Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

man in allen Christlichen Schulen etliche wort in definitione Dei Platonica aussen / Vnd diese drey Menner ziehen vielmahls aus Caluino / Bucero / vnd Beza etliche sprüch an / weiter nicht als es zu jhrem selbst fürnehmen dienet. Wo bleibt nuhn jhre grosse trew / jhre auffrichtigkeit / jhr gewissen? Das wöllen sie selbst wol / wie sie hie reden / behertzigen.

Als wir auch in vnser schrifft / die drey Heuptpuncten erzehletBrem. L [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] haben / davon eigentlich der streit ist im handel des H. Nachtmahls / vnd geschrieben. Das erstlich der streit sey VON DEM VERSTANDT der Rede Christi / das ist mein leib / etc. Nachmahls de modo manducationis / auff welche weiss die warhaffte nissung des Leibs vnd bluts Christi geschehe / vnd letzlich de modo praesentiae Christi / Mit wz ordnung / vnd auff welche weiss der HErr Christus seiner verheissung nach / im Abendmahl sein wölle / Vnderstehen sich diese Theologen solches zu eludirn, vnd den statum controuersiae jhrer gewöhnlichenFol. 31. weise nach / mit general worten für zustellen / Das ist / sprechen sie / der heuptstreit / ob der ware wesentliche Leib / vnd das ware wesentliche Blut Christi im H. Abendmahl warhafftig gegenwertig sind / vnd mit Brodt vnd Wein warhafftig gegenwertig gereicht / außgetheilt / vnd empfangen werden. Von welchen worten aber wir mit billichem fuge brauchen können / das sie allhier schreiben / das sie sich wie die Schlangen vordrehen / vnd nicht fein rund vnd dürre heraus sagen / was eigentlich der hauptstreit sey / Denn jedermenniglich der da vnbetrogen sein wil / vorstehet / dz dennoch allzeit die frage bleibe / de modo praesentiae & manducationis, Was nemlich dieselbe warhaffte gegenwart / außtheilung vnd empfahung / des waren leibs vnd bluts Christi sey / welche zu beyden seiten / aber nicht ein einerley verstandt / gestanden wird.

Darnach verendern sie vns gar mit einander vnsere wort / Da wir gesagt / es sey der streit von dem VER standt der Rede Christi / sprechen sie / dz wir nicht obscure dahin gehen / als solten die wort Christi (Das ist mein Leib) gleich als Materia litis / oder der span sein / darüber gestritten / Welche man auch derwegen nicht vor einen grund anziehen möge / etc.

Diss sind weder vnsere wort noch meinung / Denn die wort

man in allen Christlichen Schulen etliche wort in definitione Dei Platonica aussen / Vnd diese drey Menner ziehen vielmahls aus Caluino / Bucero / vnd Beza etliche sprüch an / weiter nicht als es zu jhrem selbst fürnehmen dienet. Wo bleibt nuhn jhre grosse trew / jhre auffrichtigkeit / jhr gewissen? Das wöllen sie selbst wol / wie sie hie reden / behertzigen.

Als wir auch in vnser schrifft / die drey Heuptpuncten erzehletBrem. L [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] haben / davon eigentlich der streit ist im handel des H. Nachtmahls / vnd geschrieben. Das erstlich der streit sey VON DEM VERSTANDT der Rede Christi / das ist mein leib / etc. Nachmahls de modo manducationis / auff welche weiss die warhaffte nissung des Leibs vnd bluts Christi geschehe / vnd letzlich de modo praesentiae Christi / Mit wz ordnung / vnd auff welche weiss der HErr Christus seiner verheissung nach / im Abendmahl sein wölle / Vnderstehen sich diese Theologen solches zu eludirn, vnd den statum controuersiae jhrer gewöhnlichenFol. 31. weise nach / mit general worten für zustellen / Das ist / sprechen sie / der heuptstreit / ob der ware wesentliche Leib / vnd das ware wesentliche Blut Christi im H. Abendmahl warhafftig gegenwertig sind / vnd mit Brodt vnd Wein warhafftig gegenwertig gereicht / außgetheilt / vnd empfangen werden. Von welchen worten aber wir mit billichem fuge brauchen können / das sie allhier schreiben / das sie sich wie die Schlangen vordrehen / vnd nicht fein rund vnd dürre heraus sagen / was eigentlich der hauptstreit sey / Denn jedermenniglich der da vnbetrogen sein wil / vorstehet / dz dennoch allzeit die frage bleibe / de modo praesentiae & manducationis, Was nemlich dieselbe warhaffte gegenwart / außtheilung vnd empfahung / des warẽ leibs vnd bluts Christi sey / welche zu beyden seiten / aber nicht ein einerley verstandt / gestanden wird.

Darnach verendern sie vns gar mit einander vnsere wort / Da wir gesagt / es sey der streit von dem VER standt der Rede Christi / sprechen sie / dz wir nicht obscurè dahin gehen / als solten die wort Christi (Das ist mein Leib) gleich als Materia litis / oder der span sein / darüber gestritten / Welche man auch derwegen nicht vor einen grund anziehen möge / etc.

Diss sind weder vnsere wort noch meinung / Denn die wort

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0207"/>
man in allen Christlichen Schulen                      etliche wort <hi rendition="#i">in definitione Dei Platonica</hi> aussen / Vnd                      diese drey Menner ziehen vielmahls aus Caluino / Bucero / vnd Beza etliche                      sprüch an / weiter nicht als es zu jhrem selbst fürnehmen dienet. Wo bleibt nuhn                      jhre grosse trew / jhre auffrichtigkeit / jhr gewissen? Das wöllen sie selbst                      wol / wie sie hie reden / behertzigen.</p>
        <p>Als wir auch in vnser schrifft / die drey Heuptpuncten erzehlet<note place="right">Brem. L <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></note> haben / davon eigentlich der streit                      ist im handel des H. Nachtmahls / vnd geschrieben. Das erstlich der streit sey <hi rendition="#i">VON DEM VERSTANDT</hi> der Rede Christi / das ist mein                      leib / etc. Nachmahls <hi rendition="#i">de modo manducationis</hi> / auff                      welche weiss die warhaffte nissung des Leibs vnd bluts Christi geschehe / vnd                      letzlich <hi rendition="#i">de modo praesentiae</hi> Christi / Mit wz ordnung /                      vnd auff welche weiss der HErr Christus seiner verheissung nach / im Abendmahl                      sein wölle / Vnderstehen sich diese Theologen solches zu <hi rendition="#i">eludirn</hi>, vnd den <hi rendition="#i">statum controuersiae</hi> jhrer                          gewöhnlichen<note place="right">Fol. 31.</note> weise nach / mit                      general worten für zustellen / Das ist / sprechen sie / der heuptstreit / ob der                      ware wesentliche Leib / vnd das ware wesentliche Blut Christi im H. Abendmahl                      warhafftig gegenwertig sind / vnd mit Brodt vnd Wein warhafftig gegenwertig                      gereicht / außgetheilt / vnd empfangen werden. Von welchen worten aber wir mit                      billichem fuge brauchen können / das sie allhier schreiben / das sie sich wie                      die Schlangen vordrehen / vnd nicht fein rund vnd dürre heraus sagen / was                      eigentlich der hauptstreit sey / Denn jedermenniglich der da vnbetrogen sein wil                      / vorstehet / dz dennoch allzeit die frage bleibe / <hi rendition="#i">de modo                          praesentiae &amp; manducationis</hi>, Was nemlich dieselbe warhaffte                      gegenwart / außtheilung vnd empfahung / des ware&#x0303; leibs vnd bluts                      Christi sey / welche zu beyden seiten / aber nicht ein einerley verstandt /                      gestanden wird.</p>
        <p>Darnach verendern sie vns gar mit einander vnsere wort / Da wir gesagt / es sey                      der streit von dem <hi rendition="#i">VER</hi> standt der Rede Christi /                      sprechen sie / dz wir nicht <hi rendition="#i">obscurè</hi> dahin gehen / als                      solten die wort Christi (Das ist mein Leib) gleich als <hi rendition="#i">Materia litis</hi> / oder der span sein / darüber gestritten / Welche man                      auch derwegen nicht vor einen grund anziehen möge / etc.</p>
        <p>Diss sind weder vnsere wort noch meinung / Denn die wort
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0207] man in allen Christlichen Schulen etliche wort in definitione Dei Platonica aussen / Vnd diese drey Menner ziehen vielmahls aus Caluino / Bucero / vnd Beza etliche sprüch an / weiter nicht als es zu jhrem selbst fürnehmen dienet. Wo bleibt nuhn jhre grosse trew / jhre auffrichtigkeit / jhr gewissen? Das wöllen sie selbst wol / wie sie hie reden / behertzigen. Als wir auch in vnser schrifft / die drey Heuptpuncten erzehlet haben / davon eigentlich der streit ist im handel des H. Nachtmahls / vnd geschrieben. Das erstlich der streit sey VON DEM VERSTANDT der Rede Christi / das ist mein leib / etc. Nachmahls de modo manducationis / auff welche weiss die warhaffte nissung des Leibs vnd bluts Christi geschehe / vnd letzlich de modo praesentiae Christi / Mit wz ordnung / vnd auff welche weiss der HErr Christus seiner verheissung nach / im Abendmahl sein wölle / Vnderstehen sich diese Theologen solches zu eludirn, vnd den statum controuersiae jhrer gewöhnlichen weise nach / mit general worten für zustellen / Das ist / sprechen sie / der heuptstreit / ob der ware wesentliche Leib / vnd das ware wesentliche Blut Christi im H. Abendmahl warhafftig gegenwertig sind / vnd mit Brodt vnd Wein warhafftig gegenwertig gereicht / außgetheilt / vnd empfangen werden. Von welchen worten aber wir mit billichem fuge brauchen können / das sie allhier schreiben / das sie sich wie die Schlangen vordrehen / vnd nicht fein rund vnd dürre heraus sagen / was eigentlich der hauptstreit sey / Denn jedermenniglich der da vnbetrogen sein wil / vorstehet / dz dennoch allzeit die frage bleibe / de modo praesentiae & manducationis, Was nemlich dieselbe warhaffte gegenwart / außtheilung vnd empfahung / des warẽ leibs vnd bluts Christi sey / welche zu beyden seiten / aber nicht ein einerley verstandt / gestanden wird. Brem. L _ Fol. 31. Darnach verendern sie vns gar mit einander vnsere wort / Da wir gesagt / es sey der streit von dem VER standt der Rede Christi / sprechen sie / dz wir nicht obscurè dahin gehen / als solten die wort Christi (Das ist mein Leib) gleich als Materia litis / oder der span sein / darüber gestritten / Welche man auch derwegen nicht vor einen grund anziehen möge / etc. Diss sind weder vnsere wort noch meinung / Denn die wort

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/207
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/207>, abgerufen am 24.11.2024.