Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.Denn es nicht newe ist / das Christi vnd der Apostel lehr / vnd das gantze Euangelium von den Kindern dieser Welt mit lesterung vbel außgeruffen wird. Müste doch S. Paulus / da er gen Rom kam / von den fürnembsten der Juden hören / Von dieser Secten ist vns kundt / das jhr wird an allen enden widersprochen / Doch wöllen wir hören von dir / sprechen sie / was du heltest. Auch war vorzeiten aller Christen Nahmen bey den Heyden im gantzem Römischem Reich / wie noch heutigs tags bey den Türcken / auffs eusserste vorfolget. Vnd wird bey den Papisten so woll der Luterischen als der genanten Caluinisten Nahme / an allen denen orten / da sie zugebieten haben / gantz vorhasst vnd vntreglich geachtet. Were es aber nicht die gröste sünd vnd torheit / allein vmb solcher verdammung vnd lesterung willen / die Christliche lehr des Euangelij vorachten / von sich stossen / oder vorfolgen helffen? Was bilden jhnen dann diese drey Menner ein / das in dieser nicht allein vnser / Sondern der gantzen rechtglaubigen Kirchen sache / jederman vmb jhres vnbefugten vnd vngegründten wider sprechens willen / sein gewissen vorletzen / vnd zu allen jhrem fürgeben Amen sprechen werde? Derwegen sie sich nicht allein vor Gott fürchten / Sondern auch für vorstendigen Christen / sich einmal billich schewen solten / vnd gedencken / das sie jhre vngerechte sache wider vns / nicht ausführen / noch die warheit ewig werden vordrucken können. Der Allmechtige Gott vnd Vater vnsers HERRN Jesu Christi / wölle vieler Menschen Hertzen / zur nachforschung vnd erkendtniß der warheit erwecken / vns mit seinem Geist regirn / vnd seine betrübte Kirche an allen orten da sie geengstiget wird / mit den augen seiner Barmhertzigkeit ansehen / die mutwilligen feinde zu schanden machen / vnd mit behaltener warheit fried vnd einigkeit / in jme geben vnd verleihen / AMEN. Denn es nicht newe ist / das Christi vnd der Apostel lehr / vnd das gantze Euangelium von den Kindern dieser Welt mit lesterung vbel außgeruffen wird. Müste doch S. Paulus / da er gen Rom kam / von den fürnembsten der Juden hören / Von dieser Secten ist vns kundt / das jhr wird an allen enden widersprochen / Doch wöllen wir hören von dir / sprechen sie / was du heltest. Auch war vorzeiten aller Christen Nahmen bey den Heyden im gantzem Römischem Reich / wie noch heutigs tags bey den Türcken / auffs eusserste vorfolget. Vnd wird bey den Papisten so woll der Luterischen als der genanten Caluinisten Nahme / an allen denen orten / da sie zugebieten haben / gantz vorhasst vnd vntreglich geachtet. Were es aber nicht die gröste sünd vnd torheit / allein vmb solcher verdammung vnd lesterung willen / die Christliche lehr des Euangelij vorachten / von sich stossen / oder vorfolgen helffen? Was bilden jhnen dann diese drey Menner ein / das in dieser nicht allein vnser / Sondern der gantzen rechtglaubigen Kirchen sache / jederman vmb jhres vnbefugten vnd vngegründten wider sprechens willen / sein gewissen vorletzen / vnd zu allen jhrem fürgeben Amen sprechen werde? Derwegen sie sich nicht allein vor Gott fürchten / Sondern auch für vorstendigen Christen / sich einmal billich schewen solten / vnd gedencken / das sie jhre vngerechte sache wider vns / nicht ausführen / noch die warheit ewig werden vordrucken können. Der Allmechtige Gott vnd Vater vnsers HERRN Jesu Christi / wölle vieler Menschen Hertzen / zur nachforschung vnd erkendtniß der warheit erwecken / vns mit seinem Geist regirn / vnd seine betrübte Kirche an allen orten da sie geengstiget wird / mit den augen seiner Barmhertzigkeit ansehen / die mutwilligen feinde zu schanden machen / vnd mit behaltener warheit fried vnd einigkeit / in jme geben vnd verleihen / AMEN. