Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.1. Denn der Kelch ist nicht wesentlich das Neuwe Testament. 2. So heist das nicht bey dem Buchstaben geblieben / wann gegentheil fürgibt / Im Kelch ist das Newe Testament. 3. Auch ist der Kelch nicht wesentlich das blut Christi. Hierauff antworten diese Theologi / Das sie eine Synecdochen in diesen Reden aus Luthero gestehen / daraus werde man aber nicht eine Fol. 86. b. metonymiam signi & reisignatae PROCVL ABSENTIS machen können. Das sie nuhn die Synecdochen abermals nennen / vnd zulassen / damit bestetigen sie eben / was wir geschrieben. Das nemlich sie selbst nicht bey dem blossen Buchstaben bleiben / sondern eine figürliche rede setzen / Von der re signata procul absente ists abermahls eine translatio status / vnd calumnia. Wie sie auch den scopum vnd ziel dieses vnsers arguments nicht erreichen / So das blut Christi wesentlich im Becher gewesen / Brem. R ij. vnd die Jünger Christi dasselbe leiblicher weiß aus dem Kelch getruncken haben / würde diese dem Christlichen glauben widerwertige außlegung bey dem kegentheil folgen müssen / Daß das blut allbereit vber tisch vorgossen / vnnd also noch für dem tode Christi / vnd für dem blutuerr gissen am Creutz bereithan vber tisch das ewige Newe Testament volbracht vnd bestetiget sey. Diss / sprechen sie / sey Fraw Hulden / das ist menschlicher vornunfft Fol. 87. eingeben / welches Christum nicht habe gehindert an der mittheylung seines leibs oder bluts / gleich als wenn es der vernunfft geticht were / Das die Euangelisten schreiben / Christus habe am Creutz erst sein opffer vollbracht / Oder als hetten wir simpliciter vnd allerdings hiermit verneinen wöllen die gemeinschafft des bluts Christi / welche / auch vber tisch den Jüngern / durch darreichung vnd trincken aus dem gesegnetem Kelch / bestetigt vnd zugeeignet ist / vnd wir nicht viel mehr durch diß argument / allein die coexistentiam corporalem sanguinis & vini in calice widerlegen wöllen / das ist / das man tichtet / das blut Christi sey wesenilicher weiß im Kelch / mit dem Wein vermischet / oder es sey ja eine wesentliche berürung des bluts Christi mit dem Wein vnd Kelch gewesen / von welchem blut 1. Denn der Kelch ist nicht wesentlich das Neuwe Testament. 2. So heist das nicht bey dem Buchstaben geblieben / wann gegentheil fürgibt / Im Kelch ist das Newe Testament. 3. Auch ist der Kelch nicht wesentlich das blut Christi. Hierauff antworten diese Theologi / Das sie eine Synecdochen in diesen Reden aus Luthero gestehen / daraus werde man aber nicht eine Fol. 86. b. metonymiam signi & reisignatae PROCVL ABSENTIS machen können. Das sie nuhn die Synecdochen abermals nennen / vnd zulassen / damit bestetigen sie eben / was wir geschrieben. Das nemlich sie selbst nicht bey dem blossen Buchstaben bleiben / sondern eine figürliche rede setzẽ / Von der re signata procul absente ists abermahls eine translatio status / vnd calumnia. Wie sie auch den scopum vnd ziel dieses vnsers arguments nicht erreichen / So das blut Christi wesentlich im Becher gewesen / Brem. R ij. vnd die Jünger Christi dasselbe leiblicher weiß aus dem Kelch getrunckẽ haben / würde diese dem Christlichen glauben widerwertige außlegung bey dem kegentheil folgen müssen / Daß das blut allbereit vber tisch vorgossen / vnnd also noch für dem tode Christi / vnd für dem blutuerr gissen am Creutz bereithan vber tisch das ewige Newe Testament volbracht vnd bestetiget sey. Diss / sprechen sie / sey Fraw Hulden / das ist menschlicher vornunfft Fol. 87. eingeben / welches Christum nicht habe gehindert an der mittheylung seines leibs oder bluts / gleich als wenn es der vernunfft geticht were / Das die Euangelisten schreiben / Christus habe am Creutz erst sein opffer vollbracht / Oder als hetten wir simpliciter vnd allerdings hiermit verneinen wöllen die gemeinschafft des bluts Christi / welche / auch vber tisch den Jüngern / durch darreichung vnd trincken aus dem gesegnetem Kelch / bestetigt vnd zugeeignet ist / vnd wir nicht viel mehr durch diß argument / allein die coëxistentiam corporalem sanguinis & vini in calice widerlegen wöllen / das ist / das man tichtet / das blut Christi sey wesenilicher weiß im Kelch / mit dem Wein vermischet / oder es sey ja eine wesentliche berürung des bluts Christi mit dem Wein vnd Kelch gewesen / von welchem blut <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0239"/> <p><hi rendition="#i">1.</hi> Denn der Kelch ist nicht wesentlich das Neuwe Testament.</p> <p><hi rendition="#i">2.</hi> So heist das nicht bey dem Buchstaben geblieben / wann gegentheil fürgibt / Im Kelch ist das Newe Testament.</p> <p><hi rendition="#i">3.</hi> Auch ist der Kelch nicht wesentlich das blut Christi.</p> <p>Hierauff antworten diese Theologi / Das sie eine <hi rendition="#i">Synecdochen</hi> in diesen Reden aus Luthero gestehen / daraus werde man aber nicht eine<note place="right"><hi rendition="#i">Fol. 86. b.</hi></note> <hi rendition="#i">metonymiam signi & reisignatae PROCVL ABSENTIS</hi> machen können.</p> <p>Das sie nuhn die Synecdochen abermals nennen / vnd zulassen / damit bestetigen sie eben / was wir geschrieben. Das nemlich sie selbst nicht bey dem blossen Buchstaben bleiben / sondern eine figürliche rede setzẽ / Von der re signata procul absente ists abermahls eine translatio status / vnd calumnia.</p> <p>Wie sie auch den scopum vnd ziel dieses vnsers arguments nicht erreichen / So das blut Christi wesentlich im Becher gewesen /<note place="right"><hi rendition="#i">Brem. R ij.</hi></note> vnd die Jünger Christi dasselbe leiblicher weiß aus dem Kelch getrunckẽ haben / würde diese dem Christlichen glauben widerwertige außlegung bey dem kegentheil folgen müssen / Daß das blut allbereit vber tisch vorgossen / vnnd also noch für dem tode Christi / vnd für dem blutuerr gissen am Creutz bereithan vber tisch das ewige Newe Testament volbracht vnd bestetiget sey.</p> <p>Diss / sprechen sie / sey Fraw Hulden / das ist menschlicher vornunfft<note place="right"><hi rendition="#i">Fol. 87.</hi></note> eingeben / welches Christum nicht habe gehindert an der mittheylung seines leibs oder bluts / gleich als wenn es der vernunfft geticht were / Das die Euangelisten schreiben / Christus habe am Creutz erst sein opffer vollbracht / Oder als hetten wir <hi rendition="#i">simpliciter</hi> vnd allerdings hiermit verneinen wöllen die gemeinschafft des bluts Christi / welche / auch vber tisch den Jüngern / durch darreichung vnd trincken aus dem gesegnetem Kelch / bestetigt vnd zugeeignet ist / vnd wir nicht viel mehr durch diß argument / allein die <hi rendition="#i">coëxistentiam corporalem sanguinis & vini in calice</hi> widerlegen wöllen / das ist / das man tichtet / das blut Christi sey wesenilicher weiß im Kelch / mit dem Wein vermischet / oder es sey ja eine wesentliche berürung des bluts Christi mit dem Wein vnd Kelch gewesen / von welchem blut </p> </div> </body> </text> </TEI> [0239]
1. Denn der Kelch ist nicht wesentlich das Neuwe Testament.
2. So heist das nicht bey dem Buchstaben geblieben / wann gegentheil fürgibt / Im Kelch ist das Newe Testament.
3. Auch ist der Kelch nicht wesentlich das blut Christi.
Hierauff antworten diese Theologi / Das sie eine Synecdochen in diesen Reden aus Luthero gestehen / daraus werde man aber nicht eine metonymiam signi & reisignatae PROCVL ABSENTIS machen können.
Fol. 86. b. Das sie nuhn die Synecdochen abermals nennen / vnd zulassen / damit bestetigen sie eben / was wir geschrieben. Das nemlich sie selbst nicht bey dem blossen Buchstaben bleiben / sondern eine figürliche rede setzẽ / Von der re signata procul absente ists abermahls eine translatio status / vnd calumnia.
Wie sie auch den scopum vnd ziel dieses vnsers arguments nicht erreichen / So das blut Christi wesentlich im Becher gewesen / vnd die Jünger Christi dasselbe leiblicher weiß aus dem Kelch getrunckẽ haben / würde diese dem Christlichen glauben widerwertige außlegung bey dem kegentheil folgen müssen / Daß das blut allbereit vber tisch vorgossen / vnnd also noch für dem tode Christi / vnd für dem blutuerr gissen am Creutz bereithan vber tisch das ewige Newe Testament volbracht vnd bestetiget sey.
Brem. R ij. Diss / sprechen sie / sey Fraw Hulden / das ist menschlicher vornunfft eingeben / welches Christum nicht habe gehindert an der mittheylung seines leibs oder bluts / gleich als wenn es der vernunfft geticht were / Das die Euangelisten schreiben / Christus habe am Creutz erst sein opffer vollbracht / Oder als hetten wir simpliciter vnd allerdings hiermit verneinen wöllen die gemeinschafft des bluts Christi / welche / auch vber tisch den Jüngern / durch darreichung vnd trincken aus dem gesegnetem Kelch / bestetigt vnd zugeeignet ist / vnd wir nicht viel mehr durch diß argument / allein die coëxistentiam corporalem sanguinis & vini in calice widerlegen wöllen / das ist / das man tichtet / das blut Christi sey wesenilicher weiß im Kelch / mit dem Wein vermischet / oder es sey ja eine wesentliche berürung des bluts Christi mit dem Wein vnd Kelch gewesen / von welchem blut
Fol. 87.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |