesus in seiner Menschwerdung angenommen hat / Derhalben wird durch den Fußschemel die Erden verstanden / durch die Erden aber wirdt verstanden das Fleisch Christi / welches wir noch heutiges Tages im heiligen Sacrament anbeten / welches auch die Apo -

angedetet / dann er ist allezeit Gott gewesen / Jetzt aber beten sie jhn auch an als einen Menschen / Psal. 96.

Oecumenius Ephes. 1. Hoc certê excellentem magnitudinem eins ob oculos ponit, quòd naturam terrenam supra coelos exaltauit, & ab incorporeis ordinibus adorandam ostendit. Das ist / Darinn wird vns seine vberschwenckliche Hoheit fuͤr Augen gestelt / das in jhm die jrrdische Natur vber alles erhoͤhet ist / vnd auch den vnsichtbaren Himmlischen Creaturen anzubeten fuͤr gestellt wird.

Ambros. de S S. Lib. 3. cap. 12, Angeli adorant non tantùm diuinitatem Christi, sed & scabellum pedum eius, aut si negant, quòd in Christo etiam incarnationis adoranda sint mysteria, in quibus veluti vestigia quaedam diuinitatis expressa, & vias quasdam Verbi coelestis aduertimus, legant: quia & Apostoli adorabant eum in carnis gloria resurgentem.

Die Engel beten nicht allein die Gottheit Christi an / sondern auch den Schemel seiner Fuͤsse / Oder so sie nicht woͤllen zugeben / das man in Christo das Geheimnuͤß seiner Menschwerdung anbeten solle (da doch in derselben allerley Anzeigung seiner Gottheit vnd Himmlischen Worts zu spuͤhren sein) so weise man sie darauff: Das jhn auch die Apostel / wie er durch seine Aufferstehung in seine Herrligkeit eingangen / Angebetet haben.

Ibidem: Illam terram Propheta dicit adorandam, quam Dominus Iesus in carnis assumptione suscepit: Itaque per scabellum terra intelligitur, per terram autem caro Christi, quam hodie quoque in mysterijs adoramus, & quam Apostoli in Domino Iesu, vt supra diximus, adorârunt. Das ist / Der Prophet saget: Wir sollen die Erde anbeten / die der HERR Ihesus in seiner Menschwerdung angenommen hat / Derhalben wird durch den Fußschemel die Erden verstanden / durch die Erden aber wirdt verstanden das Fleisch Christi / welches wir noch heutiges Tages im heiligen Sacrament anbeten / welches auch die Apo -

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0101" n="41"/>
angedetet / dann er ist allezeit Gott gewesen /                      Jetzt aber beten sie jhn auch an als einen Menschen / Psal. 96.</p>
        <p><hi rendition="#i">Oecumenius Ephes. 1. Hoc certê excellentem magnitudinem eins                          ob oculos ponit, quòd naturam terrenam supra coelos exaltauit, &amp; ab                          incorporeis ordinibus adorandam ostendit.</hi> Das ist / Darinn wird vns                      seine vberschwenckliche Hoheit fu&#x0364;r Augen gestelt / das in jhm die jrrdische                      Natur vber alles erho&#x0364;het ist / vnd auch den vnsichtbaren Himmlischen Creaturen                      anzubeten fu&#x0364;r gestellt wird.</p>
        <p> <hi rendition="#i">Ambros. de S S. Lib. 3. cap. 12, Angeli adorant non tantùm                          diuinitatem Christi, sed &amp; scabellum pedum eius, aut si negant, quòd                          in Christo etiam incarnationis adoranda sint mysteria, in quibus veluti                          vestigia quaedam diuinitatis expressa, &amp; vias quasdam Verbi                          coelestis aduertimus, legant: quia &amp; Apostoli adorabant eum in                          carnis gloria resurgentem.</hi> </p>
        <p>Die Engel beten nicht allein die Gottheit Christi an / sondern auch den Schemel                      seiner Fu&#x0364;sse / Oder so sie nicht wo&#x0364;llen zugeben / das man in Christo das                      Geheimnu&#x0364;ß seiner Menschwerdung anbeten solle (da doch in derselben allerley                      Anzeigung seiner Gottheit vnd Himmlischen Worts zu spu&#x0364;hren sein) so weise man                      sie darauff: Das jhn auch die Apostel / wie er durch seine Aufferstehung in                      seine Herrligkeit eingangen / Angebetet haben.</p>
        <p><hi rendition="#i">Ibidem: Illam terram Propheta dicit adorandam, quam Dominus                          Iesus in carnis assumptione suscepit: <expan>Itaque</expan> per scabellum terra                          intelligitur, per terram autem caro Christi, quam hodie <expan>quoque</expan> in mysterijs                          adoramus, &amp; quam Apostoli in Domino Iesu, vt supra diximus,                          adorârunt.</hi> Das ist / Der Prophet saget: Wir sollen die Erde anbeten /                      die der HERR Ihesus in seiner Menschwerdung angenommen hat / Derhalben wird                      durch den Fußschemel die Erden verstanden / durch die Erden aber wirdt                      verstanden das Fleisch Christi / welches wir noch heutiges Tages im heiligen                      Sacrament anbeten / welches auch die Apo -
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0101] angedetet / dann er ist allezeit Gott gewesen / Jetzt aber beten sie jhn auch an als einen Menschen / Psal. 96. Oecumenius Ephes. 1. Hoc certê excellentem magnitudinem eins ob oculos ponit, quòd naturam terrenam supra coelos exaltauit, & ab incorporeis ordinibus adorandam ostendit. Das ist / Darinn wird vns seine vberschwenckliche Hoheit fuͤr Augen gestelt / das in jhm die jrrdische Natur vber alles erhoͤhet ist / vnd auch den vnsichtbaren Himmlischen Creaturen anzubeten fuͤr gestellt wird. Ambros. de S S. Lib. 3. cap. 12, Angeli adorant non tantùm diuinitatem Christi, sed & scabellum pedum eius, aut si negant, quòd in Christo etiam incarnationis adoranda sint mysteria, in quibus veluti vestigia quaedam diuinitatis expressa, & vias quasdam Verbi coelestis aduertimus, legant: quia & Apostoli adorabant eum in carnis gloria resurgentem. Die Engel beten nicht allein die Gottheit Christi an / sondern auch den Schemel seiner Fuͤsse / Oder so sie nicht woͤllen zugeben / das man in Christo das Geheimnuͤß seiner Menschwerdung anbeten solle (da doch in derselben allerley Anzeigung seiner Gottheit vnd Himmlischen Worts zu spuͤhren sein) so weise man sie darauff: Das jhn auch die Apostel / wie er durch seine Aufferstehung in seine Herrligkeit eingangen / Angebetet haben. Ibidem: Illam terram Propheta dicit adorandam, quam Dominus Iesus in carnis assumptione suscepit: Itaque per scabellum terra intelligitur, per terram autem caro Christi, quam hodie quoque in mysterijs adoramus, & quam Apostoli in Domino Iesu, vt supra diximus, adorârunt. Das ist / Der Prophet saget: Wir sollen die Erde anbeten / die der HERR Ihesus in seiner Menschwerdung angenommen hat / Derhalben wird durch den Fußschemel die Erden verstanden / durch die Erden aber wirdt verstanden das Fleisch Christi / welches wir noch heutiges Tages im heiligen Sacrament anbeten / welches auch die Apo -

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/101
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/101>, abgerufen am 24.11.2024.