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0302"/> <p>Denn es nicht newe ist / das Christi vnd der Apostel lehr / vnd das gantze Euangelium von den Kindern dieser Welt mit lesterung vbel außgeruffen wird. Müste doch S. Paulus / da er gen Rom kam / von den fürnembsten der Juden hören / Von dieser Secten ist vns kundt / das jhr wird an allen enden widersprochen / Doch wöllen wir hören von dir / sprechen sie / was du heltest. Auch war vorzeiten aller Christen Nahmen bey den Heyden im gantzem Römischem Reich / wie noch heutigs tags bey den Türcken / auffs eusserste vorfolget. Vnd wird bey den Papisten so woll der Luterischen als der genanten Caluinisten Nahme / an allen denen orten / da sie zugebieten haben / gantz vorhasst vnd vntreglich geachtet.</p> <p>Were es aber nicht die gröste sünd vnd torheit / allein vmb solcher verdammung vnd lesterung willen / die Christliche lehr des Euangelij vorachten / von sich stossen / oder vorfolgen helffen? Was bilden jhnen dann diese drey Menner ein / das in dieser nicht allein vnser / Sondern der gantzen rechtglaubigen Kirchen sache / jederman vmb jhres vnbefugten vnd vngegründten wider sprechens willen / sein gewissen vorletzen / vnd zu allen jhrem fürgeben Amen sprechen werde? Derwegen sie sich nicht allein vor Gott fürchten / Sondern auch für vorstendigen Christen / sich einmal billich schewen solten / vnd gedencken / das sie jhre vngerechte sache wider vns / nicht ausführen / noch die warheit ewig werden vordrucken können.</p> <p>Der Allmechtige Gott vnd Vater vnsers HERRN Jesu Christi / wölle vieler Menschen Hertzen / zur nachforschung vnd erkendtniß der warheit erwecken / vns mit seinem Geist regirn / vnd seine betrübte Kirche an allen orten da sie geengstiget wird / mit den augen seiner Barmhertzigkeit ansehen / die mutwilligen feinde zu schanden machen / vnd mit behaltener warheit fried vnd einigkeit / in jme geben vnd verleihen / AMEN.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0302]
Denn es nicht newe ist / das Christi vnd der Apostel lehr / vnd das gantze Euangelium von den Kindern dieser Welt mit lesterung vbel außgeruffen wird. Müste doch S. Paulus / da er gen Rom kam / von den fürnembsten der Juden hören / Von dieser Secten ist vns kundt / das jhr wird an allen enden widersprochen / Doch wöllen wir hören von dir / sprechen sie / was du heltest. Auch war vorzeiten aller Christen Nahmen bey den Heyden im gantzem Römischem Reich / wie noch heutigs tags bey den Türcken / auffs eusserste vorfolget. Vnd wird bey den Papisten so woll der Luterischen als der genanten Caluinisten Nahme / an allen denen orten / da sie zugebieten haben / gantz vorhasst vnd vntreglich geachtet.
Were es aber nicht die gröste sünd vnd torheit / allein vmb solcher verdammung vnd lesterung willen / die Christliche lehr des Euangelij vorachten / von sich stossen / oder vorfolgen helffen? Was bilden jhnen dann diese drey Menner ein / das in dieser nicht allein vnser / Sondern der gantzen rechtglaubigen Kirchen sache / jederman vmb jhres vnbefugten vnd vngegründten wider sprechens willen / sein gewissen vorletzen / vnd zu allen jhrem fürgeben Amen sprechen werde? Derwegen sie sich nicht allein vor Gott fürchten / Sondern auch für vorstendigen Christen / sich einmal billich schewen solten / vnd gedencken / das sie jhre vngerechte sache wider vns / nicht ausführen / noch die warheit ewig werden vordrucken können.
Der Allmechtige Gott vnd Vater vnsers HERRN Jesu Christi / wölle vieler Menschen Hertzen / zur nachforschung vnd erkendtniß der warheit erwecken / vns mit seinem Geist regirn / vnd seine betrübte Kirche an allen orten da sie geengstiget wird / mit den augen seiner Barmhertzigkeit ansehen / die mutwilligen feinde zu schanden machen / vnd mit behaltener warheit fried vnd einigkeit / in jme geben vnd verleihen / AMEN.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/302 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/302>, abgerufen am 16.02.2025. |