Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.den bluts / vnd lassen blosse zeichen im Abendmahl / Das ist eine lautere sprew / die der wind verstrewet. Denn da können auch die jungen Studenten aus den bekandten regeln. (Non sit plus in conclusione quam fuit in praemißis. Item / Non sit ambiguitas in terminis) leichtlich antworten. Das sey eine fallacia consequentis / weil sie ein anders vnd mehr / erzwingen wöllen / als die vorgehenden vrsachen der Conclusion zulassen / in dem sie es wesentlich im Kelch haben wöllen / vnd aus dem Kelch leiblich trincken. Item / das da sey eine fallacia aequiuocationis / weil die wort zeichen / trincken / abwesend / vnd gegenwertig sein / anders von jhnen verstanden werden / als Es die wort Christi vnd die vmbstendt der einsetzung des Abendmahls zulassen. ZVM SECHSTEN / von dem wort TRINCKEN haben wir Brem. Q iiij. gleicher gestalt wie zuvorn vom wort ESSEN erinnert / Das kegentheil solch wort von dem Wein im Kelch / in dem eigentlichen verstandt bleiben lasse / Aber von dem Blut / weil sie ein vbernatürliches trincken selbst setzen / bleibe solch wort bey jhnen nicht in seinem eigentlichem natürlichem verstandt. Hierauff bringen sie abermahls eine antwort für / die das jenige / so wir geschrieben / durch jhr eigen bekendtniß / nur desto mehr vnd stercker bekrefstiget. Denn / sprechen sie / ob wol Wein vnd Blut beydes mündtlich getruncken Fol. 83. wird / So scheidet es sich dennoch allda / so viel die weise anlanget / also / das der gesegnete Wein / für sich selbst natürlicher weise genossen vnd gebraucht wird. Das blut Christi / weil es ein vbernatürlicher Himlischer tranck ist / wird nicht so geschmeckt oder empfunden / wie des Weins schmack empfunden wird / etc. Das ist eben das / welches wir jhnen fürgeworffen / das weil sie ein vbernatürliches trincken des Bluts Christi setzen / sie selbst das wort Trincken hiermit figürlich außlegen / Denn trincken / vnd nicht schmecken noch empfinden / heist nicht natürlich trincken / Vnd weil es kein natürliches trincken ist / So gehöret auch der natürliche vnd eigentliche vorstandt des worts trincken hierzu nicht. Siehe aber / wo die hartneckigkeit / vnd zancksucht diese Theo - den bluts / vnd lassen blosse zeichen im Abendmahl / Das ist eine lautere sprew / die der wind verstrewet. Denn da können auch die jungen Studenten aus den bekandten regeln. (Non sit plus in conclusione quàm fuit in praemißis. Item / Non sit ambiguitas in terminis) leichtlich antworten. Das sey eine fallacia consequentis / weil sie ein anders vnd mehr / erzwingen wöllen / als die vorgehenden vrsachen der Conclusion zulassen / in dem sie es wesentlich im Kelch haben wöllen / vnd aus dem Kelch leiblich trincken. Item / das da sey eine fallacia aequiuocationis / weil die wort zeichen / trincken / abwesend / vnd gegenwertig sein / anders von jhnen verstanden werden / als Es die wort Christi vnd die vmbstendt der einsetzung des Abendmahls zulassen. ZVM SECHSTEN / von dem wort TRINCKEN haben wir Brem. Q iiij. gleicher gestalt wie zuvorn vom wort ESSEN erinnert / Das kegentheil solch wort von dem Wein im Kelch / in dem eigentlichẽ verstandt bleiben lasse / Aber von dem Blut / weil sie ein vbernatürliches trincken selbst setzen / bleibe solch wort bey jhnen nicht in seinem eigentlichem natürlichem verstandt. Hierauff bringen sie abermahls eine antwort für / die das jenige / so wir geschrieben / durch jhr eigen bekendtniß / nur desto mehr vnd stercker bekrefstiget. Denn / sprechen sie / ob wol Wein vnd Blut beydes mündtlich getruncken Fol. 83. wird / So scheidet es sich dennoch allda / so viel die weise anlanget / also / das der gesegnete Wein / für sich selbst natürlicher weise genossen vnd gebraucht wird. Das blut Christi / weil es ein vbernatürlicher Himlischer tranck ist / wird nicht so geschmeckt oder empfundẽ / wie des Weins schmack empfunden wird / etc. Das ist eben das / welches wir jhnen fürgeworffen / das weil sie ein vbernatürliches trincken des Bluts Christi setzen / sie selbst das wort Trincken hiermit figürlich außlegen / Denn trincken / vnd nicht schmecken noch empfinden / heist nicht natürlich trincken / Vnd weil es kein natürliches trincken ist / So gehöret auch der natürliche vnd eigentliche vorstandt des worts trincken hierzu nicht. Siehe aber / wo die hartneckigkeit / vnd zancksucht diese Theo - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0233"/> den bluts / vnd lassen blosse zeichen im Abendmahl / Das ist eine lautere sprew / die der wind verstrewet. Denn da können auch die jungen Studenten aus den bekandten regeln. (<hi rendition="#i">Non sit plus in conclusione quàm fuit in praemißis</hi>. Item / <hi rendition="#i">Non sit ambiguitas in terminis)</hi> leichtlich antworten. Das sey eine <hi rendition="#i">fallacia consequentis</hi> / weil sie ein anders vnd mehr / erzwingen wöllen / als die vorgehenden vrsachen der Conclusion zulassen / in dem sie es wesentlich im Kelch haben wöllen / vnd aus dem Kelch leiblich trincken. Item / das da sey eine <hi rendition="#i">fallacia aequiuocationis</hi> / weil die wort zeichen / trincken / abwesend / vnd gegenwertig sein / anders von jhnen verstanden werden / als Es die wort Christi vnd die vmbstendt der einsetzung des Abendmahls zulassen.</p> <p><hi rendition="#i">ZVM SECHSTEN</hi> / von dem wort <hi rendition="#i">TRINCKEN</hi> haben wir<note place="right"><hi rendition="#i">Brem. Q iiij.</hi></note> gleicher gestalt wie zuvorn vom wort <hi rendition="#i">ESSEN</hi> erinnert / Das kegentheil solch wort von dem Wein im Kelch / in dem eigentlichẽ verstandt bleiben lasse / Aber von dem Blut / weil sie ein vbernatürliches trincken selbst setzen / bleibe solch wort bey jhnen nicht in seinem eigentlichem natürlichem verstandt. Hierauff bringen sie abermahls eine antwort für / die das jenige / so wir geschrieben / durch jhr eigen bekendtniß / nur desto mehr vnd stercker bekrefstiget. Denn / sprechen sie / ob wol Wein vnd Blut beydes mündtlich getruncken<note place="right"><hi rendition="#i">Fol. 83.</hi></note> wird / So scheidet es sich dennoch allda / so viel die weise anlanget / also / das der gesegnete Wein / für sich selbst natürlicher weise genossen vnd gebraucht wird. Das blut Christi / weil es ein vbernatürlicher Himlischer tranck ist / wird nicht so geschmeckt oder empfundẽ / wie des Weins schmack empfunden wird / etc.</p> <p>Das ist eben das / welches wir jhnen fürgeworffen / das weil sie ein vbernatürliches trincken des Bluts Christi setzen / sie selbst das wort Trincken hiermit figürlich außlegen / Denn trincken / vnd nicht schmecken noch empfinden / heist nicht natürlich trincken / Vnd weil es kein natürliches trincken ist / So gehöret auch der natürliche vnd eigentliche vorstandt des worts trincken hierzu nicht.</p> <p>Siehe aber / wo die hartneckigkeit / vnd zancksucht diese Theo - </p> </div> </body> </text> </TEI> [0233]
den bluts / vnd lassen blosse zeichen im Abendmahl / Das ist eine lautere sprew / die der wind verstrewet. Denn da können auch die jungen Studenten aus den bekandten regeln. (Non sit plus in conclusione quàm fuit in praemißis. Item / Non sit ambiguitas in terminis) leichtlich antworten. Das sey eine fallacia consequentis / weil sie ein anders vnd mehr / erzwingen wöllen / als die vorgehenden vrsachen der Conclusion zulassen / in dem sie es wesentlich im Kelch haben wöllen / vnd aus dem Kelch leiblich trincken. Item / das da sey eine fallacia aequiuocationis / weil die wort zeichen / trincken / abwesend / vnd gegenwertig sein / anders von jhnen verstanden werden / als Es die wort Christi vnd die vmbstendt der einsetzung des Abendmahls zulassen.
ZVM SECHSTEN / von dem wort TRINCKEN haben wir gleicher gestalt wie zuvorn vom wort ESSEN erinnert / Das kegentheil solch wort von dem Wein im Kelch / in dem eigentlichẽ verstandt bleiben lasse / Aber von dem Blut / weil sie ein vbernatürliches trincken selbst setzen / bleibe solch wort bey jhnen nicht in seinem eigentlichem natürlichem verstandt. Hierauff bringen sie abermahls eine antwort für / die das jenige / so wir geschrieben / durch jhr eigen bekendtniß / nur desto mehr vnd stercker bekrefstiget. Denn / sprechen sie / ob wol Wein vnd Blut beydes mündtlich getruncken wird / So scheidet es sich dennoch allda / so viel die weise anlanget / also / das der gesegnete Wein / für sich selbst natürlicher weise genossen vnd gebraucht wird. Das blut Christi / weil es ein vbernatürlicher Himlischer tranck ist / wird nicht so geschmeckt oder empfundẽ / wie des Weins schmack empfunden wird / etc.
Brem. Q iiij.
Fol. 83. Das ist eben das / welches wir jhnen fürgeworffen / das weil sie ein vbernatürliches trincken des Bluts Christi setzen / sie selbst das wort Trincken hiermit figürlich außlegen / Denn trincken / vnd nicht schmecken noch empfinden / heist nicht natürlich trincken / Vnd weil es kein natürliches trincken ist / So gehöret auch der natürliche vnd eigentliche vorstandt des worts trincken hierzu nicht.
Siehe aber / wo die hartneckigkeit / vnd zancksucht diese Theo -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |